Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Automessen
 
Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 
Essen Motor Show 2006
Essen Motor Show 2006
 
BMW Neuheiten
Das BMW Concept Skytop
BMW Concept Skytop (2024)

 
BMW Motorrad präsentiert die BMW R20 concept.
BMW R20 concept (2024)

 
Der neue BMW M4 CS.
BMW M4 CS (G82 LCI), ab 2024.

 
Der neue BMW i4 und das neue BMW 4er Gran Coupé. Facelift 2024.
BMW i4 und BMW 4er Gran Coupé (Modell G26, Facelift 2024)

 
Der neue MINI Aceman
MINI Aceman (ab 2024)

 
Neu: Facebook!
 

7-forum.com hat nun seine eigene Facebook-Seite! Bitte unterstütze sie, indem Du die Seite besuchst und Fan wirst (auf "Gefällt mir" klicken). Vielen Dank!
 
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > Rubriken... > Autos allgemein



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.05.2006, 22:07   #11
Andreas69
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 16.10.2003
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Zitat von Eisenherz
... W116 450se Bj.75 ... Nun ist meine Frage welches Öl bekommt das Teil und
kann man mühelos Super Plus tanken?

- 15 W40 gehört rein - alles andere ist Unsinn oder schädlich

- SuperPlus tanken und KEINE Additive

hier der original-Mercedes-Pressetext zum Thema:

"Viele Halter älterer Personenwagen sind durch die Diskussion über den Wegfall bleihaltiger Kraftstoffe verunsichert.
Besonders vor der Reisezeit häufen sich entsprechende besorgte Anfragen. Dabei ist die "Blei-Zeit" bei Mercedes bereits seit 1985 zu Ende, wir begrüßen den Wegfall des verbleiten Kraftstoffes als umweltschonende Maßnahme.

Dazu möchten wir nochmals auf folgende Fakten hinweisen:

Kein Mercedes-Benz Personenwagen ist auf verbleiten Kraftstoff angewiesen.

Wenn bestimmte - seit 10 Jahren bewährte - Randbedingungen beachtet werden, können wir die Wahrscheinlichkeit von Folgeschäden durch bleifreien Kraftstoff ausschließen.
Bei der Verwendung von bleifreien Kraftstoffen mit von der Betriebsstoffempfehlung abweichender Klopffestigkeit (z.B. 95 anstatt 98 ROZ) ist der Zeitpunkt der Frühzündung anzupassen.
Sofern es sich um Motoren ohne speziell gehärtete Auslaßventil-Sitzringe (einfließend zwischen 1983 bis 1985) handelt, empfehlen wir - bei Motoren mit geringer Laufleistung und ohne automatischem Ventilspielausgleich-, das Ventilspiel alle 10 000 km zu prüfen (halbe Intervalle).
Da alle Mercedes-Benz-Motoren mit bleifreien Kraftstoffen betrieben werden können (zwingend erforderlich bei KAT-Nachrüstung), sind auch keine besonderen Bleiersatz-Additive erforderlich.
Wir empfehlen ausschließlich die Verwendung von primäradditivierten Kraftstoffen nach DIN/EN.
Negative Auswirkungen von Sekundäradditiven können nicht ausgeschlossen werden."
Andreas69 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.05.2006, 01:37   #12
M3-Cabrio
Blondinenbändiger
 
Benutzerbild von M3-Cabrio
 
Registriert seit: 18.05.2005
Ort: Ingolstadt
Fahrzeug: F40 M120i (01/2021), E46 Cabrio M330i FL (12/2004), E30 325i Cabrio vFL G-Kat (07/1987)
Standard

Zitat:
Zitat von Andreas69
- 15 W40 gehört rein - alles andere ist Unsinn oder schädlich
[/i]
hallo,

motorenoelchemiker stellte dazu entsprechend fest:

15 W40 ist Unsinn und schädlich...


grüsse
M3-Cabrio ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2006, 20:46   #13
dodas
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dodas
 
Registriert seit: 16.04.2002
Ort: Mittelfranken
Fahrzeug: E38 750i (8.98)
Standard

Hallo Marcus,

ich hab auch so ein Teil.
450 SEL Bj.74. Goldmet.

