Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW Neuheiten
Der Anfang einer Ära. Der neue BMW iX3.
BMW iX3 (Neue Klasse, ab 2025)

 
BMW Motorrad präsentiert den neuen BMW CE 04 (Facelift 2025)
BMW CE 04 (Facelift 2025)

 
Der neue BMW M2 CS.
BMW M2 CS

 
Das BMW Concept Speedtop
BMW Concept Speedtop

 
BMW Motorrad präsentiert das „BMW Motorrad Concept RR“ auf dem Concorso d'Eleganza Villa d'Este.
BMW Motorrad Concept RR

 
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > 7er-Community > Computer, Elektronik und Co



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.04.2008, 00:36   #1
alphornblaeser
ehemals Gerard_Dirks
 
Registriert seit: 29.07.2002
Ort: Knonau (Schweiz)
Fahrzeug: BMW 750iL (E38, 06/2001) 181tKm
Standard Qualitat DVD Rohlinge für MK4 ??

Hallo

Bis vor einige Zeit hatte ich ein MK3. Dies habe ich betrieben mit CD-Rohlingen aller Marken ohne Problemen.

Jetzt bin ich umgestiegen auch ein MK4. Habe ein Sicherheits-Kopie erstellt ;-) auf ein TDK DVD-R Scratchproof. Alles bestens.

Dann bin ich mal am basteln mit DVD+/-RW gewesen. Bei mir funktionieren die TDK DVD-RW Scratchproof nur wenn Sie das erste mal geschrieben sind. Wenn ich sie mal gelöscht habe und neu geschrieben erkennt er Sie nicht (oder ganz komisch TMC leuchtet Grun aber die DVD zeigt ewig, bitte warten)

TDK DVD+RW Scratchproof kann ich gar nix nutzen, er erkennt Sie nicht.

Wie sind die Erfahrungen von andere Forummitglieder? Ich kann mich sogar vorstellen das es unterschieden gibt mit welche Software die DVD gebrennt wird.

Komischerweise habe ich die beste kopiererfahrungen mit mein Apple MacBook und Toast 9. Auf mein Windows XP Rechner habe ich mit Nero, Alcohol 120% und MagicIso gebasteld aber die kopierresultaten waren zum heulen.

Gruss
Gérard

Geändert von alphornblaeser (15.04.2008 um 00:41 Uhr). Grund: Fehler
alphornblaeser ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2008, 00:42   #2
TomS
Hoher Priester
 
Benutzerbild von TomS
 
Registriert seit: 26.11.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
Standard

also ich hab die erfahrung gemacht, das man man besten nur 2fache geschwindigkeit beim brennen benutzt. warum man eine wiederbeschreibbare verwendet erschließt sich mir nicht wirklich
TomS ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2008, 06:46   #3
alphornblaeser
ehemals Gerard_Dirks
 
Registriert seit: 29.07.2002
Ort: Knonau (Schweiz)
Fahrzeug: BMW 750iL (E38, 06/2001) 181tKm
Standard Hinzufügen von POI's !

Hallo

Der Grund warum ich eine DVD-RW verwenden will ist folgende: Ich möchte meine DVD erweitern mit Daten und beim Basteln nicht ein duzend DVD-Rohlinge abschiessen.

Auf folgende Link ist beschrieben wie man eigene POI's hinzugfügt (in diesen Link, Aldi & Co). Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.auto-treff.com/bmw/vb/sho...s+hinzuf%FCgen

Ich möchte all meine Kunden und Lieferanten hinzufügen. Mein BMW Handy hat nur 200 Plätze. So habe ich alle Adressen zusammen mit Telefonnummer drin.

Auf mein Mac sind alle meine Adressen gesync mit das Apple Adressbuch. Dieses Adressbuch kann ich mit das Programm "Earth Adresser" (Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://earthlingsoft.net/Earth%20Addresser/) in Google Maps downloaden. Dann entsteht auf mein Mac ein file myplaces.kml. Mit ein Text-editor kann ich diese Geographische Daten Extrahieren nach ein Navi file (dies muss allerdings geschehen auf ein Windows System unter verwendung der Programme POIEdit, POIConverter und asc2idxurl_mk4_02.exe)

Dann noch etwas manipulieren an dei GER.LSC Datei und fertig ist die Arbeit.

Aber meistens klappt es nicht das erste mal und muss mann etwas experimentieren.

Gruss
Gérard
alphornblaeser ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2008, 10:13   #4
MiMe74
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von MiMe74
 
Registriert seit: 14.03.2007
Ort: Saarbrücken
Fahrzeug: E38-740i (9'99)
Standard

Zitat:
Zitat von Gerard_Dirks Beitrag anzeigen
Dann bin ich mal am basteln mit DVD+/-RW gewesen. Bei mir funktionieren die TDK DVD-RW Scratchproof nur wenn Sie das erste mal geschrieben sind. Wenn ich sie mal gelöscht habe und neu geschrieben erkennt er Sie nicht (oder ganz komisch TMC leuchtet Grun aber die DVD zeigt ewig, bitte warten)

TDK DVD+RW Scratchproof kann ich gar nix nutzen, er erkennt Sie nicht.
Hallo!

Wie löscht Du die Rohlinge?
Wenn Du "schnelles Löschen" nutzen solltest, dann probier einfach mal "komplettes Löschen" aus, denn das ist auch bei CD-Wechslern zu 99% eine Fehlerquelle...


