


Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 Genfer Salon 2006
|
 7-forum.com hat nun seine eigene Facebook-Seite! Bitte unterstütze sie, indem Du die Seite besuchst und Fan wirst (auf "Gefällt mir" klicken). Vielen Dank!
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
23.07.2013, 17:41
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 25.10.2012
Ort:
Fahrzeug: E65-735i
|
M62TU Probleme - Vanos/Kette/Kolbenkipper?
Hallo!
hab versucht wie wild was zu finden hier um forum leider haben die Symptome zu meiner Fehlerbeschreibung nicht gepasst.
Folgendes Auto:
Range Rover Vogue L332 4.4 V8 (LPG-Gasanlage)
MOTOR: M62TU, alles praktisch baugleich x5 (e53)
BJ. 2004
KM (laut Tacho, da ich sie mittlerweile anzweifle) : ca 177.000km
Fehler:
Beim Anlassen tut der Wagen sich sehr schwer bzw es kommt zu extremen klopf/hämmer Geräuschen bis er anspringt, liegt also nicht am anlasser der tuts.
im stand als auch während der Fahrt gibt er ständig gas, im leerlauf pendelt er ständig bis zu 4000u/min hin und her.
Fehlerspeicher ausgelesen: Einlassnockwellen zu früh/ zu spät.
Der Sensor gewechselt kein Unterschied, es ist auch vermutlich ein mechanisches Problem, da neben dem "normalen tickern" auch ein eindeutiges weiteres Geräusch zu vernehmen ist.
Jetzt meine frage ein euch, hatte jemand schon einmal etwas ähnliches?
Kann es ein Kolbenkipper sein? Ist bei solch einem Defekt so eine Auswirkung vermutbar?
Und hat/kann das schwere Anlassen und die Drehzahlschwankung etwas miteinander zu tun oder sind das zweierlei dinge die zufällig gleichzeitg aufgetreten sind?
Und zuletzt kennt jemand eine gute vernunftige Werkstatt im Raum Stuttgart die sich mit diesen BMW-Motoren auskennt?
Ich war bereits bei zwei freien und bin am verzweifeln!
VIELEN DANK EUCH IM VORRAUS!
Grüße Oli
|
|
|
23.07.2013, 18:09
|
#2
|
schnecke
Registriert seit: 05.02.2011
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E38-735i (03/96)
|
hallo oli,
zuerst einmal finde ich deine positive einstellung gegenüber der baukunst der motorenkonstrukteure von bmw bewundernswert
wenn bei meinem motor ein extremes klopfen/hämmern zu vernehmen ist und zudem die drehzahl bis 4000u/min. schwankt mache ich den motor aus und begebe mich bzw. die werkstatt auf fehlersuche
so wie du es beschrieben hast tippe ich darauf das die steuerkette übergesprungen ist - ist dies der fall dürfte bei weiteren anlaßversuchen oder gar fahren bald ein neuer motor fällig sein
gruß bernd
|
|
|
23.07.2013, 18:57
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.04.2009
Ort: Glauchau
Fahrzeug: E38-740i (03.00) Orientblau metallic
|
deutet auf vanos hin und einen defekten kettenspanner
|
|
|
25.07.2013, 07:12
|
#4
|
Pro USA !!!
Registriert seit: 01.08.2006
Ort: Kornwestheim
Fahrzeug: E38 740 M60,T6 Lang DSG Euro 6 EZ 12-16 , e91 330xd 09-03
|
Probiers mal bei der firma AMB in ludwigsburg, wende dich dort an den wolfgang(herr martin) mit nem gruß vom oli 
Oli
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|