


VIN Decoder |
 |
Für Infos, Ausstattungs-liste und Füllmengen Ihres BMW, folgend Fahrgestell-Nr. eingeben (die letzten 7 Stellen):
Dies ist ein Service des externen Anbieters etkbmw.com. Es kann keine Garantie für Funktion und Inhalt des Dienstes gegeben werden.
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
12.03.2010, 08:25
|
#151
|
Gasbetrieben!!!
Registriert seit: 25.09.2008
Ort: Wesel
Fahrzeug: E38740iLPG
|
740iA Im Mix, Stadt,Land, BAB bisher auf Gas 14,6 Liter.
Nur Stadtverkehr auch gern mal 17,3 und nur BAB bei gediegener Fahrweise 12 - 13 Liter.
Was meiner Meinung nach OK ist.
|
|
|
20.03.2010, 09:04
|
#152
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 13.03.2009
Ort: Wölfersheim
Fahrzeug: E32 730 V8 Bj. 1993 208 tKM gerade mal eingefahren
|
Hallo,
ich weis ja nicht ob das Thema noch aktuell ist und ob meine Information schon früher geschrieben wurde, aber wenn man auf irgendeine Gas Anlage umsteigt, steigt man in Prinzip wieder auf ein Vergaser um.
Die Firma Vialle entwickelt spezielle Gas Anlagen für jeden Motor und es bleibt ein einspritzen von Gas, so sollte es keine Mehrverbrauch geben. Allerdings müsst ihr vorher fragen ob für euren Motor es eine Anlage gibt.
Viele Grüße
Chris
|
|
|
20.03.2010, 15:43
|
#153
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Zitat:
Zitat von Christian Zapp
Hallo,
ich weis ja nicht ob das Thema noch aktuell ist und ob meine Information schon früher geschrieben wurde, aber wenn man auf irgendeine Gas Anlage umsteigt, steigt man in Prinzip wieder auf ein Vergaser um.
Die Firma Vialle entwickelt spezielle Gas Anlagen für jeden Motor und es bleibt ein einspritzen von Gas, so sollte es keine Mehrverbrauch geben. Allerdings müsst ihr vorher fragen ob für euren Motor es eine Anlage gibt.
Viele Grüße
Chris
|
Hallo Chris!
Wenn Du aber bedenkst, dass der Energiegehalt von LPG 15% niedriger ist als der von Benzin - dann wirst Du erkennen, dass Deine Aussage einfach FALSCH ist.
Leider wird mit diesem absoluten Unsinn öfters geworben - das ändert nichts dran, dass es sachlich falsch ist - das mit dem NICHT-Mehrverbrauch von Flüssigspitzern!
Leider fallen noch genügend Kunden drauf rein
mfg
peter
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
|
|
|
20.03.2010, 17:02
|
#154
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 13.03.2009
Ort: Wölfersheim
Fahrzeug: E32 730 V8 Bj. 1993 208 tKM gerade mal eingefahren
|
Hi Peter,
ja da gebe ich dir schon Recht, aber trotz dem sollte es so sein wenn gas zu einem genauen Punkt eingespritzt wird, sollte es deutlich sparsamer sein als wenn man es wie früher bein Vergaser einfach ansaugen lässt ohne Menge und Zeitpunkt dafür zu berechnen.
Wenn die Jungs von der Werkstatt recht haben, entfällt bei den Vialle Anlagen auch diese recht "häufige" Einstellerei, was ja auch ins Geld geht.
Aber letztendlich nicht mein Problem, ich fahre Traktor mit hohem Drehmoment und ganz wenig Verbrauch.   
Viele Grüße
Chris
|
|
|
20.03.2010, 18:03
|
#155
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Zitat:
Zitat von Christian Zapp
Hi Peter,
ja da gebe ich dir schon Recht, aber trotz dem sollte es so sein wenn gas zu einem genauen Punkt eingespritzt wird, sollte es deutlich sparsamer sein als wenn man es wie früher bein Vergaser einfach ansaugen lässt ohne Menge und Zeitpunkt dafür zu berechnen.
Wenn die Jungs von der Werkstatt recht haben, entfällt bei den Vialle Anlagen auch diese recht "häufige" Einstellerei, was ja auch ins Geld geht.
