Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Automessen
 
Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 
Techno Classica 2006
Techno Classica 2006
 
BMW Neuheiten
Der Anfang einer Ära. Der neue BMW iX3.
BMW iX3 (Neue Klasse, ab 2025)

 
BMW Motorrad präsentiert den neuen BMW CE 04 (Facelift 2025)
BMW CE 04 (Facelift 2025)

 
Der neue BMW M2 CS.
BMW M2 CS

 
Das BMW Concept Speedtop
BMW Concept Speedtop

 
BMW Motorrad präsentiert das „BMW Motorrad Concept RR“ auf dem Concorso d'Eleganza Villa d'Este.
BMW Motorrad Concept RR

 
BMW Neuheiten
Der Anfang einer Ära. Der neue BMW iX3.
BMW iX3 (Neue Klasse, ab 2025)

 
BMW Motorrad präsentiert den neuen BMW CE 04 (Facelift 2025)
BMW CE 04 (Facelift 2025)

 
Der neue BMW M2 CS.
BMW M2 CS

 
Das BMW Concept Speedtop
BMW Concept Speedtop

 
BMW Motorrad präsentiert das „BMW Motorrad Concept RR“ auf dem Concorso d'Eleganza Villa d'Este.
BMW Motorrad Concept RR

 
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > Rubriken... > Autos allgemein



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.07.2009, 17:43   #11
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Ich war ja noch Bilder schuldig - und sehe jetzt erst, dass Dein Beitrag noch erweitert wurde

Hier nochmal die Pics vom Pfusch...das Rail war bis vor kurzem noch schick gerade drauf, aber der Halter ist dann nach nicht mal einem 3/4 Jahr durchgerostet und nun wurde das so professionell repariert
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg P7281096_800x600.jpg (78,9 KB, 31x aufgerufen)
Dateityp: jpg P7281097_800x600.JPG (94,0 KB, 22x aufgerufen)
Dateityp: jpg P7281098_800x600.jpg (75,2 KB, 27x aufgerufen)
Dateityp: jpg P7281099_800x600.jpg (63,7 KB, 17x aufgerufen)
Dateityp: jpg P7281100_800x600.jpg (52,0 KB, 21x aufgerufen)
Dateityp: jpg P7281101_800x600.jpg (73,2 KB, 32x aufgerufen)
Dateityp: jpg P7281102_800x600.jpg (69,4 KB, 28x aufgerufen)
__________________
Viele Grüße

Sebastian
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2009, 01:34   #12
Erich M.
† 12.05.2017
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Erich M.
 
Registriert seit: 13.10.2004
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: viele - auch 740i Individual, mit Autogas liegt der Spritkonsum auf Kleinwagenniveau ... gute Autogastechnik dank BRC zahlt sich eben doch aus!
Standard

Hallo Sebastian,

sorry, aber wenn ich ganz ehrlich sein soll und mir diese Bilder des Einbaus anschaue, fällt mir nur schlicht und ergreifend ein: grauenhaft!. Ich bin mir sicher, wenn ich eine Gasanlage (und dann noch mit BRC-Teilen) so verbauen würde, könnte ich mich hier im Forum nicht mehr blicken lassen.

Danke für Deine eingestellten Bilder, nun ist mir das Ausmaß des Dilemma schon klar. Stümperhaft (auch noch falsch herum) und nicht passender Tank mit Nicht-BRC-Tankentnahmeventil (mache doch bitte noch Bilder unterhalb der Radmulde, da wo die Gas- und Elektroleitungen ins Freie treten) wurden eingebaut. Ich frage mich auch, warum Du nicht genug Sprit hineinbekommst. Mein Tank hat brutto 67 Liter, liegt total flach drin, der Teppich ebenso und 58 Liter bekomme ich locker hinein.

Fragmente der BRC-Anlage sind im Motorraum wieder zu finden. Allerdings hat die Anlage den Weg nicht über Deutschland, sondern vielmehr über die östlichen EU-Länder genommen, somit auch keinerlei Garantieansprüche gegenüber BRC-Deutschland und vom technischen Support ganz zu schweigen (Qualität und gute Dienstleistung kosten nun mal was, sind doch auch viele Foraner auf dieser Schiene hier unterwegs - Selbständige, etc. pp., sonst würden wir ja auch keinen guten bewegen ...).

Der Gasfilter im Motorraum ist kein Produkt aus der BRC-Palette und so geht es weiter. Schlußendlich muß ich sagen, geschenkt war noch zu teuer .... Wenn ich wieder im Büro bin, setze ich mal von meinem 318i Bilder hier ins Netz, dann kann man sehen, wie ich mir einen Umbau vorstelle. Verrätst Du vielleicht noch, was Dein Umbaupreis war? Es ist doch das Auto Deiner Freundin/Frau/Lebensabschnittspartnerin - ich glaube, sie würde dem Einbaumacheniker die Anlage um den Hals wickeln ...

mfg Erich
__________________
... Jäger und Sammler
BRC-Autogasumrüster aus Leidenschaft ... (E46-330Ci Cab., E38: 735iL/740i-FL Indi/750iL-FL von den Twins, Mercedes: W108/126(+Stretch)/140 (sowie MB S500-Kombi), ML55, Corvette C4 Cab., GMC-Yukon XL Denali 6.0)
... nie war autogasfahren so sinn(wert-)voll wie heute.
...deutschlandweit 6.477 LPG-Tankstellen.
Interner Link) Meine Alben...

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Emb-Pro-Autogas

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) KD-Maschinenbau + Emb-Pro-Autogas
Erich M. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2009, 09:31   #13
Erich M.
† 12.05.2017
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Erich M.
 
Registriert seit: 13.10.2004
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: viele - auch 740i Individual, mit Autogas liegt der Spritkonsum auf Kleinwagenniveau ... gute Autogastechnik dank BRC zahlt sich eben doch aus!
Standard

... so, bin seit Stunden wieder in Arbeit und hier die Bilder meines 318i Cabrio mit Original-BRC-Anlage.

mfg Erich M.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 100_1612.jpg (104,6 KB, 15x aufgerufen)
Dateityp: jpg 100_1613.jpg (106,3 KB, 18x aufgerufen)
Dateityp: jpg 100_1614.jpg (107,5 KB, 20x aufgerufen)
Dateityp: jpg 100_1617.jpg (104,3 KB, 17x aufgerufen)
Dateityp: jpg 100_1619.jpg (105,9 KB, 16x aufgerufen)
Dateityp: jpg 100_1621.jpg (103,0 KB, 19x aufgerufen)
Dateityp: jpg 100_1627.jpg (103,4 KB, 21x aufgerufen)
Dateityp: jpg 100_1630.jpg (109,3 KB, 24x aufgerufen)
Dateityp: jpg 100_1631.jpg (107,7 KB, 23x aufgerufen)
Dateityp: jpg 100_1644.jpg (107,8 KB, 26x aufgerufen)
Dateityp: jpg 100_1641.jpg (110,9 KB, 21x aufgerufen)
Erich M. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2009, 09:48   #14
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Also, gemacht wurde das alles hier: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Mnster Autogas Centrum

Der Preis betrug 1956 Euro plus die TÜV-Abnahme inkl. Anschluss unterm Tankdeckel und zweiten Adapter (man hatte uns nur eine gegeben, den man hier kaum nutzen kann).

Bin auch sehr unglücklich über den ganzen Einbau und weiß momentan nicht, wie man sich weiter verhalten soll...einfach sagen "Nö, so ist das alles nicht original, ich will das anders" geht ja nun auch nicht.

Vor allem kapier ich das mit dem Tank nicht - erstmal, wieso wir kaum was reinbekommen und wieso Deiner so passt und bei unserem alles so scheisse ausschaut.

Was kann ich denn da noch ansprechen, was die ändern müssen/sollen?

Ich muss ja noch mindestens ein Termin machen und würde denen dann gerne fachlich korrekt sagen, was die definitiv ändern müssen.

Wieso passt der blöde Tank trotz gleichem Inhalt nicht bei uns rein? Wieso bekommmen wir den nicht voll - egal, welche Tankstelle (bis 12 bar hatte ich welche).

Die Düsen müssen geändert werden - ganz klar. Noch etwas?

Bin Dir grad echt sehr dankbar für die Hilfe

Geändert von Bastl (29.07.2009 um 10:59 Uhr).
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2009, 12:47   #15
Erich M.
† 12.05.2017
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Erich M.
 
Registriert seit: 13.10.2004
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: viele - auch 740i Individual, mit Autogas liegt der Spritkonsum auf Kleinwagenniveau ... gute Autogastechnik dank BRC zahlt sich eben doch aus!
Standard

... Hi Sebastian,

nun bist Du in einer misslichen Lage. Original oder nicht - jeder Einbauer behauptet wohl von sich, er sei der Beste (... mache ich ja auch, aber mir reicht schon ein einfaches "gut") Fakt ist, Fragmente der Anlage stammen von BRC, vonwasweißichwoher, andere Teile wiederrum von woanders. Bis auf den Tank (bevorzugt STAKO oder GZWM), ist bei mir alles von BRC (oftmals sind es auch STAKO-Tanks, die extra für BRC gebaut und mit BRC gestempelt sind). Somit lasse ich mich und meine Kundschaft auf kein Abenteuer ein. Hinterher wird es immer teurer.

Zu diesem Autogaszentrum in Deiner Nähe und Deiner Wahl, kann ich nur soviel sagen, dass er HP-mäßig richtig dick aufträgt und auch noch den ZAK-Zertifizierungsstempel trägt. Somit erwarte ich von so einem Betrieb nicht nur einen guten Preis (dürfte ruhig angemessener sein), sondern auch fabelhafte Arbeit. Sieht aber eher aus, als wäre das Fahrzeug zum Umbau in ...wasweißíchwo... gewesen. Soll ja auch Einbaubetriebe geben, die ohne Wissen der Kundschaft, mal kurz das Auto über die Ostgrenze verbringen ....

Mit Speck fängt man Mäuse, sagten sie sich und bildeten einen CL500 in der Leihwagenrubrik ab, der aber lediglich das Interesse wecken sollte. So findet man überall so kleine Stolperfallen, die dazu dienen sollen, den Deal perfekt zu machen.

Ich lade hier lieber die Interessenten zu mir in die Firma ein und sie dürfen stöbern und uns über die Schulter schauen. Das gab schon so manchen Auftrag ... und natürlich in erster Linie die Zufriedenheit meiner Kundschaft, die es dann auch gerne weitergibt.

Inwiefern Du Deinen Umrüster zu mehr Sorgfalt und etwas saubereren Arbeiten überreden kannst, kann ich leider nicht sagen, aber ich denke, die Geschichte mit dem falsch positionierten Tank, der ebenso plump eingebaut worden ist, sodaß der Kofferraum verunstaltet ist (geht doch auch sauber, wie man bei meinem sieht, oder), ebenso mit der fehlenden Anfahrschiene unterhalb der Reserveradmulde (wette ich einen Kasten Bier, dass sie fehlt), da könntest Du ihn auf jeden Fall packen. Frage ihn doch einmal, was passiert, falls Du rückwärts über so einen Parkplatzsperrabklappmechanismus fährst und Dir die Leitungen abquetscht oder abreißt, wer dafür aufkommt. Schon einmal rückwärts über einen hohen Bordstein, bis zu den Hinterrädern gefahren? Alles schon vorgekommen.

Nun gut, für den Kuddelmuddel im Vorderwagen wird er wohl sagen, dass es der neueste Stand (seiner?) der Technik sei, aber funktionieren muß die Anlage auf jeden Fall. Läuft sie jetzt störungsfrei??

mfg Erich M.
Erich M. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2009, 13:13   #16
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Nein, läuft natürlich beschissen

Ist der Tank den nicht rund, sondern oval geformt? Ich verstehe halt nicht, wieso der bei mir so übersteht - Du sagst, der sei falsch herum eingebaut - gibt es dazu Vorschriften, auf die ich mich berufen kann? Und wirkt sich das auf irgendwas aus? Zum Beispiel mit dem möglichen Befüllinhalt?

Der Unterfahrschutz ist natürlich nicht verbaut...ist der auch Vorschrift?

Umgebaut wird übrigens wirklich in dem Betrieb...
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2009, 14:38   #17
Erich M.
† 12.05.2017
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Erich M.
 
Registriert seit: 13.10.2004
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: viele - auch 740i Individual, mit Autogas liegt der Spritkonsum auf Kleinwagenniveau ... gute Autogastechnik dank BRC zahlt sich eben doch aus!
Standard

... ja natürlich ist der Vorschrift - nämlich bei mir!. Nee, der Tank ist nicht oval, es sei denn, er ist dem Umrüster heruntergefallen (allerdings aus dem 10.Stock).

Wenn der Tank mit seinem Entnahmeventil so eingebaut ist wie bei euch, dann stelle Dir doch einmal vor, er ist nur noch 1/3 gefüllt und Du stehst an der Ampel und er läuft und läuft und läuft. Ampel schaltet auf Grün, ihr gebt Gas und nach nem kurzen Moment, kackt er ab, bzw. schaltet auf Benzin um. Warum? Das flüssige Gas gerät durch das Trägheitsmoment nach hinten, aber hier kann die Flüssigphase nicht in das "Ansaugrohr" des Multiventils gelangen, sondern nur noch gasförmiger Kraftstoff (der reicht gerade einmal für den Leerlauf). Capiche?

Von dem abgesehen, passiert dieses bei meinem ML55 auch, da ich den 120 ltr. Zylindertank hinter dem rechten Einzelfondsitz in Fahrtrichtung angeordnet habe, damit ich noch einen richtigen Kofferraum habe. Aber ich kann damit sehr gut leben, da ich dann lediglich durch das Schaltergepiepse darauf aufmerksam gemacht werde, dass er soeben auf Benzin läuft.

