Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Automessen
 
Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 
IAA 2007
IAA 2007
 
BMW Neuheiten
Der Anfang einer Ära. Der neue BMW iX3.
BMW iX3 (Neue Klasse, ab 2025)

 
BMW Motorrad präsentiert den neuen BMW CE 04 (Facelift 2025)
BMW CE 04 (Facelift 2025)

 
Der neue BMW M2 CS.
BMW M2 CS

 
Das BMW Concept Speedtop
BMW Concept Speedtop

 
BMW Motorrad präsentiert das „BMW Motorrad Concept RR“ auf dem Concorso d'Eleganza Villa d'Este.
BMW Motorrad Concept RR

 
Neu: Facebook!
 

7-forum.com hat nun seine eigene Facebook-Seite! Bitte unterstütze sie, indem Du die Seite besuchst und Fan wirst (auf "Gefällt mir" klicken). Vielen Dank!
 
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > Rubriken... > Autos allgemein



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.01.2009, 21:58   #11
Alpina B11
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 07.01.2009
Ort: Peissenberg
Fahrzeug: 1988, E32 Alpina B11
Idee BMW850CIaM70

Hallo BMW850CIaM70!
Versuche als erstes den Kuehlkreislauf zu entlueften. Bringt das nicht den erhofften Erfolg, ueberpruefe das Thermostat.
Zum Entlueften am besten eine Druckpumpe auf den Einfuellstutzen stecken und Luft reinpumpen. Nicht zu starken Druck verwenden. Das Wasser muss randvoll aufgefuellt sein.
Jetzt kann die Entlueftungsschraube geoeffnet werden.

Zum Thermostat:
Thermostat kann wie folgt geprueft werden:

Den Thermostaten in ein Wassergefaess haengen und das Wasser erwaermen. Mittels Wasserthermometer der Oeffnungsbeginn pruefen.
Der Thermostat muss bei 80 Grad zu oeffnen beginnen.
Wenn der Oeffnungsbeginn sehr abweicht, Thermostat ersetzen.

Viel Erfolg dabei, egal wie die Reparatur von statten geht!
Gruss

Geändert von Alpina B11 (07.01.2009 um 22:05 Uhr).
Alpina B11 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2009, 22:04   #12
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Ja, stimmt. Der Schlauch geht auch noch zur WaPu, habe ich nur net geschrieben, damit es nicht zu verwirrend wird.

Der Thermostat ist der Richtige laut E*K
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Kuhlsystem-wasserpumpe/thermostat

Beim Einbauen darauf achten, der kann ein Loch/Ventil im oberen Rand des Thermostaten haben. Das muß, wenn vorhanden, nach oben eingebaut werden.

Auf dem Bild, wo er den Thermostaten heraus nimmt, kannst du das kleine Entlüftungsventil sehen.
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) BMW E32 -- Engine -- Water pump replacement (v12)

Gruß Wolfgang
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.

Geändert von SALZPUCKEL (07.01.2009 um 22:09 Uhr).
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2009, 22:09   #13
McTube
Moderator
 
Benutzerbild von McTube
 
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
Standard

Naja bei E32 nicht soo viel wenn Du den dann losen Schlauch nicht nach unten wegdrückst. Auf keinen Fall leer. Entlüften war kein Thema.

Deine Teilenummer stimmt:

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Waterpump - thermostat

Grüsse

Michael
McTube ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2009, 22:14   #14
HeinrichG
5972cm³ Klimawandler
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von HeinrichG
 
Registriert seit: 24.09.2006
Ort: Korntal-Münchingen
Fahrzeug: BMW E66 760Li Bj 09/2006, E31 850Ci Bj 05/1991
Standard

Also wenn ich den Deckel abnehme, den Schlauch mit dem Deckel nach oben halten und nicht runter, dann kommt auch nicht so viel raus.

Wie erkenne ich, was für eine Kühlflüssigkeit ich im System drin habe?

