Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

VIN Decoder
Fahrgestell-Nr. im Fahrzeugschein
 
Für Infos, Ausstattungs-liste und Füllmengen Ihres BMW, folgend Fahrgestell-Nr. eingeben (die letzten 7 Stellen):
 

 
Dies ist ein Service des externen Anbieters etkbmw.com. Es kann keine Garantie für Funktion und Inhalt des Dienstes gegeben werden.
 
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, allgemein



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.11.2009, 23:26   #11
730erCruiser
"Eins, Zwei...SIEBEN"
 
Benutzerbild von 730erCruiser
 
Registriert seit: 18.10.2008
Ort: Schwäbisch Hall
Fahrzeug: e32-730iA (M30), Gebaut 02/92 mit Tartarini LPG
Standard

Bei meinem e32 bin ich froh nen Schraubenzieher von ner Zahnbürste unterscheiden zu können. Wenn ich alle Reparaturen bisher hätte in der Werktstatt machen lassen hätte ich mir von dem Geld noch nen 750er holen können.

Ich hab mir den e32 nur zuglegt weil ich selber daran arbeiten kann.

Bisherige "Krankheiten":

- Luftmengenmesser deffekt
- Automatikgetriebe verreckt
- Fensterheber vorne schwergängig
- Heizschwert kaputt
- Umluftklappe kaputt
- Schiebedach deffekt
- Elektrik- und Elektronikprobleme allgemein
- Tank durchgerostet
- Klima deffekt
- und einiges mehr
- sowie die normalen Verschleißsachen

Grad bei den Fehlern wo man lange suchen muß wirds in der Werkstatt teuer. War wegen dem LMM sogar in der Werkstatt und die konnten den Fehler nicht finden. Hab ihn dann selbst nach nem halben Jahr endlich gefunden.


Ansonsten würd ich mir lieber nen e38 holen mit wenig Km.

Gruß Thorsten
__________________
Gruß Thorsten

7'ner fahren ist wie ein kleiner Urlaub vom Alltag

e32 735 "Top Gear" Bericht
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.youtube.com/watch?v=4LickkbsEng
e32 Crashtest
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.youtube.com/watch?v=DOmrB...eature=related
Ein paar 7ner Comm.
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.youtube.com/watch?v=Q6mme...aynext_from=PL
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.youtube.com/watch?v=Qd2Wx...eature=related
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.youtube.com/watch?v=KywtbqMTsu0
730erCruiser ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2009, 09:34   #12
Schrauberella
a.k.a SilverEyes
 
Benutzerbild von Schrauberella
 
Registriert seit: 10.05.2008
Ort: Borken
Fahrzeug: E30-316i (02.90); E30-318i (02.91); Alltagsscherbel E36 316i (02.93)
Standard

Ich bringe meine Autos erst zu einer Werkstatt, wenn weder ich noch die vielen Schrauber im Bekanntenkreis mehr weiter wissen. Mir machts einfach spass, und ich weiss dass die Reparatur ordentlich erledigt wurde.

Für den ersehnten E38 werde ich wohl noch mit der Elektrik (oder gar Elektronik) etwas warm werden müssen - und dabei musste ich schon den Umbau der E30 LWR auf elektrisch machen lassen...
__________________
E36... is fürn Alltag.

Geändert von Schrauberella (16.11.2009 um 09:45 Uhr).
Schrauberella ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2009, 12:52   #13
skel@on
Gesperrt
Premium Mitglied
 
Registriert seit: 03.06.2003
Ort:
Fahrzeug: e38
Standard

Zitat:
Zitat von DD Beitrag anzeigen
Ich könnte zwar vielles selbst machen aber Ich lasse alles machen.
Wozu gibt es den Firmen??
Mfg DD
Jo - kurz und trefflich ausgedrückt.
Meine geh'n ausnahmslos zum
skel@on ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2009, 13:03   #14
haasep
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von haasep
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: Berlin
Fahrzeug: CLK 230 Compressor LPG powered by Erich M.
Standard

Selber schrauben ist meistens teurer, als eine Werkstatt. Es wird oft Spezialwerkzeug benötigt, welches teuer ist. Beim Selberschrauben können durch Unwissenheit Teile beschädigt werden, die dann auch ersetzt werden müssen.

Last, but not least, kostet das schrauben eine Menge Zeit, die man sinnvoller verwenden kann.

Ich habe früher selber jahrelang an den unterschiedlichsten Wagen geschraubt und alles (Motorwechsel, Bremsen, Stossdämpfer etc.) selber gemacht. Mittlerweile wechsel ich maximal eine Birne. Und nur, wenn ich unterwegs bin.

Das Wichtigste ist, eine Werkstatt seines Vertrauens zu finden. Dann sind die Kosten überschaubar.
__________________
Es ist eagl, in wlehcer Rienhnelfoge die Bcuhtsbaen in eniem Wrot sethen, das enizg wcihitge dbaei ist, dsas der estre und lzete Bcuhtsbae am rcihgiten Paltz snid.
Der Rset knan ttolaer Bölsdinn sien, und du knasnt es torztedm onhe Porbelme lseen. Das ghet dseahlb, wiel wir nchit Bcuhtsbae für Bcuhtsbae enizlen lseen, snodren Wröetr als Gnaezs.
haasep ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2009, 21:13   #15
monza180
Hecktrieblerfahrer ab 18
 
Benutzerbild von monza180
 
Registriert seit: 08.01.2005
Ort: Schleswig
Fahrzeug: 740iA Bj. 01/98
Standard

Moin

Gerade das Schrauben ist doch das was Spaß macht.

