Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

VIN Decoder
Fahrgestell-Nr. im Fahrzeugschein
 
Für Infos, Ausstattungs-liste und Füllmengen Ihres BMW, folgend Fahrgestell-Nr. eingeben (die letzten 7 Stellen):
 

 
Dies ist ein Service des externen Anbieters etkbmw.com. Es kann keine Garantie für Funktion und Inhalt des Dienstes gegeben werden.
 
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, allgemein



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.02.2006, 21:26   #11
schikra125
Mitglied
 
Registriert seit: 12.03.2004
Ort: Hanau
Fahrzeug: BMW 735i (E32)
Standard mhh...ganz net aber doch nicht für jeden was dabei!!!

mhh...leider kein 15w im angebot....oder soll ich etwa 5 w in meinen 735 R6 bj 90 mit 336.000km reinkippen?!...nein....des wahns bin ich noch nicht!!!
__________________
Da steh´ich nun, ich armer Tor,
Und bin so klug als wie zuvor!
schikra125 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2006, 23:42   #12
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Nein - in diesen alten Motoren sollen nach Auskunft von BMW KEINE synthetischen - allenfalls teilsynthetische - Öle verwendet werden.
Für diesen Einsatzzweck sind die klassischen Mineralöle weitaus besser geeignet!

mfg
peter
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2006, 06:56   #13
John McClane
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Zitat von peterpaul
Nein - in diesen alten Motoren sollen nach Auskunft von BMW KEINE synthetischen - allenfalls teilsynthetische - Öle verwendet werden.
Für diesen Einsatzzweck sind die klassischen Mineralöle weitaus besser geeignet!

mfg
peter
Verstehe nicht, dass die immer so einen Kappes erzählen.
Ich habe in meinem 535i immer nur vollsynthetische Öle gefahren. Ergebnis: Kein messbarer Verschleiß, kein Verbrauch. Das mit dem Verschleiß weiß ich, da ich den Motor einmal komplett zerlegen lassen mußte (hier noch mal DANKE an ATU für den neuen Zylinderkopf ). Ich habe die Lagerschalen nämlich direkt mitwechseln lassen.
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2006, 11:50   #14
MAPODO
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von MAPODO
 
Registriert seit: 20.02.2006
Ort: Hamburg
Fahrzeug: Mini Cooper + Volvo XC 90 D5
Beitrag CASTROL von MAPODO

Hallo BMWer! Hier ist er persönlich...
der »freundliche« Marc Porwik!
Vielen Dank für euer aller Lob bezgl. meines guten und schnellen Services.
Ihr wisst ja, wie es in den Wald hinein schallt....
Kurzes Statement zu meinen Laden: ich betreibe einen reinen Internet Shop und habe auch nur die sehr gängigen Öle im Programm. Also keineGetriebeöle und leider auch kein TWS. Entgegen der von einem Forumsmitglied zitierten Castrol Aussage sind doch einige Unterschiede zwischen dem TWS und dem »normalen« RS 10W-60. Zum Beispiel ist die Dichte des TWS bei 20°C höher pro kg/qm. Ferner hat es eine leicht höhere Viskosität bei 40°C pro qmm/s. Der pour Point ist niedriger der Verdampfungsverlust (nach Noack) ist allerdings höher. Ferner gibt's noch ein paar kleine Unterschiede. Last but not least hat das TWS eine andere Freigabe. Nämlich ACEA A3/B3 API SJ/CF und das RS 10W-60 hat ACEA A3/B4 API SL/CF.
Generell noch etwas zu manchen SUPERGÜNSTIGEN eBay Preisen. Woher haben diese sogenannten »Privatverkäufer« Öl in größerer Menge? (Vielleicht vom LKW gefallen?). Garantieren sie euch ein Rückgaberecht? Was passiert wenn der Kanister als Ölsardine bei euch ankommt? Erhaltet ihr eine Rechnung? (Auch wenn man sie nicht unbedingt braucht, so zeigt es wenigstens, daß der Verkäufer, wie vermutlich Ihr alle, Steuern zahlt.)
Das waren nur wenige Gründe weshalb manche das Öl für superbillig verkaufen! Ich würde mich freuen unter euch ein paar zufriedene Kunden zu bekommen!Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.mapodo.de

NUN HABE ICH DOCH TWS!