Grüsse
Heinrich
HeinrichG ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2009, 22:15   #15
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Ich sehe gerade, der hat das Entlüftungsventil. Und der Preis ist

Tauschen geht einfach, nur nicht am V8, da kommst an die vierte Schraube nur mit abgesägtem Steckschlüssel ran


Gruß Wolfgang
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2009, 22:21   #16
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

siehst du an der Farbe, grün oder grün/blau. Es gibt auch noch rotes Glykol/Glysanthin, aber das ist das falsche.

Nennt sich G48
1:1 mit Wasser verdünnen und fertig.

Gruß Wolfgang
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2009, 22:26   #17
HeinrichG
5972cm³ Klimawandler
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von HeinrichG
 
Registriert seit: 24.09.2006
Ort: Korntal-Münchingen
Fahrzeug: BMW E66 760Li Bj 09/2006, E31 850Ci Bj 05/1991
Standard

Ist die Qualität dann auch okay? Der von BMW kostet ja um die 80€.

1:1 bedeutet glaube ich bis -40° oder so. Das Kühlsystem vom 850er fasst ca. 13 Liter, also brauche ich dann, wenn ich das System komplett trocken lege ca. 6,5 Liter G48. Habe gerade einen Lieferanten dafür gefunden, kostet für 1,5 Liter 8,20€, hier der Link: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) klick mich Ist das das Richtige?

Grüsse
Heinrich
HeinrichG ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2009, 22:36   #18
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Thermostat von Hazell ist

Ja, genau das. Muß Nitrit und Silikatfrei sein, für Alumotoren. Das rote ist für Eisenschweine.

Wenn du komplett erneuerst, mußt du ja nicht bis -40° C gehen. Das Mischungsverhältnis ist auf der Verpackung angegeben.

Wenn du nur nachfüllst (werden dann so ca 2-4 Liter sein), wie gesagt, dann pi mal Daumen 1:1

Du kannst dir auch für 3 Mark fuffzig eine Spindel kaufen und es genau ausspindeln, wie gut die alte Brühe noch ist.

Habe gerade in der BA nachgesehen:
für den V8 -27°C und für den V12 -37°C. Ist dann doch ein Mischungsverhältnis von 1:1

Du bekommst eh nicht das komplette Wasser heraus, es bleibt immer noch ein ziemlicher Rest drin.


Gruß Wolfgang

Geändert von SALZPUCKEL (07.01.2009 um 22:42 Uhr).
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2009, 22:41   #19
HeinrichG
5972cm³ Klimawandler
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von HeinrichG
 
Registriert seit: 24.09.2006
Ort: Korntal-Münchingen
Fahrzeug: BMW E66 760Li Bj 09/2006, E31 850Ci Bj 05/1991
Standard

Alles klar, dann werde ich es zeitnah in Angriff nehmen, aber am WE erstmal testen, ob es wirklich der Thermostat ist und das System erstmal gründlich entluften.

Jungs, Ihr seid Klasse, danke schön.

Grüsse
Heinrich
HeinrichG ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2009, 17:00   #20
HeinrichG
5972cm³ Klimawandler
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von HeinrichG
 
Registriert seit: 24.09.2006
Ort: Korntal-Münchingen
Fahrzeug: BMW E66 760Li Bj 09/2006, E31 850Ci Bj 05/1991
Standard

Ich habe die Tage mal den Thermostat bekommen und mich gewundert. Er hat gar kein Entluftungsloch?





Ist es der Richtige oder soll ich ihn zurückschicken? Auf der Verpackung steht QTH424, sollte also der Richtige sein.

Danke & Grüsse
Heinrich
HeinrichG ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Heizung/Klima: Die Heizung Wärmeleistung funktioniert nur sehr schwach FloB-HH BMW 7er, Modell E38 16 21.02.2008 19:06
E 38 suche gestaltet sich als sehr schwer Bogi BMW 7er, Modell E38 11 08.11.2007 18:05
Motorraum: Schalthebel geht sehr sehr schwer! Saba BMW 7er, Modell E32 4 11.06.2007 10:15
7er als Benziner nur sehr schwer zu verkaufen! Jo BMW 7er, Modell E38 24 29.02.2004 16:02


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:22 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group