


VIN Decoder |
 |
Für Infos, Ausstattungs-liste und Füllmengen Ihres BMW, folgend Fahrgestell-Nr. eingeben (die letzten 7 Stellen):
Dies ist ein Service des externen Anbieters etkbmw.com. Es kann keine Garantie für Funktion und Inhalt des Dienstes gegeben werden.
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
29.07.2003, 18:51
|
#1
|
Nüschtnutz
Registriert seit: 01.05.2003
Ort: Heringen
Fahrzeug: 730i E32 03.89, 530 E34 07.93
|
nun ja, ich stell die Klima immer vorher ab, fahr dann die Seitenfenster ein Stück herunter oder das Schiebedach auf
Denn ich will ja beim Aussteigen keins mit der Hitzekeule aufs Haupt bekommen
Bei normaler Aussentemp lass ich se allerdings an, weil es einfach ne bessere Innenluft hat von wegen 2 Liter schwitz von Nord nach Süd auf der Rennbahn bei den gutartigen Verkehrsteilnehmern auf der linken Spur
Gruß Dieter
[Bearbeitet am 29.7.2003 um 19:56 von cheffe]
__________________
Gruß Dieter
Ob ein Mensch klug ist, erkennt man viel besser an seinen Fragen als an seinen Antworten.
|
|
|
29.07.2003, 18:57
|
#2
|
Rooaaaaaaar!
Registriert seit: 26.09.2002
Ort:
Fahrzeug: BMW Z4 sDrive 35iS
|
Ja, Cheffe und der übliche Nachteil ist, dass es plötzlich
verdammt feucht wird im Innenraum, wenn man die Klimaanlage
abschaltet...
Schönen Gruß,
Elmar
|
|
|
29.07.2003, 19:12
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.09.2002
Ort: Köln
Fahrzeug: E38 L7, E32 750iL HighLine, S55L AMG, Carrera 4 Cabrio
|
Wenn Ihr alle so heiß drauf seid, den Verdampfer zu trocknen, dann aktiviert doch beim Austeigen die Standlüftung? Dann muß man sich wenigstens nicht während der Fahrt die feuchte Luft antun...
Ansonsten habe ich meine Anlage meist auf 22-24 eingestellt, oben Mitte auf temperiert (also "rot"  . Ich persönlich finde die Luft nicht zu trocken, aber ich kenne Personen, die da deutlich empfindlicher sind. Am Gebläse oder der Luftverteilung ändere ich nichts. Nur, wenn ich auf der Sonnenseite bei sehr starker Einstrahlung sitze, gehe ich temperaturmäßig unter die 22 - das dann aber nicht auf Dauer, da es dann tatsächlich zu kalt wird.
Ansonsten sollte man mal als Test (haben wir mal mit mehreren Personen gemacht, war sehr interessant) die Anzeigen abkleben, und blind die Wohlfühltemperatur einstellen lassen. Die Anzeige sagt nämlich nicht soo viel aus, da die gefühlte Temperatur wesentlich von der Luftgeschwindigkeit und der Feuchtigkeit abhängig ist. Probiert´s doch mal... Aber wenn Ihr sie auf 20 stehen habt, ist es fast mit Sicherheit zu kalt und zugig.
|
|
|
29.07.2003, 19:24
|
#4
|
Nüschtnutz
Registriert seit: 01.05.2003
Ort: Heringen
Fahrzeug: 730i E32 03.89, 530 E34 07.93
|
stimmt schon Elmar,
aber ob ich kurz vorher abschalte und Fenster und/oder Schiebedach aufmache oder beim
aussteigen die Türen aufmache, vorne für mich, hinten für de Kids und de Schwiegermama und auf der
Beifahrerseite steigt die Frau aus, rückt sich Rock und Bluse zurecht, greift sich Handtasche und die Blumen für die Oma und die Zigaretten von der Ablage und so weiter, ..................
Da ist der Austausch von trockener zu feuchter Luft sowieso gegeben, also kann ich diese aklimatisation auch schon vorher beiführen, oder
Gruß Dieter
|
|
|
29.07.2003, 19:30
|
#5
|
Rooaaaaaaar!
Registriert seit: 26.09.2002
Ort:
Fahrzeug: BMW Z4 sDrive 35iS
|
Hi Cheffe (Dieter) !
Also ich habe die Erfahrung gemacht - unabhängig von der Luftfeuchtigkeit im Freien:
Fahre ich mit eingeschalteter Klimaanlage, ist es innen ziemlich trocken.
Schalte ich sie während der Fahrt ab, wird es im Innenraum extrem feucht. Ganz
anders, als würde ich plötzlich aussteigen.
Es ist so, als würde das Kondenswasser aus dem Verdampfer auch noch rausgeblasen...
Schönen Gruß,
Elmar
|
|
|
29.07.2003, 22:15
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.11.2002
Ort: Waiblingen
Fahrzeug: G11 750xd (06/2019) LCI
|
Hallo zusammen,
Sicherlich hängt die Nutzung und das "Trockene Luft" empfinden von der jeweiligen Person ab.
Ich habe einen Bekannten der Astma bekommen hat und der dem Glauben unterliegt, daß es an längerer Zeit nicht gewechselten Filtern in der Büroklimaanlage lag (er war Banker und ist nun berufsunfähig, lungenleistung wie ein 80 jähriger). Der meidet jede Klimaanlage wie der Teufel das Weihwasser und sitzt lieber bei 40 Grad im brüttend schwül-heißen Raum.
