|  
  
  
 
| Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 
 
  Genfer Salon 2006
 
 
 |  
| 
  7-forum.com hat nun seine eigene Facebook-Seite! Bitte unterstütze sie, indem Du die Seite besuchst und Fan wirst (auf "Gefällt mir" klicken). Vielen Dank!
 
 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  10.07.2016, 23:36 | #11 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 27.11.2006 
				
Ort: Ebstorf 
Fahrzeug: e38 728i BJ96 E65 735i MX5 Na
				
				
				
				
				      | 
 Also eine Garantie wird dir keiner geben    aber solange die Ventile frei laufen und kein Klackern zu hören ist sollte es reichen. Ohne Gehwehr  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  10.07.2016, 23:40 | #12 |  
	| ehemals "7er Gott" 
				 
				Registriert seit: 19.11.2002 
				
Ort: Rheineck 
Fahrzeug: E39-535i (02.99) TU
				
				
				
				
				      | 
 Uhhh sch.....e er klackert von anfang an... Ich mach morgen Mal ein video dann könnt ihr es bestimmt besser beurteilen |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  10.07.2016, 23:48 | #13 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 27.11.2006 
				
Ort: Ebstorf 
Fahrzeug: e38 728i BJ96 E65 735i MX5 Na
				
				
				
				
				      | 
 ja könnte helfen: in der fehler suche:    , ist das ein hartes klackern oder ehr so ein schlagen? dann solltest in nicht mehr starten , |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  10.07.2016, 23:52 | #14 |  
	| ehemals "7er Gott" 
				 
				Registriert seit: 19.11.2002 
				
Ort: Rheineck 
Fahrzeug: E39-535i (02.99) TU
				
				
				
				
				      | 
 Ja ein klackern... Eher so wie ein diesel... Aber das auto läuft ruhig sobald er über 2500 3000 u/min drehe... Kein klackern nichts... Nur im leerlauf bis leicht gas geben klackert er und läuft unruhigIch bin eigentlich seit dem wechsel schon 500km gefahren
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  11.07.2016, 09:11 | #15 |  
	| Mr. Diesel 
				 
				Registriert seit: 22.12.2002 
				
Ort: Südbaden 
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
				
				
				
				
				      | 
 Sehr vernünftig   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  11.07.2016, 10:24 | #16 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 09.08.2014 
				
Ort:  
Fahrzeug: E38-740d (06.01)   E38-740i (08.99)
				
				
				
				
				      | 
 Moin,
 das kann Dir wirklich keiner sagen ob das mit den 1300km klappt.
 
 Meine Empfehlung: Finde raus, ob jemand aus dem Forum aus Deiner Nähe ist.
 Ansonsten suche die nächstgelegene BMW Werkstatt auf.
 Die sollen Dir die Steuerzeiten nach Vorschrift           einstellen.
 
 Wenn Du den BMW weiter fahren möchtest, brauchst Du auf jeden Fall ein Technisches Informationssystem ( TIS ) und ein bischen technisches Verständniss.
 Du musst Dich schon ein bischen mit der Materie ausenandersetzen.
 Ansonsten wirds halt immer teuer beim Freundlichen.
 
 MfG
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  11.07.2016, 10:55 | #17 |  
	| ehemals "7er Gott" 
				 
				Registriert seit: 19.11.2002 
				
Ort: Rheineck 
Fahrzeug: E39-535i (02.99) TU
				
				
				
				
				      | 
 Ich werde jetzt mit dem Wagen in Urlaub fahren, und da hat mir der Mechaniker gesagt das er alles macht so wie es sich gehört...
 Leider hab ich hier keinen Mechaniker wo ich was machen könnte, denn immer haben alle keine Zeit oder verstehen davon nichts..
 und ohne eigenen lift und werkzeug ist man eigentlich aufgeschimmsen..
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  11.07.2016, 10:58 | #18 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 09.08.2014 
				
Ort:  
Fahrzeug: E38-740d (06.01)   E38-740i (08.99)
				
				
				
				
				      | 
 Na dann Schönen Urlaub!
 Das mit den Steuerzeiten ist ja auch nur eine Vermutung.
 
 Es kann auch ein wesendlich simplerer Fehler sein.
 
 Also dann gute Fahrt!
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  11.07.2016, 11:36 | #19 |  
	| ehemals "7er Gott" 
				 
				Registriert seit: 19.11.2002 
				
Ort: Rheineck 
Fahrzeug: E39-535i (02.99) TU
				
				
				
				
				      | 
 danke vielmals... hab ein video mit dem handy dem Mechaniker gemacht und geschickt.. er meinte kennt er, soll schnell behoben sein und das es nichts schlimmes ist.. er hat mir versichert das das am motor nichts macht.. (also auf die dauer schon, aber zum in die ferien fahren und dann sofort machen ist es kein problem..
 
 Danke euch allen trotzdem für die Hilfe.. sobald der wagen gemacht ist werde ich hier meinen bericht schreiben was es genau war.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.01.2021, 18:09 | #20 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 29.12.2020 
				
Ort: Hamburg 
Fahrzeug: E39-530i (12.02)
				
				
				
				
				      | 
				 Lösung des Problems? 
 Ich habe bei meinem 535 genau dasselbe Problem, konnte bei dir der Fehler von dem Mechaniker identifiziert werden? Was musste gemacht werden? Wäre schön wenn ich meinen 535 wieder zum Laufen bekomme   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |