Hallo,
bin seit längerem mit E34 und E36 unterwegs, und jetzt muss noch ein E32 her ;o)
Daher interessiere ich mich sehr für einen technisch "okayen" 750iL. Muss nicht gerade im perfekten Sammlerzustand sein, soll aber möglichst auch kein Groschengrab innerhalb der ersten 3-6 Monate werden...
Habe mir folgenden 750er angesehen und kurz probegefahren:
http://www.mobile.de/cgi-bin/da.pl?b...1111215712245&
198 Tsd km, Euro2, will auch glauben, dass der Wagen unfallfrei ist. Er ist 2. Hand, Ex-Direktorfahrzeug o.ä.; das Checkheft ist lückenlos in verschiedenen BMW Niederlassungen gestempelt worden, Kilometerstände scheinen plausibel. Auto wurde vom Vorbesitzer zur Anzahlung bei BMW eingetradet und machte sich dann auf den traurigen Weg zum Export-Fähnchenhändler...
Der Zustand im Innenraum ist tadellos, Top Ausstattung, Sitze nicht durchgesessen o.ä., Abrieb Lenkrad, Schaltknüppel, Pedalgummies plausibel. Kein merkliches Spiel in der Lenkung. Alle elektrischen Helfer funktionieren soweit.
Außen gibt es zwei kleine Dellen (2-3 cm) im Dach; man kann sehen, dass da eine Stange o.ä. draufgefallen ist; keine Verzugswellen von einem Unfall. Der Lack ist soweit OK, wenn auch nicht im Traumzustand. Spaltmaße passen, Haube, Türen, Kofferraum gehen auch normal gut auf.
Aber es gibt mittlere Rostblüten (2-3 cm) am fahrerseitigen Übergang des Kotflügels unten zum Holm, an mehreren Türen unten und rund um den Tankdeckelverschluss (wo auch mit Pinselchen drauf rumlackiert worden ist).
Die Reifen sind neuwertig, Dunlop SP Sport 2000 von 2004 mit vollem Profil auf so M3-look Sportfelgen (sicher nicht original, sieht aber gut und unprollig aus; vom Format her wohl TÜV-unkritisch?). Bremsen vo+hi auch OK, Öl vor 2000 km gewechselt.
Auto springt kalt wie warm sofort an. Leerlauf ist im kalten Zustand perfekt, ABER WARM LEICHT UNRUNDER LEERLAUF (Euro2 Problem? Reset DME notwendig? Sonst ne V12 Seuche?). Automatik schaltet weich und sauber, Kickdown funktioniert, Leistung scheint mir sehr ordentlich (ich bin nen wirklich gut gehenden E34 525i 24V Schalter gewohnt, und der ist klar lahmer/schwächer), Verbrauch lt. BC nach Reset, Kaltstart, 5 km Strecke innerorts mit 2-3 mal ausdrehen: 20,4 Liter/100 km - ist das normal, oder doch etwas hoch?
Federt tadellos, poltert nicht. Fährt *superleise*, nicht zuletzt dank Doppelverglasung. Klimaautomatik macht kalte Luft.
Aber das Auto VIBRIERT LEICHT BEI VOLLER LAST / BEIM VOLLEN BESCHLEUNIGEN - ich glaube im Antrieb; ist jedenfalls KEINE Radunwucht oder so. Wie gesagt: Nur unter voller Last, aber über weite Bereiche des Drehzahlbandes.
TÜV & AU hat er noch 1 Jahr. Auspuff ist leise; Auto raucht nicht, scheint soweit trocken zu sein.
Daher folgende Fragen:
1) Kennt jemand zufällig dieses Exemplar?
2) Was ist von dem Rost zu halten?
3) Was ist von dem Vibrieren unter Last halten?
4) Was ist von dem leicht unrunden Warm-Leerlauf zu halten?
5) Was sollte ich noch beachten, was habe ich vergessen?
6) Gibt es einen netten E32 Spezi in meiner Ecke, um sich für "nen Burger und ne Coke" das Auto ggf. mit mir anzuschauen? :-)
Vielen lieben Dank erstmal & Grüße
Frank