


|
|
Hinweis & Bewertung |
|
7-forum.com Services |
|
| 
 7-forum.com hat nun seine eigene Facebook-Seite! Bitte unterstütze sie, indem Du die Seite besuchst und Fan wirst (auf "Gefällt mir" klicken). Vielen Dank!
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
03.11.2012, 10:52
|
#11
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Zitat:
Zitat von marQo
Anbei, so toll, wie er sein soll, ist er sicher auch nicht. Vor ein paar Wochen hieß das im Netz noch ganz anders. Nach Adam Riese dürfte der dann jetzt wenigstens 3. Hand sein.
|
Ich glaube auch, dass die Beschreibung zum Wagen ziemlich geschönt ist und dass man in dieses Auto wohl noch einige Tausender versenken darf, um höhere Ansprüche erfüllen zu können.
Es gibt nur 2 Möglichkeiten: Der Wagen wird von einem Liebhaber gekauft und wieder auf Vordermann gebracht oder er landet bei einem jugendlichen Heizer, der billig einen auf dicke Hose machen will und dann wird der Wagen in 1-2 Jahren komplett verheizt und landet in der Presse oder wird zerrupft.
Man kann diese B12 auch nicht mit einem B6, B8 oder B10-Biturbo vergleichen: Die B12 sind schnelle Langstrecken-Limousinen für die Autobahn, mit denen sich große Strecken zügig zurücklegen lassen. Aufgrund der möglichen Höchstgeschwindigkeit von über 280 km/h braucht er auch die ganzen neuen Oberklasse-Limousinen nicht zu fürchten, da diese spätestens ab 250 km/h im Rückspiegel verschwinden. Mit einem 5-Gang-Automaten wäre so ein B12 eigentlich perfekt. Ohne Kriegsbemalung dürfte so eine "alte Karre" auf der Autobahn für manche Verblüffung sorgen. 
__________________
"Wer sich allzu grün macht, den fressen die Ziegen." ― Johann Wolfgang von Goethe
|
|
|
03.11.2012, 12:33
|
#12
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.06.2006
Ort: Holzgerlingen
Fahrzeug: AUDI RS6 + 87er B12 Klon
|
Mir gefallen Sie sehr gut!
Man beachte das es auf dem Papier nur gute "50PS" sind,beim Fahren aber gefühlte 150PS.
ALPINA Motoren haben eine ganz eigenen Charakter.
Abgesehen davon hat nicht nur der Motor mehr Dampf.
Die Übersetzung sowie die Schaltvorgänge bei Automaten werden auch optimiert...
Das Resultat sind sehr gute Gesammtkonzepte,passend zum jeweiligen Ausgangsmodell.
Im übrigem gibt ALPINA mit seinen Leistungsangaben immer die Mindestleistung an.
Prüfstandsläufe der Vergangenheit haben gezeigt,das ALPINA-Saugmotoren eher 10-20 PS nach oben streuen,bei Turbos auch mehr....
Bei M-Modellen fehlen hingegen meisst ein paar PS.....
Gruß
alex
Geändert von 17er Schlüssel (03.11.2012 um 12:42 Uhr).
|
|
|
03.11.2012, 13:50
|
#13
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.10.2012
Ort: bayrisch Schwaben
Fahrzeug: B12 5,0 iL * B12 5,7 iL
|
Danke Alex
Du hast des geschrieben, was ich gerade Gedacht habe
.
__________________
Weise erdenken neue Gedanken, und Narren verbreiten sie
Heinrich Heine (1797-1856), deutscher Dichter und Publizist
--------------------------------------
Viele Grüße aus bayrisch Schwaben Thomas alias schlumpf-nu
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|