


|
News-Kategorien |
|
7-forum.com Service |
|

- Anzeige -
|
 |
Kommentare zur Meldung "Ökosprit E10: Laut auto.de Umfrage lehnen es 95 Prozent ab." |
|
Umfrageergebnis anzeigen: Wie stehen Sie zum neuen E10-Benzin? Bitte stimmen Sie ab!
|
Ein wichtiger Schritt für den Umweltschutz.
|
  
|
15 |
2,48% |
Ich werde E10 ab sofort tanken.
|
  
|
28 |
4,62% |
Ich weiß nicht, ob mein Auto E10 verträgt, und deswegen tanke ich es nicht.
|
  
|
32 |
5,28% |
Mein Auto verträgt E10 Benzin, aber ich bevorzuge Super/Super Plus.
|
  
|
266 |
43,89% |
Mein Auto verträgt E10 Benzin, aber ich denke, dass es nicht gut für mein Auto ist.
|
  
|
187 |
30,86% |
E10 Benzin verursacht höheren Benzinverbrauch.
|
  
|
232 |
38,28% |
E10 Benzin ist nur ein weiteres "Konjunkturprogramm" auf Kosten der Steuerzahler.
|
  
|
379 |
62,54% |
Ich habe mir noch keine Meinung gebildet.
|
  
|
8 |
1,32% |
 |
|
12.03.2011, 14:45
|
#91
|
Genießer
Registriert seit: 08.08.2007
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38-750iL (06.99) MK4(16:9) / BM54 / DSP / CP600 / R-Cam
|
Hallo,
Zitat:
Zitat von Mean Machine
Wie soll man mit jemandem ernsthaft diskutieren der absolut jede Informationsquelle anzweifelt?
|
man könnte die Glaubwürdigkeit der Quellen erörtern.
Im Ernst: nach den sich immer wieder gegenseitig (und teilweise sogar sich selbst) widersprechenden Aussagen und Versprechungen ist ein kritischer Beobachter berechtigterweise geneigt, weniger den Inhalt der jeweiligen Meldung als vielmehr die mögliche Intention bewerten zu wollen. Erst wenn man nicht mehr die Wahrhaftigkeit einer Meldung anzweifeln muss, lohnt es sich überhaupt, sich mit der Meldung inhaltlich auseinanderzusetzen. Das ist gerade bei so einer Meldungsflut ein Gebot der Effizienz. Ganz unwichtig ist es auch nicht, denn so manchen Zeitgenossen (uns nicht, ist ja klar...  ) würde ein größerer Fahrzeugschaden zeitweilig aus der Bahn werfen.
Um auch inhaltlich zum Thema etwas beizutragen: ich bin mir sicher, dass der Ethanol-Sprit nicht meinem Langen schadet. Genauso sicher bin ich mir jedoch, dass an anderer Stelle ein Schaden entsteht: erstmal natürlich beim Tanken in meinem Portemonnaie, wobei mich die empfundene Unlauterkeit der Lieferanten mich noch mehr verdrießt als der hohe Preis an sich. Noch viel gewichtiger ist für mich jedoch, dass durch die Produktion des "Bio"-Sprits Millionen Menschen hungern, wenn nicht gar verhungern müssen. Nennt mich sentimental, aber das setzt mir wirklich zu. Und es macht mich wütend, dass diese Bessermenschen, an dessen Wesen die Welt genesen soll (um gleich mal festzuhalten, wo ich diese Leute einordne), stur daran festhalten, dass es gut und besser sein soll für die Umwelt, für das Klima, für die Menschen und überhaupt -obwohl längst unzweifelhaft das Gegenteil erwiesen ist.
Wobei ich jetzt nicht ganz sicher bin, ob ich mich nicht doch einfach nur wiederhole... Man möge mir verzeihen.
Gruß
Boris
__________________
Wer einen Engel sucht und nur auf die Flügel schaut,
könnte eine Gans nach Hause bringen.
(Georg Christoph Lichtenberg)
|
|
|
12.03.2011, 15:47
|
#92
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Zitat:
Zitat von Mean Machine
Also belassen wir es einfach dabei, du hast Recht und alle anderen keine Ahnung... 
|
Ist es mal wieder so weit, dass Du unsachlich werden musst, nur weil nicht jeder Deine Meinung und die Meinung Deines Tankwarts teilt?
Was habe ich denn geschrieben? Nichts weiter, als dass man jede Informationsquelle hinterfragen sollte!
Im Übrigen mag Dein Tankwart für seine Tankstelle durchaus glaubhaft sein, aber er kann keine Behauptung aufstellen, dass dies bundesweit der Fall wäre. Wenn ja, dann hätten bis jetzt so einige Institutionen (einschl. des ADAC) schlichtweg gelogen! Und wem glaube ich wohl im Zweifelsfall mehr, dem ADAC oder Deinem Tankwart?
@Boris
Deinen Ausführungen habe ich nichts hinzuzufügen. Ich bin gewiss keiner sachlichen Diskussion abgeneigt, aber wenn mir einer erzählen will, dass sein Tankwart der unbestrittene Experte schlechthin sein soll, dann grenzt das für mich schon fast an Realitätsverlust. Zudem wurden genau mir von Mr. "Mean Machine" die Worte verdreht - siehe seinen letzten Beitrag, und nicht umgekehrt. Aber kritikfähig war dieser Mensch noch nie.
Geändert von Claus (12.03.2011 um 15:54 Uhr).
|
|
|
12.03.2011, 17:29
|
#93
|
† 2023
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
|
@Claus
@MeanMachine
