


|
News-Kategorien |
|
7-forum.com Service |
|

- Anzeige -
|
 |
Kommentare zur Meldung "Der neue BMW iX. Galerie und Kurzvorstellung." |
|
Der neue BMW iX. Galerie und Kurzvorstellung. Überlegene Leistung: Das ist beim Auto noch immer der Weg in Führungspositionen. Doch diese Leistung manifestiert sich längst nicht mehr in PS, sondern in Intelligenz. Ein schönes Beispiel dafür ist der BMW iX, der ab Ende 2021 als Speerspitze des Markenprogramms dient. Er wurde direkt aus der... News vom 11.11.2020 | ganzen Artikel lesen >> |
|
 |
|
09.12.2020, 18:16
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 19.03.2017
Ort: Bosau
Fahrzeug: E38-750 iL 01/2000, 730D 07/99, 740I 05/2000
|
Also ich denk mal kein normal denkender Mensch kann diese Elektrokrücken die uns das derzeitige Regime einreden will ernsthaft wollen, eine intelligente E Mobilität hätte Klein und Kleinstwagen für die Innenstädte bedeutet wo Gewicht und Nutzbarkeit in einem klaren Verhältnis zueinander stehen, Dummerweise hätte man dann aber auch die Städte neu planen müssen damit das wirklich funktioniert. Kleinwagen Konzepte a la Messerschmitt / Isetta und Co hätten wenn man Ihnen 70 Jahre Entwicklungsarbeit zukommen lassen sicher einen anderen Stand als heute gehabt, man hätte drauf aufbauen können. Das gleiche gilt für Holzvergaser, Wankelmotoren und anderen schon lange Bekannten Entwicklungen. Jetzt friggeln alle Hersteller Elektroschrott zusammen von dem man weder weiß wie man den Müll wieder entsorgen soll noch das auch nur einigermaßen realistische Reichweiten Möglich wären. Ebenso ist das Thema Aufladen mit nahezu geistiger Schwachsinnigkeit bearbeitet worden. Ein Energieträger der frei an entsprechenden Service Stationen tauschbar wäre bedeutet sicher einen gangbareren Weg als an irgendwelch albernen Ladestationen welche sich in Besitz irgendwelcher Energiegangstern befinden - es gibt nichtmal einheitliche Anbieter die durch eine Allgemeinheit nutzbar wären....
Die Ultimative Aufgabe hätte einen Ideenwettstreit bedeutet Schadstoffe um 80% oder mehr zu reduzieren, egal wie, das hätte beflügelt. Aber nein irgendwelche Politkasperle die Geld für Lobbyarbeit kassieren rufen den Weg der Elektrifizierung aus.... Schilda lässt grüßen.... und dann werden noch irgendwelche Gören auf die Straße gejagt damit die Eltern mehr steuern zahlen - eines haben wir gründlich geschafft - es läuft absolut alles schief. Wass´n Glück das ich mir diesen Müll nicht kaufen muss, dann zahl ich halt Fantasiesteuern und Mondabgaben....
|
|
|
12.12.2020, 22:41
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.12.2010
Ort: Baselland
Fahrzeug: 750 il E32 Bj.1991/193TKM , Rimor Koala 45 Bj. 2011/105 TKM , Tesla Model 3 Bj.2020,7000km, Stromer ST5 Bj.2018/19Tkm
|
Zitat:
Zitat von N8Flug666
Also ich denk mal kein normal denkender Mensch kann diese Elektrokrücken die uns das derzeitige Regime einreden will ernsthaft wollen, eine intelligente E Mobilität hätte Klein und Kleinstwagen für die Innenstädte bedeutet wo Gewicht und Nutzbarkeit in einem klaren Verhältnis zueinander stehen, Dummerweise hätte man dann aber auch die Städte neu planen müssen damit das wirklich funktioniert. Kleinwagen Konzepte a la Messerschmitt / Isetta und Co hätten wenn man Ihnen 70 Jahre Entwicklungsarbeit zukommen lassen sicher einen anderen Stand als heute gehabt, man hätte drauf aufbauen können. Das gleiche gilt für Holzvergaser, Wankelmotoren und anderen schon lange Bekannten Entwicklungen. Jetzt friggeln alle Hersteller Elektroschrott zusammen von dem man weder weiß wie man den Müll wieder entsorgen soll noch das auch nur einigermaßen realistische Reichweiten Möglich wären. Ebenso ist das Thema Aufladen mit nahezu geistiger Schwachsinnigkeit bearbeitet worden. Ein Energieträger der frei an entsprechenden Service Stationen tauschbar wäre bedeutet sicher einen gangbareren Weg als an irgendwelch albernen Ladestationen welche sich in Besitz irgendwelcher Energiegangstern befinden - es gibt nichtmal einheitliche Anbieter die durch eine Allgemeinheit nutzbar wären....
