Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW Neuheiten
Der Anfang einer Ära. Der neue BMW iX3.
BMW iX3 (Neue Klasse, ab 2025)

 
BMW Motorrad präsentiert den neuen BMW CE 04 (Facelift 2025)
BMW CE 04 (Facelift 2025)

 
Der neue BMW M2 CS.
BMW M2 CS

 
Das BMW Concept Speedtop
BMW Concept Speedtop

 
BMW Motorrad präsentiert das „BMW Motorrad Concept RR“ auf dem Concorso d'Eleganza Villa d'Este.
BMW Motorrad Concept RR

 
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > Rubriken... > BMW Service. Werkstätten und mehr...



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.11.2005, 09:32   #1
John McClane
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Zitat von victorfilm
Die Hinterachslager sollten ursprünglich auch von dieser freien Werkstatt gemacht werden. Nach zwei Tagen wunderte ich mich, dass mein Bimmer nicht mehr auf dem Hof steht, da kam die Antwort, sie hätten diese Arbeit an den nächstgelegenen BMW-Händler abgegeben.
Ohne Rücksprache?! Das geht nicht!
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2005, 09:34   #2
victorfilm
...ohne Bimmer unterwegs
 
Benutzerbild von victorfilm
 
Registriert seit: 06.10.2002
Ort: Altomünster
Fahrzeug: 316i E36, E230 W210
Standard

@ Wolfus

die 60 Euro Stundenlohn sind nur eine Vermutung meinerseits, damit die Lohnkosten noch irgendwie plausibel erscheinen (7,3 Std.). Bei 30 Euro wüsste ich nicht, woran die 15 Stunden rumgeschraubt hätten.

Den Teilerabatt konnten sie auch nicht für sich buchen, da Du ihnen bereits die Teile anliefertest. Ob das wirklich clever war???

Du weisst genau, dass diese Arbeiten ursprünglich nicht von einer Werkstatt durchgeführt werden sollten, also was soll diese Schelte. Hätte ich alles wegwerfen sollen ?

Die Fahrt zur BMW-Fachwerkstatt wurde doch für Dich und in Deinem Auftrag ausgeführt. Saß da der AZUBI in Deinem Auto und machte eine "Gratis-Brotzeitfahrt"?

Dass das Hinterachslager extern gemacht wird, stand bei Auftragsvergabe überhaupt nicht fest. Andernfalls hätte ich den Bimmer wirklich selbst zu BMW gebracht und erst dann für die "Restarbeiten" auf den Hof gestellt.

Gruß

Victor
victorfilm ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2005, 11:57   #3
Alexx
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Alexx
 
Registriert seit: 19.10.2004
Ort: Garching b. München
Fahrzeug: ehemals 750i E32 (August 1996 bis Mai 2007)
Standard

Hallo Victor !

Jetzt weißt Du, warum ich inzwischen selbst schraube und Werkstätten so weit wie möglich meide. Beim Anblick der Rechnung erlebt man da immer wieder böse Überraschungen.
Einen verlässlichen Kostenvoranschlag erhält man oft nicht, schließlich kann der Mechaniker vorher auch nicht wissen, was nach Demontage der Bremstrommel zum Vorschein kommt und wieviele Schrauben abreißen werden.
Dass der Mechaniker allerdings erst dachte, er könnte die Tonnenlager wechseln, aber es dann doch nicht fertig gebracht hat und das Auto zum BMW-Händler bringen musste, ist schon ein Armutszeugnis für ihn.