Klärt Eure persönlichen Dinge bitte per U2U.
Gruß
Knuffel
|
|
|
13.03.2011, 07:04
|
#94
|
Lernfähiges Mitglied
Registriert seit: 10.02.2011
Ort: Langenhagen
Fahrzeug: BMW R1200RT
|
Ich finde dass wenn die Oelkonzerne behaupten dass sie jede Menge E10 auf Lager haben und es nicht los werden, nicht so passt zu eine Aussage dass in den E10 Tanks bei der Tankstelle kein E10 drin ist. 
|
|
|
13.03.2011, 08:12
|
#95
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 29.11.2009
Ort: Bubsheim
Fahrzeug: E38-735i (05.1996)
|
E 10
Ich will doch nicht meinen Dicken vergiften 
|
|
|
13.03.2011, 08:24
|
#96
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Zitat:
Zitat von Captain_Slow
Ich finde dass wenn die Oelkonzerne behaupten dass sie jede Menge E10 auf Lager haben und es nicht los werden, nicht so passt zu eine Aussage dass in den E10 Tanks bei der Tankstelle kein E10 drin ist. 
|
E10 wurde nicht flächendeckend und zeitgleich eingeführt. Es dürfte einige Tankstellen gegeben haben, wo die E10-Schildchen schon vorher aufgehängt wurden. Daraus nun aber die Schlussfolgerung zu ziehen, es gäbe überhaupt noch kein E10, ist geradezu grotesk!
Mittlerweile sind viele Wochen vergangen und mittlerweile dürfte bei fast allen so ausgewiesenen Tankstellen das Gebräu tatsächlich verfügbar sein. Da es derzeit preislich gleich mit Super ist (endlich!), wäre man nicht nur aus ökologischen, sondern auch aus ökonomischen Gründen schön blöd, das Zeug zu tanken (= realer Mehrverbrauch 3-5%).
Eine 100%ige Gewissheit, wo es E10 gibt, hätte man allerdings nur, wenn man Proben direkt vor Ort nimmt und die im Labor untersucht.
|
|
|
13.03.2011, 09:39
|
#97
|
Genießer
Registriert seit: 08.08.2007
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38-750iL (06.99) MK4(16:9) / BM54 / DSP / CP600 / R-Cam
|
Hallo,
Zitat:
Zitat von Claus
Eine 100%ige Gewissheit, wo es E10 gibt, hätte man allerdings nur, wenn man Proben direkt vor Ort nimmt und die im Labor untersucht.
|
Könnte man das nicht relativ einfach in der heimischen Küche veranstalten? Ich als Chemie-Laie stelle mir vor, einen Liter bei 78°C so lange zu köcheln, bis das Blubbern aufhört und dann zu messen, wie viel übrig ist. Und dann natürlich fix weg mit dem Zeug und die Fenster aufreißen, bevor die beste Ehefrau von allen nach Hause kommt... 
Ginge das so?
Gruß
Boris
|
|
|
13.03.2011, 12:03
|
#98
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Zitat:
Zitat von BKirk
Ginge das so?
|
Ich habe keine Ahnung. Wenn Du plötzlich mehrere Wochen nicht mehr im Forum schreiben solltest, weiß ich jedenfalls, dass es nicht ganz geklappt hat.
PS: Mein Neffe ist Dr.-Ing. auf dem Gebiet, den könnte ich ja mal fragen.
|
|
|
13.03.2011, 12:11
|
#99
|
Genießer
Registriert seit: 08.08.2007
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38-750iL (06.99) MK4(16:9) / BM54 / DSP / CP600 / R-Cam
|
Zitat:
Zitat von Claus
Ich habe keine Ahnung. Wenn Du plötzlich mehrere Wochen nicht mehr im Forum schreiben solltest, weiß ich jedenfalls, dass es nicht ganz geklappt hat. 
|
<schluck!>
Zitat:
PS: Mein Neffe ist Dr.-Ing. auf dem Gebiet, den könnte ich ja mal fragen.
|
Ja, mach mal.
neugierig
Boris
|
|
|
13.03.2011, 22:14
|
#100
|
Mitglied
Registriert seit: 01.07.2009
Ort: VS-Villingen
Fahrzeug: Winter: E34 525iT (12.92), E36 316iComp (07.94) Sommer: E21-318i (11.81), E23-728 (04.79) E24-635CSi (03.80)
|
Hallo Allerseits,
ok, hab´ mir jetzt nicht alles durchgelesen und nur was von der Diskussion E10/kein E10 mitbekommen. Ich nehme jetzt mal Bezug auf den Beitrag von "Captain_Slow"
E10 bedeutet im Grunde genommen nur BIS zu 10% Bio-Ethanol. Das dieser Wert an den allermeisten Tankstellen momentan nicht erreicht sein dürfte, liegt einfach daran, das wohl nur die wenigsten Tankstellen Ihre E5 Tanks wirklich leerpumpen um dann mit E10 aufzufüllen. An den meisten Stationen dürfte es einfach so ablaufen (wie auch an der Tanke an der ich arbeite), das die Tanks für Super E5 einfach mit 10%igem Sprit aufgefüllt werden.
Somit steigt der Ethanolanteil erst mit der Zeit. Wie gesagt ich persönlich bezweifle das es allzu viele Tankstellen in D geben wird, die wirklich schon bei einem Anteil von 10% angekommen sind.
Das ganze läuft also genauso ab wie beim Diesel mit der Sommer/Winter-Variante. Auch dort wird ja im Spätsommer angefangen die Winterware zur Sommerware hinzu einzufüllen.
Grüsse aus´m Schwarzwald, Steffen
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|