Geändert von MAPODO (22.08.2007 um 09:19 Uhr). Grund: Aktualisierung
MAPODO ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2007, 09:17   #15
MAPODO
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von MAPODO
 
Registriert seit: 20.02.2006
Ort: Hamburg
Fahrzeug: Mini Cooper + Volvo XC 90 D5
Standard

Zitat:
Zitat von JB740 Beitrag anzeigen
ich habe z.B. Formula RS (Longlife 01) 0W-40 geordert.

das reicht doch, oder???

welches willst du denn. ich wette. er hat es.

gruß jürgen


meinst du das 10W-60 ??? hat er!!!

aus einem anderen Forum:

also beim Händler bekomme ich nur Castrol10w60 RS und nicht das TWS das gibt es nur bei BMW!


Daraufhin habe ich direkt bei Castrol angerufen und nachgefragt wo der unterschied sei, die sagten das es keinen Unterschied gebe, nur die RS Variante ist für den freien Markt und die TWS Variante direkt für BMW Händler! Aber der Inhalt ist 100% der gleiche!
Denn selig sind die Unwissenden.....
Wer auch immer von Castrol obige Behauptung aufgestellt hat, der sollte sich mal die technischen Datenblätter beider Produkte ansehen. Dort findet er sehr wohl Unterschiede. Das sehe ich als »Nicht-Techniker« sogar. Viele Grüße, MAPODO
MAPODO ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2007, 09:25   #16
MAPODO
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von MAPODO
 
Registriert seit: 20.02.2006
Ort: Hamburg
Fahrzeug: Mini Cooper + Volvo XC 90 D5
Standard Tws

Sorry, aber ich weiss nicht wo ich's hinschreiben soll?!:
MAPODO hat auch TWS!
MAPODO ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2007, 09:26   #17
John McClane
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Det kann ick bestätijen !
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2007, 10:51   #18
The Stig
Some say...
 
Benutzerbild von The Stig
 
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
Standard

Dass vollsynthetische Öle für alte BMW Maschinen nicht freigegeben sind, liegt vermutlich eher daran, dass zum Entwicklungszeitraum der Motoren (in den 80ern und teils noch in den 70ern) am Markt für den Otto-Normalfahrer keine derartigen Produkte verfügbar waren, und daher die Motoren auch nicht darauf ausgelegt wurden.

Heuteige Maschinen haben ja auch keine Freigabe für Öle, die vielleicht in 10 Jahren auf den Markt kommen.

Allerdings würde ich bei alten Maschinen mit hoher KM-Laufleistung auch nicht unbedingt auf die 0W Öle gehen...
Beim ersten E38 den ich hatte, hat sogar schon das W5 Öl zu lauterem Rasseln geführt.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) BMW Classic Allgäu
The Stig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2007, 14:47   #19
bmwfreak88
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von bmwfreak88
 
Registriert seit: 24.05.2006
Ort: oschatz
Fahrzeug: Bmw e 66 760 il Bmw e91 330D
Standard

Also ich bezahl hier keine 30eur für das castrol Magnetec 10w40 (5l) ich find das nicht besonders billig in dem Mapodo shop.

Mfg
__________________
Wieder auferstanden.

e38 750 bj97+ diagnosegerät ��. Also wer im raum Leipzig Dresden Fehler ausgelesen u gelöscht haben will kann sich gern melden.
bmwfreak88 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2007, 14:55   #20
hotrod
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von hotrod
 
Registriert seit: 24.06.2002
Ort: Bayern
Fahrzeug: 525d F11
Standard

Zitat:
Zitat von John McClane Beitrag anzeigen
Verstehe nicht, dass die immer so einen Kappes erzählen.
Ich habe in meinem 535i immer nur vollsynthetische Öle gefahren. Ergebnis: Kein messbarer Verschleiß, kein Verbrauch.
Kann ich bestätigen - ich hab damals in meinen Uralt M20 - Motor auch immer 0W und 5W Öl reingekippt. Hatte bis zum Verkauf der Kiste (bei 297 TKM) nie Ölverbrauch oder andere Probleme. Also alles Unsinn, daß alte Motoren kein modernes Öl vertragen würden...
hotrod ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:59 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group