Aber letztendlich nicht mein Problem, ich fahre Traktor mit hohem Drehmoment und ganz wenig Verbrauch.   
Viele Grüße
Chris
|
Hallo Chris!
Schon wieder wird der potentielle Kunde für dumm verkauft!
Klar ist das ganze System sparsamer als bei einem VergaserMotor!
Auch bei Verdampfer-Anlagen wird das Gas definiert zu einem exakten Zeitpunkt in definierter Menge zugeführt.
Damit verbrauchen sie - wenn sie gut eingestellt sind - eben die genannten 15% mehr - siehe niederigerer Energiegehalt.
Bei einem vernünftigen und seriösen Umrüster brauchst Du nicht häufig zum Einstellen der Anlage zu gehen!
Mit Sorgfalt einmal eingestellt - und Du hast Ruhe.
Beispiel: BRC in unserem alten 728er. Umgerüstet; abgeholt und über 110.000 km gefahren - OHNE irgendeine Notwendigkeit etwas nachzustellen.
SOOO geht es eben auch!
Ich hoffe Du merkst die verquaste Argumentation der Vialle-Verfechter!
Subtil wird hier mit vordergründigen - aber letztendlich nicht haltbaren - Argumenten der Kunde verar..... - und die meisten merken es eben nicht!
mfg
peter
Geändert von peterpaul (21.03.2010 um 00:01 Uhr).
|
|
|
11.05.2010, 12:04
|
#156
|
Mitglied
Registriert seit: 20.08.2009
Ort: Chamerau (Bayrischer Wald)
Fahrzeug: E65 - 735iA (02.2002) (2009 LPG-Umbau)
|
Hallo,
ich fahre mit meinem E65, 735 seit eine halben Jahr auf Gas (Stag-Anlage) und bis dato ca. 15Tkm. Der Gasverbrauch-Durchschnitt liegt bei guten 13l + 1l Benzin für Kaltfahrten.
Vorher habe ich einen E39, 520 4Jahre und ohne Probleme auf Gas (Landirenzo-Anlage) gefahren. Dieser verbrauchte um die 12l (11+1).
Ich würde jederzeit wieder auf Gas umbauen. Der Preis ist und bleibt relativ stabil (in letzen 5 Jahren gerade mal 10Cent teurer), was man bei Bezin und Diesel nicht sagen kann. Außerdem darf die höhere Steuerbelastung nicht vergessen werden.
Grüssle...
|
|
|
11.05.2010, 12:08
|
#157
|
Jedem das Seine
Registriert seit: 17.09.2002
Ort: Mittelfranken
Fahrzeug: 740xD G11, Bentley Flying Spur W12, Maserati QP5, Viano 3,0CDI, etc.
|
745i E65,
gesamt durchschnitt 12,9liter,
übern winter viele kaltstarts und kurzstrecken,daher finde ich das doch o.k.
momentan bin ich beim Reise BC so bei 10,9L
|
|
|
10.08.2010, 23:05
|
#158
|
My Car is my Castle
Registriert seit: 30.10.2002
Ort: Thedinghausen bei Bremen
Fahrzeug: 728iA Baudatum 12/1995
|
728iA
Moin.
Liege so bei 10,2 Liter.
Wenn ich Bahn fahre weniger.
Bin aber nicht für´s schleichen bekannt.
Gruß
|
|
|
11.08.2010, 08:11
|
#159
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.12.2009
Ort: Leipzig
Fahrzeug: G12 740le, Q7 4M, KTM1290SA, MV Agusta 800 Dragster RC, E38 728iA
|
Im Moment bei ca. 10l. Arbeitsweg besteht zu 1/3 aus Autobahn. Der Rest ist reiner Stadtverkehr in der Rush-Hour.
|
|
|
11.08.2010, 09:15
|
#160
|
Zweirad Schorse
Registriert seit: 28.07.2010
Ort: Ratzeburg
Fahrzeug: E38-730d(07.00)" Indiviual "
|
BMW 730d
Fahre kombiniert um die 8-9l.
Wenn ich nur meinen Arbeitsweg sehe dann 6-7l.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|