Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

VIN Decoder
Fahrgestell-Nr. im Fahrzeugschein
 
Für Infos, Ausstattungs-liste und Füllmengen Ihres BMW, folgend Fahrgestell-Nr. eingeben (die letzten 7 Stellen):
 

 
Dies ist ein Service des externen Anbieters etkbmw.com. Es kann keine Garantie für Funktion und Inhalt des Dienstes gegeben werden.
 
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, allgemein



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.06.2006, 23:49   #11
rednose
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von rednose
 
Registriert seit: 08.06.2004
Ort: Düren
Fahrzeug: Ford S-Max Titanium 2.0 TDCI (07/09), VW Bus T3 Westfalia Joker (3/81)
Standard

Hi !
Ich hoffe die Regelung kommt nun auch so, damit endlich mehr "normale" Tankstellenbetreiber die Investition einer LPG-Tankanlage wagen.
Es ist schon nervend, kaum an regulären Tankstellen bzw. 24h-Tankstellen LPG zu finden, da hat es die CNG-Gemeinde schon deutlich besser !
__________________
Gruß,
Rudi
rednose ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2006, 00:00   #12
altbert
alszus was annersders…
 
Benutzerbild von altbert
 
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien
Fahrzeug: 728iA E38 Bj. 11/96 mit LPG-Anlage Vialle LPI
Standard

Das Problem bei LPG ist, das (noch) viel zu wenig Werbung dafür gemacht wird.

Die meisten Tankstellenpächter sind auch gar nicht darüber informiert, zu welch vernünftigen Konditionen die Flüssiggasanbieter die Übernahme eines Agenturvertrages anbieten.

Die Provisionen bei LPG sind für die Pächter weitaus höher als für verkauftes Benzin (da knebeln die großen Konzerne die Pächter sehr).

Aber ich bin zuversichtlich, daß gegen Ende des Jahres die 2000er-Grenze bei den LPG-Säulen geknackt sein dürfte...
__________________
Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert...
altbert ist gerade online   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2006, 11:51   #13
gojo
BMW-Heckflosse
 
Benutzerbild von gojo
 
Registriert seit: 27.04.2006
Ort: Köln
Fahrzeug: E38-740i 4,4 (07.97); LPG-Prins
Standard Gasanlage

Hi Greyhound,

danke für Deine Antwort letzte Woche. Und? Wie ist die Anlage? Bist Du zufrieden?


Gruß

Jochen
gojo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2006, 10:44   #14
RS744
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RS744
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
Standard

Zitat:
Zitat von RS744
Gute Nachricht: demnach soll nunmehr sowohl Autogas als auch CNG bis 2018 weiterhin erheblich steuerbegünstigt bleiben.
Aktuelle Meldung:
gestern hat der Bundestag in 2. und 3. Lesung den Vorschlag des Finanzausschusses abgesegnet.

Es ist also beschlossene Sache, LPG und CNG bleiben bis 2018 steuerbegünstigt und sind wieder gleichgestellt.

Greets
RS744

P.S.: die Bundesregierung hat nach der Abstimmung gestern eine anderslautende Pressemitteilung veröffentlicht, was zunächst für Verwirrung gesorgt hat. Peinlich, peinlich!
RS744 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2006, 11:12   #15
GraueEminenz
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 02.06.2006
Ort: Schwäb. Alb
Fahrzeug: E38-740iA (03.98) - seit 10/2007 Prins VSI (LPG): vorher ICOM JTG
Standard

Hallo,

ich hab' es fast nicht glauben können! Jetzt, wo die überall Geld rausschinden wollen, da soll tatsächlich die Steuer auf LPG bis 2018 niedrig bleiben!?!

Aber dann habe ich auf der offiziellen Seite der Bundesregierung tatsächlich den erlösenden Satz gefunden:

Autogas, also Erdgas und Flüssiggas in Motoren, wird noch bis 2018 begünstigt.

Wer will kann's hier nachlesen:
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.bundesregierung.de/artike...r-Biosprit.htm

Aber daß vorher was anderes als Pressemitteilung veröffentlicht wurde - war das vielleicht 'ne Freudsche Fehlschaltung??