Hab den leider schon seit Jahren nicht mehr gefahren.
Steht in der Garage.

Super Motor der noch richtig V8 blubbert.
Sauft allerdings ganz schon. 25l kein problem.

Viel Spass

Gruß
Thomas
dodas ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2006, 21:19   #14
UBE
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von UBE
 
Registriert seit: 17.09.2004
Ort:
Fahrzeug: E32 730iA/92/R6/Klima
Standard

15W40 oder 15W50
las dich nicht verarschen ! mit der dünnen synthtiksuppe sind die lager im nu hin.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.initiativefamilienhund.de/
"Die Jägerei ist eine Nebenform menschlicher Geisteskrankheit."
UBE ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2006, 17:05   #15
M3-Cabrio
Blondinenbändiger
 
Benutzerbild von M3-Cabrio
 
Registriert seit: 18.05.2005
Ort: Ingolstadt
Fahrzeug: F40 M120i (01/2021), E46 Cabrio M330i FL (12/2004), E30 325i Cabrio vFL G-Kat (07/1987)
Standard

Zitat:
Zitat von UBE
15W40 oder 15W50
las dich nicht verarschen ! mit der dünnen synthtiksuppe sind die lager im nu hin.
hallo,

ich glaub eher nicht, dass jemand "verarscht" werden soll...

einen kurbelwellenlagerschaden beim M30-motor im E28 damals hatte ich jedenfalls schon mal mit 15w40.
klar,das kann aber auch sonstwelche ursachen gehabt haben?!

grüsse
M3-Cabrio ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2006, 21:30   #16
Eisenherz
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Eisenherz
 
Registriert seit: 31.01.2003
Ort: Ellerstadt
Fahrzeug: BMW 750i E38 Bj.03.1995
Standard

Hallo
also ich habe mit der Oldtimerabteilung von Mercedes telefoniert. Man sollte das Öl reinmachen das schon die ganze Zeit drinnen ist 1. Wahl von denen wäre 10W-40.

Gruss Marcus
Eisenherz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2006, 23:50   #17
M3-Cabrio
Blondinenbändiger
 
Benutzerbild von M3-Cabrio
 
Registriert seit: 18.05.2005
Ort: Ingolstadt
Fahrzeug: F40 M120i (01/2021), E46 Cabrio M330i FL (12/2004), E30 325i Cabrio vFL G-Kat (07/1987)
Standard

hallo,

aus sicht motorenoelchemiker ist teilsynthetisches 10w-40 nur 2. wahl und ebenso nicht richtig. ausserdem wird falsches oel nicht deshalb richtiger, nur weils schon vorher bereits verwendet wurde.
naja, das leuchtet übrigens sogar mir ein.

es nützt ja alles nix, wenn nunmal mineraloel und teilsynthetisches oel nicht die fähigkeiten vom richtigen (nicht falschen) vollsynthetischen oel hat, dann sollte man auch empfehlungen dazu unterlassen. dies hilft doch keinem.

grüsse

Geändert von M3-Cabrio (04.05.2006 um 23:55 Uhr).
M3-Cabrio ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.05.2006, 09:53   #18
DD
abnehmendes
 
Benutzerbild von DD
 
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: ich F15 M50D, Frau F15 25ds-Drive, Sohn 320d GT F34
Standard re:

@ M3-Cabrio ich weiss ja nicht aber bestes Beispiel mein 730D ich habe diese Suppe mal in Ihm verwendet 0W30 ab längerer Zeit Autobahn 160 (10Kilometer) dann die meldung Motoröldruck wieder auf 10W40 gewechselt (null Ölverbrauch der Motor hat eine Laufleistung von 90000km und vorallem Dauer 220 und die Öldurcksache bleibt aus) alles wieder bestens!
M10 Motor mit 0W30 Irmscher Corsa Sprint Motor und 3Liter 24V Opel Motor alle nach 0W30 Lagerschaden!
Ich werde dieses zeug niewieder nutzen aber eines steht fest der Motor des W116 wird diese Zeugs niemals im Leben vertragen und bei höheren Geschwindigkeiten den Löffel abgeben!
Gruss DD
DD ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.05.2006, 15:30   #19
M3-Cabrio
Blondinenbändiger
 