Die Ultimative Aufgabe hätte einen Ideenwettstreit bedeutet Schadstoffe um 80% oder mehr zu reduzieren, egal wie, das hätte beflügelt. Aber nein irgendwelche Politkasperle die Geld für Lobbyarbeit kassieren rufen den Weg der Elektrifizierung aus.... Schilda lässt grüßen.... und dann werden noch irgendwelche Gören auf die Straße gejagt damit die Eltern mehr steuern zahlen - eines haben wir gründlich geschafft - es läuft absolut alles schief. Wass´n Glück das ich mir diesen Müll nicht kaufen muss, dann zahl ich halt Fantasiesteuern und Mondabgaben....
|
Kann es sein das du dich bisher Null und Nichtig mit dem Thema E Auto auseinander gesetzt hast oder woher kommt diese Haltung?
Ich wach mal unser M3 is alles andere als ne Krücke und lässt jeden deiner Fossilen Brennstoffvernichtungsdinosaurier locker stehen ,da siehst du keine Sonne .
Das Ladenetz ist jetzt schon Europaweit bestens Ausgebaut und neben Tesla gibt genügend andre Anbieter die die Ladepunkte bedienen. Wo ist den der Unterschied zwischen Energiegangstern und Ölmultis ?
Reichweite ist längst kein Problem , da gibt’s alles zwischen 300-600km . Länger sollte niemand ohne Pause fahren .
Mit der Reduktion von Schadstoffen geb ich dir voll Recht das wurde voll verpennt. Ich sag immer warum muss der Aktuelle 760i mit der doppelten Leistung heute genauso viel Verbrauchern wie mein 30 Jahre alter 12 Zylinder mit der halben Leistung. Hätten sie lieber die 300PS gelassen und dafür den Verbrauch halbiert.
Aber hier gehts ja ums Design des BMW nicht um pro und contra von E Autos .
Grüsselis Jan
|
|
|
10.12.2020, 12:26
|
#3
|
Mitglied
Registriert seit: 01.08.2020
Ort: Rhein-Main und Mainfranken
Fahrzeug: E32 730i M60 5-Gang
|
Ich habe nicht so sehr ein Problem mit dem neuen Design bei BMW - auch wenn ich das alte vom E38 und E39 wirklich sehr zu schötzen weiß! Das was danach bei 5er und 7er kam fand ich fürcherlich, und das was wiederum danach kam fand ich durchaus angenehm! Und nun wird es eben nochmals "moderner" - "e" eben! Ohne in völlig unergonomische Spielereien abzudriften, wie bei Peugeot, Renault etc.!
Mein Problem ist eher dass ich mir die überkomplexen Fahrzeuge moderner Bauart für Individualmotorisierung weder leisten will noch wirklich leisten kann. Mit allen Wartungskosten, die ab 100.000 kommen.
Mir ist das auch viel zu viel bedinung, Einsteemöglichkeiten, ich will und brauche das nicht! Ich will fahren - und kuppeln und schalten!
Ich fand den überkomplexen aktuellen Vierzylinder-Diesel von BMW richtig gut - bis ich bei Youtube diese unglaubliche Verschleißanfälligkeit in der Ansaugperipherie gesehen habe - für mich nicht akzeptabel und auch nicht finanzierbar!
Genau deswegen bin ich in den späten 90ern stehen geblieben!
Einspritzdüsen statt Common Rail.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|