


Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 IAA 2007
|
 7-forum.com hat nun seine eigene Facebook-Seite! Bitte unterstütze sie, indem Du die Seite besuchst und Fan wirst (auf "Gefällt mir" klicken). Vielen Dank!
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
05.12.2014, 13:25
|
#11
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 01.09.2014
Ort: Zell LU
Fahrzeug: E38 740i 11/97
|
Zitat:
Zitat von nerko
Tja mal sehen was für Infos Heiko hat... 
|
E38, E39 / M62 (DME 5.2)Beanstandung: Bei o.g. Fahrzeugen mit DME-Steuergerät M5.2 kann im Leerlauf unter folgenden Randbedingungen der Motor abstellen:
a) Durch Einlegen der Fahrstufe ”R” (Automatikgetriebe).
b) Bei Lenkungsvolleinschlag.
Das Problem tritt verstärkt bei ausgeschalteter Klimaanlage auf.
Ursache: Erhöhter Leistungsbedarf durch Lenkung / Getriebe.
Betroffene
Fahrzeuge:E38, E39/M62 mit DME 5.2
Produktionszeitraum: Serieneinsatz bis September 1997.
Abhilfe:
Anhebung der Leerlaufdrehzahl durch Neuprogrammieren des DME-Steuergeräts
Hoffe es hilft weiter. 
|
|
|
05.12.2014, 14:27
|
#12
|
|
Freude am Basteln
Registriert seit: 25.11.2007
Ort:
Fahrzeug: Smart 450 CDI. Und er läuft und läuft. 345.000 Km als dreizylinder Diesel und BMW e66 750Li N62 FIN DT18857 EZ: 2006
|
Wie kann man die Drehzahl anheben?
|
|
|
05.12.2014, 15:03
|
#13
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 01.09.2014
Ort: Zell LU
Fahrzeug: E38 740i 11/97
|
Durch eine neuprogramieren der DME. Sprich einen Softwareupdate.
|
|
|
05.12.2014, 15:15
|
#14
|
|
V8 oder nix
Registriert seit: 10.09.2014
Ort: Osnabrück
Fahrzeug: E38-740i (04.94)
|
Gilt das auch für den M60? Ich hatte das beim ausparken/rangieren im kalten Zustand gestern auch... Bisher hab ich das auf die leichten Minusgrade geschoben?
|
|
|
05.12.2014, 16:25
|
#15
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.04.2002
Ort: NRW
Fahrzeug: M8 GC, ex750Li/F02, Porsche 992.2-GTS Cabrio 12/2024
|
Hallo,
das wird dem Threadersteller nicht helfen, aber ich hatte seinerzeit einen 535i/V8 mit dem Leerlaufproblem. BMW hat alles versucht, konnte es aber nicht beseitigen.
Den Wagen habe ich zurückgegeben und einen 540i bestellt. Der hatte null Probleme.
Viele Grüße
Klaus
|
|
|
05.12.2014, 16:51
|
#16
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 01.09.2014
Ort: Zell LU
Fahrzeug: E38 740i 11/97
|
Zitat:
Zitat von Klaus H.
Hallo,
das wird dem Threadersteller nicht helfen, aber ich hatte seinerzeit einen 535i/V8 mit dem Leerlaufproblem. BMW hat alles versucht, konnte es aber nicht beseitigen.
Zitat:
Punkt 1 was für ein Baujahr war der oben genannte?
Punkt 2 wann war der Vorfall.
|
Den Wagen habe ich zurückgegeben und einen 540i bestellt. Der hatte null Probleme.
Viele Grüße
Klaus
|
Einfach sagen ich hatte auch mal das Problem und habe den Wagen zurück gegeben ist auch eine Problemlösung.
Ein wenig Hintergrund sollte schon sein.
Vielleicht bis du gerade in einer Zeit aufgeschlagen bei BMW wo das Problem erst in der Analyse war. Sprich da kam einer mit einen 535 und sprach. Da Problem macht mal. Und als die böse BMW Fee aus der Werkstatt nicht hin bekommen hat, wurde ein 540er bestellt.
Dann Glückwunsch das BMW das Problem wenigsten bis zu Auslieferung deines Neuen gelöst hat. Es betraf nicht den Hubraum sondern die DME. 
Geändert von BMWE38740i (06.12.2014 um 06:18 Uhr).
|
|
|
06.12.2014, 11:30
|
#17
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.04.2002
Ort: NRW
Fahrzeug: M8 GC, ex750Li/F02, Porsche 992.2-GTS Cabrio 12/2024
|
Zitat:
Zitat von BMWE38740i
Einfach sagen ich hatte auch mal das Problem und habe den Wagen zurück gegeben ist auch eine Problemlösung.
Ein wenig Hintergrund sollte schon sein.
Vielleicht bis du gerade in einer Zeit aufgeschlagen bei BMW wo das Problem erst in der Analyse war. Sprich da kam einer mit einen 535 und sprach. Da Problem macht mal. Und als die böse BMW Fee aus der Werkstatt nicht hin bekommen hat, wurde ein 540er bestellt.
Dann Glückwunsch das BMW das Problem wenigsten bis zu Auslieferung deines Neuen gelöst hat. Es betraf nicht den Hubraum sondern die DME. 
|
Hallo,
ganz so einfach habe ich es mir nicht gemacht. Der Wagen war zig-mal in der Werkstatt. Die Ausdrucke des Testers wurden mehrere Male nach München geschickt. Der Leerlaufsteller wurde mehrmals gewechselt. Der Wagen war einfach nur nervig. Wenn man mal auf der Autobahn Gas geben wollte, schaltete, wenn man Pech hatte, die DME irgendetwas zu und man hatte für ein paar Kilometer gefühlte 100PS weniger.
Der ausschlaggebende Punkt war aber folgender. Ich fuhr auf ein Tankstellengelände in Richtung Zapfsäulen, da machte ein entgegenkommender Wagen einen Schlenker und ich musste ausweichen. Leider war der Motor aus (Kupplung schon getreten) und damit hatte ich keine Servolenkung. Da dies sehr überraschend kam, bin ich fast in die Zapfsäulen gedonnert. Ich denke, wenn das meiner Frau passiert wäre, dann hätte sie das kraftmäßig nicht geschafft.
Ich bin sofort zu BMW und habe denen den Wagen hingestellt und gesagt, dass ich damit keinen Meter mehr fahre. Ohne jeden Schriftverkehr wurde dies akzepiert. Ich habe am nächsten Tag einen 540i bestellt und bekam für 8 Wochen einen 523i-Touring als Ersatzwagen. Der 540i lief dann so wie er sollte. Auch auf der Autobahn gab es keine Probleme mehr.
Das hilft dem Threadersteller auch nicht weiter, aber Du wolltest es ja wissen.
Viele Grüße
Klaus
P.S.: Das Baujahr weiss ich nicht mehr. Es war ein E39/535i mit 235PS. Der Wagen war ein halbes Jahr alt.
|
|
|
06.12.2014, 12:38
|
#18
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 01.09.2014
Ort: Zell LU
Fahrzeug: E38 740i 11/97
|
Na du wirst doch noch wissen im welchen Jahr diese Aktion war? 
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|