Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

VIN Decoder
Fahrgestell-Nr. im Fahrzeugschein
 
Für Infos, Ausstattungs-liste und Füllmengen Ihres BMW, folgend Fahrgestell-Nr. eingeben (die letzten 7 Stellen):
 

 
Dies ist ein Service des externen Anbieters etkbmw.com. Es kann keine Garantie für Funktion und Inhalt des Dienstes gegeben werden.
 
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, allgemein



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.02.2004, 21:36   #11
Herbie01
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Herbie01
 
Registriert seit: 21.08.2002
Ort: Nord-Münsterland
Fahrzeug: 730I V8 E32 Tartarini LPG
Standard

Hallo Thomy7er ,
schon was vom Kurbelwellengehäuse entlüftungsventil gehört ?
Früher wurden die Oeldämpfe nach aussen geblasen, seid ca 15 Jahren müßen sie verbrannt werden, deshalb sitzt das Ventil zwischen Kurbelwellengehäuse und ansaugkrümmer.

Gruß
Ralph
Herbie01 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2004, 21:55   #12
Andrzej
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Andrzej
 
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
Standard

@ Ralph

Ist gut moeglich, dass Werkstatt damalls gepfuscht hat, weil wenn ich mich richtig erinnere, die haben dieser Ventil ohne Ansaugkruemmerausbau gewechsellt

@ Thomy

Es war so etwa wie ein grosser untermutter Ring aus Plastik, rund mit loch und qudratischer Querschnitt. Wenn die in Werkstatt das noch nicht weggeschmissen haetten, werde ich am Montag ein Bild machen

Andrzej

[Bearbeitet am 20.2.2004 um 21:56 von Andrzej]
__________________
21 Jahre Forum
Andrzej ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2004, 23:21   #13
Thomy7er
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 27.04.2003
Ort: Mainz
Fahrzeug: E39 530i
Standard

Zitat:
Original geschrieben von Herbie01
Hallo Thomy7er ,
schon was vom Kurbelwellengehäuse entlüftungsventil gehört ?
Früher wurden die Oeldämpfe nach aussen geblasen, seid ca 15 Jahren müßen sie verbrannt werden, deshalb sitzt das Ventil zwischen Kurbelwellengehäuse und ansaugkrümmer.

Gruß
Ralph

Ja ich weiss,
aber wie soll das funktionieren

Erst einmal fuehrt die Kurbelwellenentlueftung vom Motorblock in ein fingerdickes waagrechtes Rohr
und dann zum Ansaugkruemmer.
Von selbst kann es nicht in den Oelraum fallen zumal es sehr klein sein muesste damit es
ueberhaupt durschpasst

Dann musst du bedenken dass beim laufenden Motor Unterdruck herscht, alles was da drin
waere wuerde eher in die falsche Richtung gezogen.

@Andzrej
Hartplastik oder eher harter Gummi

Gruss
Thomy7er
Thomy7er ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2004, 00:53   #14
IMANUEL
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von IMANUEL
 
Registriert seit: 13.01.2003
Ort: Berg / Pfalz
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
Standard Hallo Andrzej !

Das einzige, was mir einfällt,
ist die Dichtung vom Deckel des Öleinfüllstutzens.
Die könnte eventuell irgendwie an der Steuerkette vorbei
in die Ölwanne fallen.

Schau mal nach, ob die noch da ist.
Wenn nicht, kann der Motor durch den Deckel Falschluft ziehen,
was sich durch unruhigen Leerlauf bei warmem Motor bemerkbar macht.

Oder der Dichtring gehört überhaupt nicht zum Motor
und ist beim Öleinfüllen vom Kannister gefallen.
Ist mir schonmal passiert, aber ich benutze immer einen Trichter mit Sieb.


Gruß Manu
__________________
Heute ist der erste Tag vom Rest meines Lebens.
IMANUEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2004, 18:15   #15
Andrzej
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Andrzej
 
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
Standard

@Manu

Es ist auf keinen Fall Dichtung. Dieser Teil ist aus harten Kunstoff, Aussendurchmass ~50 mm, Innendurchmass ~40 mm,, Breite 7 mm, Dicke 4 mm Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) C:WINDOWSPulpitImg_0496.jpg


Gruss Andrzej
Andrzej ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2004, 18:29   #16
Andrzej
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Andrzej
 
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
Standard

Sch....e! Funzt nicht Uebrigens, wenn ich den Beitrag noch mall gelesen haette, hab ich festgestellt, das ich nicht geschrieben haette, das die Sache den 5er betrifft . Erste Zeichen von Alzheimer, oder was .Aber, weil diese Motoren gleich sind ,ist es doch egal . Ich werde jedoch wieder Adminhilfe brauchen, um den Bild einzusetzen

Gruss A
Andrzej ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2004, 18:42   #17
Mister B
Kyesinga!
 
Benutzerbild von Mister B
 
Registriert seit: 12.01.2004
Ort: München
Fahrzeug: 750i (E38)
Standard

Zitat:
Original geschrieben von Thomy7er
Zitat:
Original geschrieben von Herbie01
Hallo Thomy7er ,
schon was vom Kurbelwellengehäuse entlüftungsventil gehört ?
Früher wurden die Oeldämpfe nach aussen geblasen, seid ca 15 Jahren müßen sie verbrannt werden, deshalb sitzt das Ventil zwischen Kurbelwellengehäuse und ansaugkrümmer.

Gruß
Ralph

Ja ich weiss,
aber wie soll das funktionieren

Erst einmal fuehrt die Kurbelwellenentlueftung vom Motorblock in ein fingerdickes waagrechtes Rohr
und dann zum Ansaugkruemmer.
Von selbst kann es nicht in den Oelraum fallen zumal es sehr klein sein muesste damit es
ueberhaupt durschpasst

Dann musst du bedenken dass beim laufenden Motor Unterdruck herscht, alles was da drin
waere wuerde eher in die falsche Richtung gezogen.
Wo herscht bei laufenden Motor Unterdruck. An der Sauganlage ja. Den verwendet man ja
auch um die Blow-By-Gase in die Ansauganlage zu saugen.
BTW hätte es eine Dichtung der Sauganlage auch recht schwer, sich durch den Ölabscheider
zu kämpfen!

Grüße
MB

[Bearbeitet am 27.2.04 um 18:44 von michi_b]
__________________
Keinesfalls wird in der deutschen Sprache der Plural durch Anhängen eines Apostroph-S gebildet -> Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) [Deppenapostroph]
Hier kann die deutsche Sprache studiert werden -> Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) deutsche Grammatik
Mister B ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:12 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group