


 7-forum.com hat nun seine eigene Facebook-Seite! Bitte unterstütze sie, indem Du die Seite besuchst und Fan wirst (auf "Gefällt mir" klicken). Vielen Dank!
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
19.06.2009, 11:01
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: Seveso (MI)
Fahrzeug: MB C350CDI
|
AV Receiver mit automatischem Einschalten gesucht
Bei mir wird es mal wieder Zeit für neue AV Komponenten. Nachdem ich mich nun einige Tage durch diverse Internet Informationen gekämpft habe, um einigermaßen auf einen aktuellen Stand zu kommen, bleiben noch einige Fragen insbesondere zu automatischen Funktionen offen.
Als Fernseher habe ich mich mental bereits für den aktuellen Samsung LED UE-40B7090 entschieden. Vielleicht kann mir jemand folgendes beantworten:
- ist es möglich, dass sich der TV automatisch ein- und ausschaltet, wenn ein Signal am entsprechenden Eingang anliegt?
- schaltet der Fernseher die Quelle automatisch um? Beispiel: Ich schaue TV und schalte den BluRay-Player ein - habe ich dann automatisch den entsprechenden Eingang (so wie früher bei SCART)?
Für einen AV-Receiver habe ich mich noch nicht entschieden. Auch hier interessiert mich ob es ein Gerät gibt, welches sich automatisch ein- und ausschaltet? Also z.b. Fernseher ein -> automatisch Receiver an, und entsprechender Eingang gewählt?
Ich habe festgestellt, dass alle neuen Geräte über "Millionen" von Funktionen verfügen (die auch dokumentiert sind), aber von benutzerfreundlichen Features ist weit und breit nichts zu lesen. Oder ist das mittlerweile Standard und ich weiß nichts davon??
Ich habe einfach keinen Bock auf 5 Fernbedienungen, und dann auch noch meiner Frau zu erklären, wie sie welches Gerät in welcher Reihenfolge einstellen muss.
Gruss und Danke,
Eric
|
|
|
19.06.2009, 11:17
|
#2
|
Hoher Priester
Registriert seit: 26.11.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
|
Alos mit einem vollem Scart Kabel schaltet schon mein derzeitiger fernseher automatisch ein wenn z.B. der DVD Player angeht. Hat mir aber nich gereicht.
Daher benutze ich sowas hier:
Da wird alles automatisch eingeschaltet mit Kanalwahl etc.
Auuserdem steuere ich meine Beleuchtung auch damit.
Is schon n goiles Teil
Universalfernbedienung Logitech Harmony 1000 - Praxis-Test - CHIP Online
btw: Glückwunsch zu der Fernsehwahl. Ich hatte mich schon für den UE 55 B7090 entschieden, werde jetzt aber wohl doch noch auf den Nachfolger (9000er serie) im august warten der so einige Kinderkrankheiten der ersten LED TV bereinigen sollen.
|
|
|
19.06.2009, 13:31
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: Seveso (MI)
Fahrzeug: MB C350CDI
|
Hallo Tom,
klar mit SCART geht das, aber "dieses neumodische Zeugs"  nutzt ja die HDMI Verbindung, und da weiß ich nicht ob es auch sowas gibt?
Ja, die Variante mit der Universalfernbedienung ist eine Option. Ich hatte vor Jahren mal die Phillips Pronto. Aber so 100% hat es mich auch nicht überzeugt, bis alles 100% programmiert ist, mit Makro etc. - Ich weiß nicht.
Gruss,
Eric
|
|
|
19.06.2009, 13:37
|
#4
|
Gesperrt
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
|
Das Teil welches TomS vorschlägt gibt es auch handlicher. Auch wird das Zeuchs angelernt, oder per Download der Gerätedaten dann am PC konfiguriert. Wirklich perfekt, wenn du auch IR-taugliche Dimmer oder Schalter verbaust, wie TomS. Dann drückst du das richtige Tasterl und es kommt die richtige Kinostimmung...
Du kannst damit eigentlich alles steuern was du willst. Ein Elektromeister hat EIB und da kann das Ding auch die Türen aufmachen. Hat eigentlich keine Beschränkungen mehr.
Der Oberhammer als Feature ist natürlich, daß du deine Konfigs speichern kannst und nie Stundenlang brauchst um alles wieder wie vor der Bastellei zu haben 
|
|
|
19.06.2009, 13:55
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: Seveso (MI)
Fahrzeug: MB C350CDI
|
Ja, Rubin, ich weiß - das ist ein geiles Männerspielzeug
Aber ich habe weder Infrarotgesteuerte Lampen, noch will ich ein Heimkino bauen (die Zeiten sind vorbei  ). Und Du kannst mir nicht erzählen, dass Du einfach nur eine Konfig downloadest und die dann so verwendest. Das wäre ja wie ein MK4 ohne Modifikation 
Ich weiß noch, wieviele Stunden ich mit der Pronto verbracht habe....
Der Punkt ist, dass ich nicht verstehe, dass diese Geräte keine "Autopower" funktion haben. Jeder popelige Subwoofer hat heutzutage eine Signalerkennung und schaltet sich ein oder aus
Gruss,
Eric
|
|
|
19.06.2009, 14:05
|
#6
|
Hoher Priester
Registriert seit: 26.11.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
|
Also,
man stöpselt das Teil an den PC an - geht auf die Logitech Seite und wählt seine Geräte (TV, Video etc) aus die man zu stehen hat. der Rest geht automatisch.
Ist wirklich supereinfach und nicht mit dem früher üblichen programieraufwand zu vergleichen.
http://www.logitech-harmony.com
Naja, Männerspielzeug stimmt natürlich auch wieder ;-)
|
|
|
22.06.2009, 01:20
|
#7
|
Gesperrt
Registriert seit: 24.08.2007
Ort: Aachen
Fahrzeug: E32-730i R6 M30 (05.1989) shadowline, Leder, SHD, DWA
|
Zitat:
Zitat von Eric
Hallo Tom,
klar mit SCART geht das, aber "dieses neumodische Zeugs"  nutzt ja die HDMI Verbindung, und da weiß ich nicht ob es auch sowas gibt?
Ja, die Variante mit der Universalfernbedienung ist eine Option. Ich hatte vor Jahren mal die Phillips Pronto. Aber so 100% hat es mich auch nicht überzeugt, bis alles 100% programmiert ist, mit Makro etc. - Ich weiß nicht.
Gruss,
Eric
|
Über HDMI wird keine Schaltspannung, wie bei der Scartbuchse am Videorecorder ausgegeben. Die Prioritätenwahl der Eingangsbuchsen über Signalerkennung an den neuen TV-Flachbildschirmen sind meist auf EXT 1 (Scart) beschränkt, es sei denn man kann die Priorität der entsprechenden Eingangsbuchse im Menü des TV-Geräts festlegen.
Gruß technikus
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Ähnliche Themen
|
Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Letzter Beitrag |
welchen Receiver 5.1?
|
Faucher |
Computer, Elektronik und Co |
21 |
06.01.2009 18:22 |
DVB-T Receiver
|
ialexi |
BMW 7er, Modell E38 |
2 |
02.06.2006 23:49 |
|