


Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 Essen Motor Show 2006
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
23.03.2004, 17:15
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 18.03.2004
Ort: Hamburg
Fahrzeug: BMW 520i
|
Hallo Lexx!
Was das Stoffverdeck vom 6er Cabrio betrifft, muss ich BMW doch mal ein wenig verteidigen. Ich stimme Dir voll und ganz zu, das die neuen Blech-Klappdächer ein großer Fortschritt auf dem Cabrio-Markt sind, aber gerade bei 4-sitzigen Cabrios ergeben sich auch große Schwierigkeiten bei der Integration eines solchen Daches ins Auto. Bei den 4-sitzigen Cabrios muß das Dach ja einen deutlich längeren Innenraum überspannen, was auch ein deutlich Platzraubenderes Klappdach zur Folge hat. Dieses dann ins Heck des Cabrios zu integrieren, ist ohne große Kompromisse kaum möglich. Zum einen leidet die Formgebung des Wagens, da der hintere Überhang wachsen muß, um dem Dach Platz zu bieten (Der "Rucksack" des 6ers würde noch größer werden  ). Das führt dann zu einer Formgebung wie beim Peugeot 307cc, wo die Seitenlinie schon fast an einen Pickup erinnert. Zum Anderen wiegt so ein Klappdach auch deutlich mehr als eine Stoffkapuze. Das passte BMW sicher auch nicht ins Konzept, da man ja gerade beim neuen 6er sehr viel Wert auf eine Gewichtsreduktion gelegt hat.
Aber gerade die neue Konkurenz durch die Klappdächer hat BMW schließlich angetrieben, ein sehr innovatives Stoffverdeck zu entwickeln.
Ich habe in der Fachpresse bisher nur Lobeshymnen auf das neue Verdeck lesen können. Das 6er Cabrio wurde von den Innengeräuschen auf der Autobahn sogar mit einer Mercedes E-Klasse verglichen.
Vielleicht verstehst du die Entscheidung von BMW, ein Stoffverdeck zu verbauen, jetzt ein wenig mehr....
Sollte es einfach nur das Design des Verdeckes sein, das dich stört, gehen mir natürlich die Argumente aus. Über Geschmack lässt sich schließlich nicht streiten. Ich mag das Verdeck aber geeeerne leiden!
Viele Grüsse,
Naval Architect
|
|
|
23.03.2004, 19:30
|
#2
|
Facelifter!
Registriert seit: 15.09.2002
Ort: Tirol
Fahrzeug: E39 - M5
|
Also von der Seite habe ich es noch gar nicht gesehen.
Leuchtet mir absolut ein  . Folglich blieb auch keine andere Option mehr!
Thanx!
__________________
Gruß LEXX
|
|
|
24.03.2004, 22:45
|
#3
|
Mitglied
Registriert seit: 22.01.2004
Ort: bei Frankfurt
Fahrzeug:
|
1.) finde das auch sau cool. aber noch besser finde ich es, wenn das auto hupt wenn es zu geht wie der golfcaddy bei party animals :-)
2.) finde das verdeck auch ganz hübsch. wie schon gesagt, mit blechdach wäre das heck des 6ers noch länger.
Gruß
|
|
|
24.03.2004, 12:07
|
#4
|
1/18...
Registriert seit: 13.08.2002
Ort:
Fahrzeug:
|
Hallo,
zu 1.) Also ich bin darauf richtig neidisch und finde das richtig geil. Besonders wenn es draussen dunkel ist, ist das ne nette Spielerei.
zu 2.) Ich finde das Fetzendach sehr schick. Und wenn man da ein Blechdach verwendet hätte, hätte man sich ja das Coupé sparen können. 
|
|
|
24.03.2004, 12:52
|
#5
|
inaktiv, keine gültige e-Mail
Registriert seit: 15.08.2003
Ort:
Fahrzeug: E46-316i (bj.2000)
|
zu 1) ich verstehe auch nich was das soll. wenns einmal aufblinkt is ja okay, aber wozu 1000mal???
zu 2) na, so schlimm isses doch garnich. ist halt ein richtiges cabriodach, wie es immer gewesen ist.. sonst bräuchte man ja kein coupé mehr. wenns gut verabeitet ist, gut geräuschdämmend, dicht usw. habe ich nichts gegen ein stoffdach auszusetzen.
angucken werd ich mir den so schnell nicht können, hier in der NL in detmold ist es schon was ganz ganz besonderes, wenn mal ein E60 vorübergegehend zu bestaunen ist...
@all
ihr sprecht die ganze zeit vom E63 Cabrio. aber heisst der nicht E64???
gruß, martin
|
|
|
08.04.2004, 10:48
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.12.2003
Ort: Meschede
Fahrzeug: Cupra Born, VW Passat GTE Variant
|
@LEXX:
Wie wär 's mit "gegenprollen"?
Schau mal hier.
Gruß,
Mattes
|
|
|
08.04.2004, 18:33
|
#7
|
WTF
Registriert seit: 18.06.2002
Ort:
Fahrzeug:
|
...zum Cabriodach....
....das hat nur Vorteile wie ich finde.....
Heckscheibe entkoppelt von Dachkonstruktion
Wesentlich mehr Kofferraum wenn man offen fährt
Leiser als die Blech-Faltdachkonstruktionen, die z.Zt. auf dem Markt sind
ERGO
Blechdach nicht notwendig
Ich finde es gut all das wegzulassen was man nicht braucht und dafür lieber die Innenausstatung aufzuwerten
grüsse
micky
PS bei uns kostest das Cabrio nur 80.000 € ...richtig günstig, was ?
[Bearbeitet am 8.4.2004 um 19:34 von Micky]
|
|
|
08.04.2004, 18:56
|
#8
|
Facelifter!
Registriert seit: 15.09.2002
Ort: Tirol
Fahrzeug: E39 - M5
|
Zitat:
Original geschrieben von MatthiasHSK
@LEXX:
Wie wär 's mit "gegenprollen"?
Schau mal hier.
Gruß,
Mattes
|
Das wäre mal eine klasse Idee! 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|