Tja, jetzt muß nur mein Grauer brav weiterrennen, dann fahre ich vielleicht doch noch die Umbaukosten wieder rein.

Denn aktuell verbrauche ich etwa 40% (Volumen) mehr LPG als früher Super.
Aber ich bin auch mehr Berg- und Talbahn unterwegs als früher mit viel Autobahn.
Und da zeigt auch der BC einen höheren Verbrauch. Und bezogen auf BC, da sind es nur noch 28% Mehrverbrauch - das "Start-Benzin" nicht mitgerechnet.

Viele Grüße
GraueEminenz
GraueEminenz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2006, 12:37   #16
RS744
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RS744
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
Standard

Zitat:
Zitat von GraueEminenz
Denn aktuell verbrauche ich etwa 40% (Volumen) mehr LPG als früher Super.
40% Mehr-Gasverbrauch, das taugt noch nicht.

Seid Ihr noch in der Lernen-nach-Versuch-und-Irrtum-Phase: mal sehen, welche Gas-Einspritzdüsen bei der ICOM die richtigen sind? Wieviele Varianten seid Ihr inzwischen durch?

Greets
RS744
RS744 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2006, 13:11   #17
GraueEminenz
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 02.06.2006
Ort: Schwäb. Alb
Fahrzeug: E38-740iA (03.98) - seit 10/2007 Prins VSI (LPG): vorher ICOM JTG
Standard

Hallo,

tja, das mit Verbrauchsbestimmung, das ist so 'ne Sache.

Ganz bestimmt kommt ein gewisser Mehrverbrauch alleine daher, daß bei Gas einfach auch ein bisschen mehr Gas gegeben wird.

Außerdem läuft bei den Temperaturen jetzt auch die Klimaanlage öfter mit als früher.

Bei meinem Sternträger war der zigtausend-km-Schnitt 10,5 Liter Super und mit der LandiRenzo Venturi 12,5 Liter LPG. Mit Winterreifen 13 Liter.

Der Graue hat vorher 11,17 Liter Super gebraucht, gemittelt über 9871 Kilometer, inklusive Winterbetrieb.
Da war aber viel Autobahn dabei.

Nach dem Einbau der ICOM habe ich für 1369 Kilometer 195,84 Liter LPG verfeuert. Ergibt 14,31 Liter/100 km.
Oder, anders ausgedrückt, 28% Mehrverbrauch.

Gegenüber dem BC, der letztes Mal einen Durchschnitt von 12,3 Liter Super errechnete habe ich auch 27% Mehrverbrauch (15,6 Liter LPG).
Aber die 15,6 Liter sind gegenüber dem Zustand vor dem Umbau schlappe 40% Mehrverbrauch.
Aber der BC ist ein besseres Schätzeisen, da natürlich die Motorsteuerung die Unterschiede zwischen den Düsen für Benzin und LPG in gewissen Grenzen korrigiert, und das die Benzin-Werte sowohl schönen wie auch verschlechtern kann (zu kleine Gas-Düse --> hoher Benzinverbrauch in der Anzeige; zu große Gas-Düse ergibt "geringen" Benzinverbrauch, obwohl gleichviel Gas durchrauscht).

Da hier aber auch mehr Bundes- und Landstraße dabei ist (nicht über die 1369 km - da ist es etwa das gleiche Verhältnis wie früher), da entfallen vielleicht 10% auf geänderte Fahrweise und der Rest auf das Gelände.

Deshalb will ich die ICOM auch noch nicht verurteilen, sondern die jetzt eingebauten Düsen erst noch ein paar Kilometer drinlassen.
Ansonsten heißt es zwar, die Flüssigeinspritzung begnüge sich mit 15% mehr. Hatte ich nie wirklich geglaubt und erweist sich anscheinend auch als nicht haltbar in der Praxis.
Die Flüssigeinspritzung hat außer dem Vorteil, nicht in das Kühlsystem einzugreifen, keine bedeutenden Vorteile gegenüber Verdampfern, solange man "normal" fährt. Wer immer am oberen Leistungsbereich rumkratzt, für den sollte es gerineg Vorteile geben. Das ist mein derzeitiger Stand.

Ein Nachteil der Flüssigeinspritzer gegenüber Verdampfern: Ein zweiter Tank braucht wohl auch eine zweite Pumpe.

