|  
  
  
 
| Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 
 
  Essen Motor Show 2006
 
 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  13.12.2015, 14:47 | #21 |  
	| Lernfähiges Mitglied 
				 
				Registriert seit: 10.02.2011 
				
Ort: Langenhagen 
Fahrzeug: BMW R1200RT
				
				
				
				
				      | 
 Danke für den Erfahrungsbericht !  
Bei mir wird's wohl etwas dauern, da es erstens nur ganz wenige R-Klassen am Markt gibt, und so einige Merkmale ein Ausschlusskriterium sind, so wie schwarzes Interieur oder getönte Scheiben, was die meisten leider haben.
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von rengier  -alle Türen, vordere Kotflügel, Motorhaube und Kofferraumdeckel neu: 16000 Euro (100% Mercedes Benz^^) |  Wurde das von Mercedes gezahlt oder verstehe ich das jetzt falsch - jedenfalls ist das schon mehr als mein ganzes Budget für ein komplettes Auto   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  13.12.2015, 15:19 | #22 |  
	| Gesperrt 
				 
				Registriert seit: 13.05.2011 
				
Ort: Brokstedt 
Fahrzeug: 120d
				
				
				
				
				      | 
 Hört sich so an wenn der ganze Kram auf Kulanz von MB übernommen wurde. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  13.12.2015, 15:49 | #23 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 13.01.2007 
				
Ort: Daheim 
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Captain_Slow  [...]oder getönte Scheiben, [...] |  Was spricht denn gegen die getönten Scheiben? Gefällt dir die Optik nicht? 
Weil funktionale Konsequenzen hat so eine Werkstönung ja im Prinzip nicht. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  13.12.2015, 16:04 | #24 |  
	| komme ohne Turbos aus 
				 
				Registriert seit: 22.06.2005 
				
Ort: tu asinus vicus 
Fahrzeug: Porsche Cabrio 997S, Tesla S 90D, Mustang Mach E ER, Hyundai Ioniq PHEV
				
				
				
				
				      | 
 Ja...dadurch, dass der Wagen MB Scheckheftgepflegt ist, wurden 100%der Kosten von MB übernommen.
 Getönte Scheiben sind wegen der grossen Fensterflächen zu empfehlen. Vor allem mit Hunden ganz hinten und dem Baby auf dem Rücksitz....
 
				__________________"Das ist nicht nur ein Auto - das ist ein hochentwickeltes Stück
 Maschinenbaukunst" (Eddie Murphy im Film "Die Geistervilla" zu dem BMW 745i)
 
 "Handgefertigte Ingeneurskunst und Performance der Extraklasse! Willkommen in der Welt von AMG"
 
 "Ein Porsche bietet als einziges Fahrzeug die Möglichkeit, von unten auf andere herabzusehen..."
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  13.12.2015, 16:52 | #25 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 13.01.2007 
				
Ort: Daheim 
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von rengier  Getönte Scheiben sind wegen der grossen Fensterflächen zu empfehlen. Vor allem mit Hunden ganz hinten und dem Baby auf dem Rücksitz.... |  Wobei nur eine Tönung da nicht viel bringt. Dadurch wird es minimal dunkler (subjektiv von außen mehr als von innen), d.h. im sichtbaren Lichtspektrum fehlen vielleicht 20%. 
Aber weder bei IR noch bei UV (d.h. Erwärmung und Einwirkung auf empfindliche Haut) werden substantielle Anteile gefiltert (so zwischen 2-5%). Und kaum mehr als bei regulärem Autoglas. 
Ist also hauptsächlich eine Stylingfrage.
 
Anders sieht das bei Klimakomfortglas (bedampft oder Verbundglas) oder Folientönung aus. Da werden insbesondere erhebliche UV-Anteile (über 90%) gefiltert. 
Da ist es auch egal ob dunkel getönt oder nicht. (Bei BMW war das sogar mal ein Ausschluß-da gabs entweder dunkel oder Klimakomfort- nicht beides) |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.12.2015, 07:28 | #26 |  
	| Lernfähiges Mitglied 
				 
				Registriert seit: 10.02.2011 
				
Ort: Langenhagen 
Fahrzeug: BMW R1200RT
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von KaiMüller  Gefällt dir die Optik nicht? |  Generell nicht - und vor allem in Deutschland nicht, weil die vordere Scheiben nicht getönt sind, sieht es einfach nur dämlich aus. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  27.12.2015, 14:21 | #27 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 26.11.2006 
				
Ort:  
Fahrzeug: LandRover
				
				
				
				
				      | 
 @TE
 Reicht denn der Platz im Innenraum/Kofferraum tatsächlich für Kind mit Utensilien, 2 Hunde und Gepäck? Sind die Fellnasen im Kofferraum untergebracht?
 
 Hab einen angeschaut, der mir aber nicht so groß vorkam. Vielleicht hatte er einen kurzen Radstand...
 Neu gibt es den ja zumindest in Deutschland nicht mehr.
 
 Grüße
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  27.12.2015, 15:53 | #28 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.11.2009 
				
Ort: Oberdreis 
Fahrzeug: E38-740iL Sport - Individualserie Sportedition Middle East (05.2001) LPG Prins VSI; Chrysler Town & Country 3.6 FFV+LPG
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von CCH  @TEReicht denn der Platz im Innenraum/Kofferraum tatsächlich für Kind mit Utensilien, 2 Hunde und Gepäck? Sind die Fellnasen im Kofferraum untergebracht?
 Grüße
 |  Das ist immer das Problem mit den europäischen Kombis. Eigentlich sind die alle nicht für Personenbeförderung geeignet. Maximal zwei Personen und dann die Ausrüstung für's Hobby - Ende!  
Ich bin oft mit vier oder fünf Hunden unterwegs, brauche aber auch einen großen Gepäckraum für die Ausstellungsausrüstung. Möchte keinen klobigen "BUS" fahren. Der IL geht da noch am besten; mein Touring nur mit umständlicher Großraum-Dachbox (500L), frisst dann aber noch mehr als der 4,4L. Wollte mir den R auch mal ansehen, hab aber wegen der Verarbeitung der Blechteile immer davor zurück geschreckt. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  27.12.2015, 16:18 | #29 |  
	| Lernfähiges Mitglied 
				 
				Registriert seit: 10.02.2011 
				
Ort: Langenhagen 
Fahrzeug: BMW R1200RT
				
				
				
				
				      | 
 Das Problem mit (fast) alle Kombis ist, dass sie nicht hoch genug sind - der R-Klasse hat eine Ladeöffnung von ca. 76cm, die einzige die mithalten können sind Citroen C5 und Ford Focus (Mondeo glaube ich auch), aber das ist kein vergleichbares Niveau. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  27.12.2015, 17:28 | #30 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 27.08.2002 
				
Ort: Spenge 
Fahrzeug: E66 760Li 05/2004 -:- MB: R 320 -:-´94er E32 750iL FL Individual LAGERFELD EDITION, fast Highline, in Mica-Schwarz ;E32 730i V8 12/1993 in Fjordgrau
				
				
				
				
				      | 
 Wir fahren unseren langen R320 CDI seid 2010 und sin rundum sehr zufrieden.
 TOP AUTO
 
				__________________So verbleibe ich mit freundlichem Gruß
 
Axel 
 WOLLT IHR? MEHR ENERGIE --- MEHR RENTE --- BESSERE GESUNDHEIT 
 PASSIVES EINKOMMEN Dann fragt mich!
 
 
 Tun Sie alles, was Sie tun können, und Sie werden alles erreichen! ARTHUR L. WILLIAMS |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |