



- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
24.12.2002, 12:40
|
#1
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
weiss ich nicht, was in Muenschen ist. aber hier war es tagsueber 10 Grad und supersonnenschein. aber ich durfte arbeiten.
|
|
|
26.12.2002, 16:32
|
#2
|
jetzt endlich M-Fahrer...
Registriert seit: 06.10.2002
Ort: Großraum München
Fahrzeug: 740iA E38 (M60) + MRoadster
|
Fährt das Zeug wirklich KEINER ?????
|
|
|
03.06.2004, 05:32
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.11.2003
Ort: Delta
Fahrzeug: 88 735iA, Bj 4/88 VIN WBAGB4300J3212101 86 volvo 245
|
Scheint das selbe Zeug zu sein, wie es mein Vater in den 50er jahren in seinem VW verwendete. Sollte angeblich so gut sein, dass man ohne Oel fast 50 km fahren konnte, ohne Schaden am Motor zu haben. Wurde als Langlaufmitell unter dem Namen LiquiMoly verkauft. Mein Vater hatte nie die Langlaufzeit erreicht, da er einen anderen VW kaufte. Da man ja nie vergleichen kann, ob die Behauptungen stimmen, sind Kaeufer immer die Versuchskaninchen. Im besten FAll schadet das Zeug nichts, bringt aber auch nichts. In dieser Hinsicht sind die Hersteller immer am langen Hub.
Hier in Kanada gibt es Slick 50, Duralube usw. Alle behaupten, das Beste zu sein. Ich hatte mal Slick 50 im 528i fuer etliche tausend Km, bin wieder auf Penzoil 20 50 zurueck. der 528i hat jetzt ca 350 t drauf, laueft immer noch wie zuerst.
Meine Meinung: snakeoil
|
|
|
03.06.2004, 06:27
|
#4
|
D´r Schwoabaseggel
Registriert seit: 27.05.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: 750i (E32) Bj.03/90
|
Danke für den Rat.
|
|
|
05.06.2004, 20:40
|
#5
|
† August 2007
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
|
Hi, @
Ich habe das Mittel "reducto" verwendet, von dem gibt es auch die Beschichtung für Automatikgetriebe, Schaltgetriebe und Hinterachse.
Meine Schwiegertochter im alten MB 190 2,3l hatte zuvor eine Kompression von 8,3- 8,5, nach ca. 2000 km wieder gemessen hatte der Motor 11 auf allen Zylindern. Das "Singende" Ausgleichgetriebe ist kaum noch hörbar. In meinen Fuffi habe ich auch das Gertriebe beschichtet und seit einem Jahr keine Probleme.
Bis 7 Liter Öl kostet das Mittel 31 €, für das Getriebe 24 €,
für Automatikgetriebe 26 €.
Wer interesse hat, Reducto-Vertrieb in Eggenfelden
Tel 0170 4339252 + 08721 125538
Nähere Information bitte Anrufen !
Gruß Reinhard
Geändert von Rottaler2 (09.07.2004 um 18:27 Uhr).
|
|
|
26.12.2002, 16:50
|
#6
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
geh mal unter suchen und gib Benutzername Basti ein. Da findest du einen thread Verbrauch vom 9.6.02.
Dort gibt irgendwoKnuffel an, dass er Kompression plus 12% hat, Oelverbrauch gesunken, Benzinverbrauch auf Kurzstrecke von 17 auf 12,5 ltr
|
|
|
26.12.2002, 21:05
|
#7
|
jetzt endlich M-Fahrer...
Registriert seit: 06.10.2002
Ort: Großraum München
Fahrzeug: 740iA E38 (M60) + MRoadster
|
Hab ich mir grad durchgelesen.
Aber: Warum sagt da keiner was dazu ? DD,K27,B12, die haben doch alle richtig
Ahnung von solchen Dingen?? Oder etwa nicht????
 
|
|
|
26.12.2002, 23:39
|
#8
|
Gast
|
Hi Leute,
Ich hatte damals einen Chevy Pick up V8 und da habe ich auch so ein Zeug reingekippt!! MOTOR UP hieß das glaube ich......ICH MUSS SAGEn...das Zeug hatte echt Wirkung....ich hatte einen Ölwannenschaden auf der Autobahn ...KEIN öl mehr im Motor...aber der lief weiter als ob nichts wäre...ich bin sogar noch nach Hause gefahren...wie gesagt OHNE ÖL!!! Natürlich bin ich auf dem Standstrefen gefahren und nicht schnell als 40 mp/h aber es ging ohne Probleme.....In der Werkstatt dann sicherheitshalber den Motor zerlegt und siehe da kein sonderbarer Verschleiss zu sehen....und der Motor läuft heute noch wie ne 1!!
Also ich bin echt überzeugt davon...!!!
SEEYA
Phil
|
|
|
27.12.2002, 02:07
|
#9
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
wir muessen hier ein wenig unterscheiden. Dieses Motor Up und das andere Zeugs sind ja Additive. Hier geht es um Hinzufuegugung von Fluor-Kohlenstoffverbindung, die die Reibwerte im Motor erheblich reduziert.
Es sind ja auch da Flottenversuche und DEKRA + TUEV Resultate, die aehnliches bestaetigen.
Was sagen die Experten im Forum dazu?
Gruss
Erich
[Bearbeitet am 27.12.2002 von Erich]
|
|
|
27.12.2002, 09:26
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.09.2002
Ort: Köln
Fahrzeug: E38 L7, E32 750iL HighLine, S55L AMG, Carrera 4 Cabrio
|
Zitat:
Orginal gepostet von Phil1983
KEIN öl mehr im Motor...aber der lief weiter als ob nichts wäre...ich bin sogar noch nach Hause gefahren...wie gesagt OHNE ÖL!!! Natürlich bin ich auf dem Standstrefen gefahren und nicht schnell als 40 mp/h aber es ging ohne Probleme.....In der Werkstatt dann sicherheitshalber den Motor zerlegt und siehe da kein sonderbarer Verschleiss zu sehen....und der Motor läuft heute noch wie ne 1!!
|
Hi Phil,
da hast Du wohl Glück gehabt - in der vorletzten AutoBlind haben die exakt diesen Test gemacht, und schon nach wenigen Metern ging der Motor mit Lagerschaden fest. Hat absolut nichts genützt, das Zeug.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|