Benutzerbild von M3-Cabrio
 
Registriert seit: 18.05.2005
Ort: Ingolstadt
Fahrzeug: F40 M120i (01/2021), E46 Cabrio M330i FL (12/2004), E30 325i Cabrio vFL G-Kat (07/1987)
Standard

Zitat:
Zitat von DerDicke
@ M3-Cabrio ich weiss ja nicht aber bestes Beispiel mein 730D ich habe diese Suppe mal in Ihm verwendet 0W30 ab längerer Zeit Autobahn 160 (10Kilometer) dann die meldung Motoröldruck wieder auf 10W40 gewechselt (null Ölverbrauch der Motor hat eine Laufleistung von 90000km und vorallem Dauer 220 und die Öldurcksache bleibt aus) alles wieder bestens!
M10 Motor mit 0W30 Irmscher Corsa Sprint Motor und 3Liter 24V Opel Motor alle nach 0W30 Lagerschaden!
Ich werde dieses zeug niewieder nutzen aber eines steht fest der Motor des W116 wird diese Zeugs niemals im Leben vertragen und bei höheren Geschwindigkeiten den Löffel abgeben!
Gruss DD
hallo,

vor 0w30 hatte er auch ganz besonders gewarnt. ebenso wie vor 10w-40.
übel finde ich z.b. auch, dass bei mir im motorraum auch noch ein aufkleber drin ist, wo alpina demnach fälschlicherweise shell 0w-30 empfiehlt bzw. seit einiger zeit wie bmw ugeschwenkt ist auf das 10w-60 von castrol widerum.
evtl. deshalb, weil sie das von castrol zur erstbefüllung gratis bekommen,
sowie die M-Gmbh.die rechnung zahlt ja dann der fahrzeugbesitzer beim oelwechsel mit...

also das wird alles so nix mit den empfehlungen von "Nicht" Motorenoelchemikern, habe ich zumindest den eindruck.

der chemiker hat wie beschrieben, vollsynthetisches 5w-40 von Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) www.meguin.de oder 5w-50 mobil1 ermittelt, auch wenns erstmal etwas geräusche machen sollte, meinte er.

wie du schon schreibst, viele von uns wissen es nicht, genauso wenig wie die
motoreninstandsetzung, die marketingabteilung oder die rennabteilung es weiss; aber alle geben offensichtlich fragwürdige empfehlungen;
so scheint mir.

ich weiss es auch nicht und muss mir nunmal einen aussuchen, dessen empfehlung ich befolge, also kriegt bei mir der m20 aus den achtzigern 5w-40
und der M73 aus den neunzigern 5w-50.
teilsynthetisches oel, mineraloel oder rennoel scheiden für mich aus.

grüsse
M3-Cabrio ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2006, 10:17   #20
uli_w
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von uli_w
 
Registriert seit: 30.06.2005
Ort: Neu-Isenburg
Fahrzeug: 750i (E32) 05.03.1990
Frage Ölwechsel beim Profi

Hallo Leute,

ich habe mal bei meinem Schrauber und bei Mazda nachgefragt, was denn ein Ölwechsel kostet für meinen 626.

Die Antwort 60 - 70 Euro inklusive Filter klingt ja bezahlbar.

Aber beide wollen mir NUR vollsynthetisches Öl reinmachen. Bis jetzt läuft der Wagen mit Mineralöl. Der Motor hat schon seine 200.000 runter, da muss ich schon ab und zu was nachschütten. Das wäre mit vollsynthetischem Öl schon ein wenig teurer.

Was tun?

fragt
Uli_w
uli_w ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Frage an alle 750 Fahrer BMW-7er BMW 7er, Modell E38 9 06.03.2004 10:35
Frage an die Navi-Experts eddi79 BMW 7er, Modell E38 2 21.02.2004 16:28
SL55 - ein Traum? ...oder... die Qualität von Mercedes Eric Autos allgemein 18 01.02.2004 23:10
Getriebe: Mercedes neues Getriebe Amiga BMW 7er, Modell E65/E66 20 14.11.2003 23:32
... Mercedes Fahrzeuge... Micky Autos allgemein 14 26.11.2002 16:13


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:24 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group