Außerdem ist es eine Frage der Ehre Fehler oder Wartungen selber auszuführen.
Selbst wenn es vielleicht nicht unbedingt billiger ist durch den Kauf von Spezialwerkzeug oder das mal ein Teil mehr zu Bruch geht.
Hab seit 17 Jahren den Führerschein und war erst einmal in der Werkstatt weil ich damals kein Schweißgerät hatte.

Und wenn ich dann die Spacken sehe die da so in der Werkstatt rumschleichen dann würde ich meinen Wagen eher abfackeln als ihn in diese unqualifizierten Flossen zu geben.

MFG Sönke
monza180 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2009, 14:21   #16
slund
Nacktschnecke
 
Registriert seit: 19.01.2009
Ort: Brunsbüttel
Fahrzeug: E38-728iA/Prins VSI (10.95); XS650/BJ 1976
Standard

ich könnte wohl noch ´ne ganze Menge selber an meinem Wagen machen, meine "Karriere" hat in´ner Autowerkstatt angefangen, aber meistens hab ich heute keine Lust mehr dazu und geb den Wagen in die Werkstatt.
Die Ersatzteile sind in der Regel etwas teurer als z.B. für einen Ford oder Opel,
darüber sollte man sich schonmal klar sein, wenn man sich für einen BMW entscheidet.
Wenn man gar keine Bastelbegabung/Kenntnisse in der Richtung und keinen Zweitwagen zum Ausweichen hat, sollte man schon ein bisschen Geld auf der Kante liegen haben. Jemand der jeden Cent umdrehen muß und sich trotzdem einen Gebrauchtwagen aus dieser Kategorie als Alltagsfahrzeug aussucht, dem kann man eine gewisse Risikobereitschaft unterstellen, dass ist nicht unbedingt vernünftig.

Auf der anderen Seite kann ich auf bald 20 Jahre und gut 500 000 km weitgehend streßfreie Erfahrungen mit BMW zurücksehen und bin dabei seltener wegen Defekten in der Werkstatt gewesen, als manche Bekannte, die andere Marken bevorzugen.

Gute Fahrt Sven
slund ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2009, 15:00   #17
Mona-R6
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

man steckt in keinem fahrzeug drin! auch mit einem nagelneuem auto, kann man unter umständen viel pech haben.
sicherlich geht man mit einem älteren fahrzeug ein höheres risiko ein. auch für mich war das "selber schrauben können" ein entscheidungsgrund für den kauf meines e32. und was ich nicht kann, macht ein guter freund von mir.

was auch sehr hilft: im 7er-forum angemeldet sein und auf stammtischtreffen zu gehen...
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2009, 17:38   #18
lakka69
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

nachdem ich nun den sechsten 7er E32 fahre, der letzte jetzt mit 309000 km und ich bin absolut kein "Schrauber", bleibt folgendes Fazit:

Supergünstiger "Einstandspreis"
fast keine Reparaturen bis ca. 200.000 außer Verschleißteile
Normalbenzin
und niemals eine BMW Werkstatt (von den Erlebnissen könnte ich nen Buch schreiben)
Es gibt viele sehr gute freie Werkstätten, die für einen Bruchteil des Preises saubere Arbeit abliefern. Ersatzteilpreise unterscheiden sich gravierend!
Der Fahrspass ist einfach nur genial
Mit diesem Forum im Rücken nochmals Geld gespart!!

Also unbedingt kaufen und IHN lieben lernen!!!!
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2009, 17:53   #19
Basti8000
Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Basti8000
 
Registriert seit: 12.07.2009
Ort: Menden (Sauerland)
Fahrzeug: E38 - 740iA (02.01)
Standard

Für mich ist das Auto kein Hobby, sondern eine schöne und gediegene Art, von A nach B zu kommen. Schon aus dem Grund fehlt mir das Wissen, die Zeit und vor Allem die Lust, irgendwas zu reparieren. Bislang habe ich noch nie etwas an einem Auto selbst gemacht, meistens geht aber auch in der Haltedauer meiner Autos nicht viel kaputt.

Und im Gegensatz zu manchen Erfahrungen hier habe ich in den freien Werkstätten absolut gegenteilige Erfahrungen gemacht, zu dem favorisierten BMW Händler. In keiner Werkstatt fühlte ich mich bisher besser aufgehoben, ehrlicher beraten und dafür zahle ich auch gerne nen Euro mehr. oder zwei

Und irgendwie kann es ja nicht überraschend sein, wenn man ein ehemaliges Oberklasseauto fährt und die Reparaturen bei BMW etwas teurer sind, als man gehofft hat
Basti8000 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2009, 18:17   #20
Lothar
Honk
 
Benutzerbild von Lothar
 
Registriert seit: 05.08.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: 735iA, Dodge Durango
Standard

Zitat:
Zitat von DD Beitrag anzeigen
Ich könnte zwar vielles selbst machen aber Ich lasse alles machen....Mfg DD
So mache ich das auch. War die letzten 4 Jahre mit dem 728i trotzdem recht preiswert. War sowohl beim Freundlichen als auch einer weiteren Werkstatt immer bestens aufgehoben.

Teuer wird es nur, wenn man am Beschaffungspreis des Wagens geizt... Reparaturstau sucks.
Lothar ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Lenkung: 730i V8: Fahren ohne Servounterstutzung sidoon BMW 7er, Modell E32 5 01.09.2009 22:35
Fahren ohne Ölfiltereinsatz? Loretta BMW 7er, Modell E38 44 24.03.2009 10:59
Kurioses Fahren ohne Öl 728i normi BMW 7er, Modell E38 40 30.12.2008 18:23
Elektrik: fahren ohne tacho ?? royalflush BMW 7er, Modell E38 8 29.06.2007 18:21
Abgasanlage: Ohne Endschalldämpfer fahren? KJ750IL BMW 7er, Modell E38 11 16.05.2007 20:17


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:43 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group