Letzter Punkt: ist ja wenigstens schon mal was, dass er vor Ort umgebaut worden ist, dann ist der Reklamationsweg nicht zu weit. Zeige ihm doch meine Bilder, dann hat er wenigstens eine Orientierung. Allerdings gilt auch hier, wenn zwei dasselbe tun, ist es immer noch nicht das Gleiche

mfg Erich M.

(ich hoffe doch, dass wir uns einmal sehen, falls nicht schon geschehen - oh Alzheimer ...)
Erich M. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2009, 14:44   #18
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Ne, leider noch nicht getroffen, aber sowas rückt ja in immer näherer Betrachtung

Der Wage springt gerne an der Ampel von Benzin auf Gas, wenn man grad losfährt, dann würgt man die Kiste meist sofort ab, weil er sich so heftig verschluckt. Springt er im Stand um, mekrt man praktisch gar nichts...

Aber dann noch eine weitere Frage zum Tank:

Der Umrüster sagt, dass die BRC keine Abschaltung kennt, d.h. man fährt so lange auf Gas bis der Druck nicht mehr reicht und muss manuell umschalten. So ist das nämlich bei uns - erst blinkt die letzte LED fröhlich vor sich hin, man kann noch 50 Kilometer meist fahren. Aber dann kommt auf einmal gar nichts mehr, nur übelst am stottern, keine Leistung etc. - dann muss man manuell umschalten.

Das ei normal (so der Umrüster) und wäre bei seinem eigenen BRC-Wagen auch so. Prins hat sowas, BRC nicht...kann ich natürlich nicht widerlegen, aber klang seltsam...
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2009, 16:41   #19
Erich M.
† 12.05.2017
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Erich M.
 
Registriert seit: 13.10.2004
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: viele - auch 740i Individual, mit Autogas liegt der Spritkonsum auf Kleinwagenniveau ... gute Autogastechnik dank BRC zahlt sich eben doch aus!
Standard

... sorry, aber was redet der für einen Scheiß? Vollkommen inkompetent. Für normal bekommt man hier in Deutschland ein Heft, darin ist die Betriebsanleitung, sowie auch die Kundendienste abgelichtet. Falls Du soetwas nicht hast, dann hast Du die polnische Variante mit all seinen Annehmlichkeiten (außer dass Du nach PL fahren mußt).

Nenne mir mal die genaue Bezeichnung der Anlage und wann Du sie genau eingebaut hast. Ist es eine Sequent24, ist es ein Plug & Drive, oder noch eine alte Sequent Fly.

Was das Leerfahren des Tanks angeht, laufen im Lauf der Kilometer, alle LED's der Reihe nach runter. Wenn nun Reserve (ob nun 50 oder 100 km = Banane) erreicht wurde (kann man übrigens im Programm festlegen), dann blinkt die letzte LED, bis allerschlimmstens kein brauchbares Flüssiggas mehr im Tank erreicht wird (bei Dir nun früher, da Du die geniale Tanklage mit seinem noch genialeren Multientnahmeventil hast - ... da fällt mir spontan ein, frage doch einmal den Einbaubetrieb, ob sie vielleicht vergessen haben, Dein Ersatzrad oder wenigstens das Werkzeug heraus zu nehmen).

Wenn nun die letzte LED so munter vor sich hin blinkt, dann kommt der Zeitpunkt, wo nichts mehr geht und der P1-Sensor am Injektorrail meldet dem Gassteuergerät, dass der (festgelegte) Mindestdruck nicht mehr erreicht wird und ruckzuck schaltet die Anlage auf Benzin um und zwar ohne ruckeln und dergleichen. Sobald dieses geschehen ist, gibt es ein akkustisches Signal vom Schalter und erinnert Dich, entweder im Takt mitzupfeifen oder doch den Schalter auf Benzin umzulegen.

Hast Du einen runden oder noch den rechteckigen Umschalter verbaut?

mfg Erich M.
Erich M. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2009, 17:11   #20
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Ist eine Sequent24 und ich hab den runden Schalter - da hat noch nie was gepiept bzw. sich umgeschaltet!

Und korrekt, ich habe keinerlei Unterlagen (außer eine Rechnung) bekommen - genau danach hatte ich nachgefragt, wiel ich bei einem Kumpel mit einer BRC ein Serviceheft gefunden hatte.

"Das gäbe es nur bei der Prins" kam als Antwort
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
BMW-Auto: BMW E36 318i Cabrio Beamer Biete... 0 14.01.2009 09:20
BMW-Auto: Suche E36 316i oder 318i 4-türer od. Touring Tom735 Suche... 0 11.11.2007 12:52
BMW 3er: Hat jemand eine Preisliste E36 Cabrio '94? Intrum Autos allgemein 4 12.05.2006 07:25


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:03 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group