In der Rechnung an sich sehe ich keinen Fehler, der ins Auge springt, die berechneten Teile wurden wohl alle tatsächlich in Deinem Fahrzeug verbaut, insofern bleiben nur noch die Lohnkosten als Kritikpunkt übrig.
Die sind allerdings alles andere als transparent. Es wird nicht mal angegeben, wie viele Stunden Arbeitszeit tatsächlich angefallen sind, geschweige denn, wie viel Zeit auf welchen Teil der Reparatur entfiel (Ausnahme: Fremdleistung durch BMW ist einzeln aufgeführt). Der Verdacht, dass die Verbringung zu BMW und die Abholung von dort mit in Rechnung gestellt wurde, drängt sich auf. Nachdem diese Leistung aber tatsächlich erbracht wurde, ist daran im Prinzip nichts auszusetzen. Allerdings war es sehr unfein von der Werkstatt, Dir das vorher nicht zu sagen, sonst hättest Du das Auto genauso gut selbst zum Freundlichen bringen können.
Genauso bei der TÜV-Vorführung (ganz unten): Eine Wiedervorführung nach §29 StVZO beim TÜV direkt hätte Dich nur 11,60 EUR gekostet, so hat die Werkstatt nochmal zusätzliche 10 EUR für "Gerätenutzung" in der eigenen Werkstatthalle kassiert (Ist rechtlich gesehen allerdings OK, schließlich hat der Mechaniker dem TÜVler ja seine Hebebühne zur Verfügung gestellt).

Vielleicht kannst Du ja mal nach einer genaueren Aufstellung der Lohnkosten fragen (v.a. Verbringungskosten zur BMW-Werkstatt). Wenn der Mechaniker dazu keine klaren Angaben machen kann (z.B. weil in Wirklichkeit niemand über die Arbeitszeiten wirklich Buch geführt hat), lässt er vielleicht noch ein wenig mit sich handeln.

Das Wichtigste aber: Lerne aus diesem Ereignis!
Frage in Zukunft erst mal beim Freundlichen und bei anderen Werkstätten herum, was die einzelnen Reparaturen kosten, und vergebe ggf. die einzelenen fälligen Reparaturen an verschiedene Werkstätten, je nach dem, wo es billiger ist.
Alexx ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2005, 16:08   #4
Wolfus
I´m back again...
 
Benutzerbild von Wolfus
 
Registriert seit: 19.08.2004
Ort: Nandlstadt
Fahrzeug: seit 2008 E38-730i mit KME Diego LPG-Anlage - davor ein E32 750 iL Highline
Standard

Zitat:
Zitat von victorfilm
@ Wolfus
...Dass das Hinterachslager extern gemacht wird, stand bei Auftragsvergabe überhaupt nicht fest. Andernfalls hätte ich den Bimmer wirklich selbst zu BMW gebracht und erst dann für die "Restarbeiten" auf den Hof gestellt.
Gruß
Victor
Hallo Victor,
ich meine, unter den gegebenen Umständen, ist die Rechnungsstellung in Ordnung.
Du hast einen mündlichen Auftrag erteilt, ohne eine schriftliche Definition der auszuführenden Arbeiten und der Höchstsumme.
Zu vereinbaren wäre gewesen: Rücksprache bei Fremdvergabe oder Rückfrage, wenn die Leistung 500,-- EURO übersteigt.
Die Werkstatt hat für Dich gearbeitet. Die Werkstatt hat entschieden, dass das Hinterachslager extern gemacht wird. Du hast kein Mitspracherecht geltend machen wollen, oder doch?
Es steht mir nicht zu, Dir "Schelte" zu erteilen. Ich formuliere es einfach so: War das gesamte Vorgehen clever von Dir?
Für mich lesen sich Deine Zeilen wie ein Freibrief zur Reparatur, egal wie, Hauptsache die Plakette wird erteilt.
Viele Grüße
WOLF
__________________
-----
Wolfus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
730i V8 behalten oder verkaufen? WOLF BMW 7er, Modell E32 6 12.04.2005 09:10
teures Assist - oder so feiert man Heilig Abend 2004 Rudi_V8 BMW 7er, Modell E65/E66 24 31.12.2004 08:12
Wirtschaftlicher Totalschaden Rambo79 BMW 7er, Modell E32 1 29.12.2004 22:02
Kotflügel bördeln oder ziehen oder gar nix? FP BMW 7er, Modell E32 19 11.07.2003 12:11


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:45 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group