Ach ja, was mir aufgefallen ist: Der Visco-Lüfter springt immer wieder mal an, obwohl der Zeiger vom Instrument nicht mal einen Millimeter wackelt - ist das normal, oder hat irgendwer den Zeiger "festgeklebt".
Und, wenn er elektronisch "geklebt" sein sollte, wie bekommt man eine "ehrliche" Anzeige?

Viele Grüße
GraueEminenz
GraueEminenz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2006, 12:10   #18
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von GraueEminenz
Hallo,
.......

Ach ja, was mir aufgefallen ist: Der Visco-Lüfter springt immer wieder mal an, obwohl der Zeiger vom Instrument nicht mal einen Millimeter wackelt - ist das normal, oder hat irgendwer den Zeiger "festgeklebt".
Und, wenn er elektronisch "geklebt" sein sollte, wie bekommt man eine "ehrliche" Anzeige?

Viele Grüße
GraueEminenz
Hallo Graue Eminenz!

Die Temperaturanzeige ist MIT ABSICHT gedämpft, damit der Fahrer nicht durch die wechselnde Anzeige irritiert wird.

Ganz besonders gilt das für alle Fahrzeuge mit valvetronic-Motoren (Kennbuchstabe: Nxx).
Dort wird ja bekanntlich über den kennfeldgesteuerten Thermostaten die Kühlwasser-Temperatur zwischen 108 und 78 Grad geregelt (108 Grad im Normalbetrieb für beste Abgaswerte & 78 Grad für beste Leistungsabgabe - innerhalb Sekundenfrist erreicht!!)

Stell dir mal vor, die Anzeige würde die Sprünge auch anzeigen, wie dann der Auflauf an verunsicherten Kunden beim freundlichen wäre ......
Dann müssten die freundlichen sicherlich 1 zusätzlichen Mitarbeiter nur zur Beantwortung dieser Fragen einstellen - ohne 1 cent in Rechnung stellen zu können ......

mfg
peter
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2006, 12:29   #19
7er-Frischling
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von 7er-Frischling
 
Registriert seit: 23.09.2004
Ort: Hanstedt/Nordheide
Fahrzeug: E32 750 iL, GLK, Chevy Tahoe 5.3 LPG, SEbring Cabrio, HD Evo Softtail, Goldwing 1.000 K2
Ausrufezeichen Temperatur-Anzeige

Hallo GraueEminenz,

Schalt mal Deine Check-Control frei, da gibt es eine digitale Temperatur-Anzeige...

Suche Check-Control, da ist das beschrieben...

Gruss
Ralf
__________________
- Hubraum statt Spoiler -
7er-Frischling ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2006, 13:40   #20
GraueEminenz
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 02.06.2006
Ort: Schwäb. Alb
Fahrzeug: E38-740iA (03.98) - seit 10/2007 Prins VSI (LPG): vorher ICOM JTG
Standard

Hallo,

danke für den Tip.

Ich hab' mir schon sowas gedacht, daß da "elektronisch" dran gedreht ist...

Denn bei allen anderen Wagen, die ich vorher hatte, da wandert der Zeiger.

Ich glaube auch nicht, daß mein Grauer schon Valvetronic in seinem M62 hat.

Wobei ... nach Baujahr, da sollte er eigentlich auch nur ASC+T haben, tatsächlich ist aber das erst später '98 verbaute DSC drin.
Versteh einer die Bayern...

Mal schau'n, ob ich den Zeiger tanzen lassen kann.

Viele Grüße
GraueEminenz
GraueEminenz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Abgasanlage: Neues Hosenrohr, aber trotzdem laut! The Hammer BMW 7er, Modell E32 6 28.03.2007 12:16
Karosserie: öfter mal was neues ASS BMW 7er, Modell E38 38 18.03.2005 19:30
Brauche ein neues Auto und eure Tipps Quinium Autos allgemein 32 01.02.2005 20:23
(echt) Neues zur TV Freischaltung !!! 2 neue Ideen/Module Bluebrain BMW 7er, Modell E38 8 10.01.2003 14:50
Neues Auto - neues Problem comix BMW 7er, Modell E38 12 18.10.2002 15:28


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:47 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group