Grüßle Michael
MiMe74 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2008, 10:57   #5
Provolone
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Provolone
 
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Paris
Fahrzeug: 728i 05.01
Standard

Zitat:
Zitat von Gerard_Dirks Beitrag anzeigen
Hallo

Dann bin ich mal am basteln mit DVD+/-RW gewesen. Bei mir funktionieren die TDK DVD-RW Scratchproof nur wenn Sie das erste mal geschrieben sind. Wenn ich sie mal gelöscht habe und neu geschrieben erkennt er Sie nicht (oder ganz komisch TMC leuchtet Grun aber die DVD zeigt ewig, bitte warten)

TDK DVD+RW Scratchproof kann ich gar nix nutzen, er erkennt Sie nicht.


Gruss
Gérard

Kauf dir doch die Verbatim, Sony oder Office Depot RW-Rohlinge, und brenn mal das ganze mit Nero, es wird problemlos funzen. POIs hinzufügen ist eine Spielerei mit den richtigen DVDs.

Gruss
__________________
Gruß


Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
Provolone ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2008, 12:00   #6
modtta4455
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: Wolfsburg und Györ/Ungarn
Fahrzeug: AUDI A6 Allroad 3.0 TFSI 10/2012; Audi A7 50 TDI 02/2022; BMW E39 520i 2.2 BJ03/2002
Standard

Ich schwöre bei DVD Rohlingen auf TaiyoYuden TYG02 (8x DVD-R), gibts im
www, hergestellt in Japan, kosteten ca 60€/100er Spindel. Gibts auch teurer
von Plextor (die haben i.d.R. TY drin) oder als "Verbatim Pastel". Der letzte
Dreck sind Platinum und diese ganzen billigmarken, bei CD´s hat man den
Unterschied nit gemerkt, aber lest mal verschiedene Rohlinge bei DVDs nach
Fehlern aus... , hab einmal nen Komplettbackup auf knapp über
100 Rohlingen gemacht, war froh, dass ich die ne Woche später beim wieder
aufspielen noch lesen konnte... Und das waren bunt gemischte, die TY waren
in Kombination mit nem LG 4163B Brenner am besten. Die hatten "nur" 7-15
nicht korrigierbare Fehler, die Platinums teilweise 250-1000... Und Jitter Werte
jenseits von gut und böse.
__________________
BMW hat das langersehnte Ziel von Alchemisten erreicht: Aus Eisen (bzw. Stahl) Gold herzustellen. E39/E38 und E46 sind der Beweis: Gold, Gold wohin man schaut - OPELGOLD .
modtta4455 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2008, 14:15   #7
alphornblaeser
ehemals Gerard_Dirks
 
Registriert seit: 29.07.2002
Ort: Knonau (Schweiz)
Fahrzeug: BMW 750iL (E38, 06/2001) 181tKm
Standard

Also nochmals zurückkommend auf das Thema DVD-RW

Ich habe mein 2009-1 kastriert damit es auf eine Single-Layer DVD geht.

Wenn ich eine TDK DVD-R nehme funktioniert es 1A. Wenn ist das gleich image auf ein von folgende DVD-RW brenne kann mein MKiv Sie nicht lesen. Alle sind mit 1x gebrennt worden.
- TDK DVD-RW Scratchproof (1-4x)
- TDK DVD-RW (1-4x)
- Sony DVD-RW (1-2x), Accucore
- Verbatim DVD-RW (1-6x), SERL

Langsam kriege ich das Gefühl das dieses fu....ing MKiv-Teil gar kein DVD-RW lesen kann, obwohl das manche Personen schreiben das DVD-RW und DVD+RW auch funktionieren!!

Hat jemand positive Erfahrungen gemacht??

Gruss
Gérard
alphornblaeser ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2008, 14:39   #8
KaiMüller
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von KaiMüller
 
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
Standard

der mk4 ist sehr empfindlich was das futter angeht....
RW nimmt er nur mit sehr viel glück, das ist wie lotto und idch würds daher lassen... (das gleiche für + dvds)
ansonsten jede -R mehr oder weniger gut,
wichtig ist das langsame brennen..

ich hab beste erfahrungen mit verbatim gemacht, nutze zur zeit die 2008-2 auf ner verbatim -R DL

Gruß,
Kai
KaiMüller ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2008, 18:52   #9
nofri
fliegen ist noch schöner
 
Benutzerbild von nofri
 
Registriert seit: 02.08.2002
Ort: bei Jena
Fahrzeug: G11-750iX (5/2017) V8/4.4 rubinschwarz met., & F31-340iX (5.2016) R6/3.0 mineralgrau met.
Standard

Zitat:
Zitat von KaiMüller Beitrag anzeigen
der mk4 ist sehr empfindlich was das futter angeht....
RW nimmt er nur mit sehr viel glück, das ist wie lotto und idch würds daher lassen... (das gleiche für + dvds)
ansonsten jede -R mehr oder weniger gut, wichtig ist das langsame brennen.. ich hab beste erfahrungen mit verbatim gemacht, nutze zur zeit die 2008-2 auf ner verbatim -R DL
Gruß,
Kai
selbe Meinung zu Verbatim, aber es ist nicht immer gut nur ganz langsam zu brennen. Desto größer und damit auch ungenauer werden die "Brandlöcher und -Berge". Nicht das Maximale nehmen, auch klar...
Für die Verbatim 4x. DL, -R, und nen gereinigten Laser im MKIV.
nofri ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Innenraum: Schloss Rohlinge highlander BMW 7er, Modell E32 3 24.02.2010 17:19
Welche Rohlinge? BKirk Computer, Elektronik und Co 5 25.11.2009 10:33
Welche Rohlinge fürn CD-Wechsler ?? Wolfman01 Computer, Elektronik und Co 33 02.03.2009 12:42
Standlichtringe (Rohlinge unter ebay) net gud!!! Marco BMW 7er, Modell E38 0 25.11.2002 20:11


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:54 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group