Ich dagegen bin als Informatiker öfters in Rechenzentren beruflich tätig und bin ein absoluter Klimaanlagen-Junkie.
Meine Klima läuft bei Sonneneinstrahlung ab 18 Grad Außentemperatur zur Innenraumkühlung und natürlich bei nasser Witterung (Regen oder Schnee) um keine beschlagenen Scheiben zu bekommen.
Einstellbereich:
Wenn es 30 Grad oder mehr Außentemperatur hat regele ich auf 16 Grad Innenzieltemperatur und richte alle verfügbaren Düsen auf mich. Nach Abkühlung von meiner Wenigkeit und des Innenraums gehe ich hoch auf 20 Grad und drehe die Düsen von mir weg in den luftleeren Raum.
Bei weniger Hitzeempfinden und im Winter nehme ich den mittleren Temperaturdrehregler der Luftauslaßdüsen von blau langsam auf rot.
Richtig ist, das nach Abschalten der Klima und weiterem Betrieb der Belüftung ein Feuchtigkeitsschwall in das Fahrzeug eintritt. Deswegen schalte ich einfach nicht ab bevor ich angekommen bin.
Die Klimaanlage merkt sich ja als Komfortfunktion, das sie eingeschaltet war und am nächsten Tag startet mit Anlassen des Motors automatisch auch die Klima wieder mit. Das finde ich sehr praktisch.
Interessant finde ich den Test mit dem abgeklebten Display von L7. Ich persönlich habe den Eindruck das die Zieltemperatur-Regelung der Klima sehr schlecht arbeitet. Vermutlich weil entweder der oder die Sensor(en) schlecht/ungünstig positioniert ist/sind und weil der E38 keine Sonneneinstrahlungs-Sensorik bei der Klima hat wie z.B. der Lexus.
Alles in allem möchte ich nie wieder ein Fahrzeug ohne Klima haben, auch wenn es bei krassem Temperaturunterschied den Kreislauf streßt bei raus-rein-raus-rein.
|
|
|
30.07.2003, 06:49
|
#7
|
Nüschtnutz
Registriert seit: 01.05.2003
Ort: Heringen
Fahrzeug: 730i E32 03.89, 530 E34 07.93
|
Okay okay, Elmar, ich gebe mich geschlagen, da hast Du absolut Recht
Vielleicht sollte ich überall im Bimmer Silikattütchen verstreuen, dann wäre das Problem gelöst
Wenns im Schuhkarton hift, hilfts ja im Bimmer auch
Gruß Dieter
|
|
|
30.07.2003, 16:13
|
#8
|
Rooaaaaaaar!
Registriert seit: 26.09.2002
Ort:
Fahrzeug: BMW Z4 sDrive 35iS
|
Hi Dieter !
Gute Idee..
Der Innenraum eines Bimmers ist ja nicht
viel größer als ein Schuhkarton
Vielleicht erleben wir alle noch eine wirkliche Innovation von BMW,
die uns Klimaanlagen beschert, die nicht zu trocken und nicht zu kalt sind :zwink
Schönen Gruß,
Elmar
|
|
|
05.08.2003, 23:08
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.07.2003
Ort:
Fahrzeug: BMW 750i E38
|
Zum Thema Klimaanlage abschalten hier noch meine Meinung: Mein Wohlbefinden ist mir beim Autofahren das wichtigste, deshalb auch ein 7er BMW, die Klimaanlage ist hierbei das wichtigste Instrument. Auch bei früheren Autos lief bei mir die Klimaanlage immer dann, wenn es im Auto mehr als +20 Grad war. Wenn ich eins hasse, sind es Schweißperlen beim Autofahren. Die Diskussion um den Spritverbrauch der Klimaanlage versteh ich garnicht, ob ich in der Stadt nun 20 oder 21 Liter/100km brauche ist doch nun wirklich schnurzpiepegal, oder??? Also, wenn's geht, brummt das Teil, kein Mensch wird mich je mit offenen Fenstern rumfahren sehen, wenn ich eine funktionierende Klimaanlage habe.
Hab mich nochmal schlau gemacht... da ich den Wagen noch nicht all zu lange habe: Der 750i E32 kühlt bei Bedarf auch OHNE dass man die Klimataste gedrückt hat bzw. die LED an der Klimataste (Taste mit dem Kristall) leuchtet. Die Klimataste wird lediglich benötigt um in der kalten Jahreszeit den Klimakompressor zuzuschalten um die einströmende Luft zu trocknen. Sobald die gewählte Innentemperatur im Fahrzeug die Aussenlufttemperatur unterschreitet, läuft der Kompressor und die Klimaanlage kühlt - wenn sie funktioniert...
Und sch..... meine ist undicht - ich hasse es.
[Bearbeitet am 8/5/2003 um 00:14 von Netjoker]
__________________
Gruß - Netjoker
---------------
Solange es noch was zu Schrauben gibt... lebt er!
|
|
|
06.08.2003, 02:03
|
#10
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
genau so isses Netjoker.
Beim E32 750 laeuft die Klima auch ohne das Kristall gedrueckt zu haben. Genau so wie ich es oben beschrieben habe.
Na, wer haette das gewusst?  Ausser L7 natuerlich, siehe oben sein Kommentar. :zwink
[Bearbeitet am 6.8.2003 um 10:05 von Erich. Grund: Schreibfehler]
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|