So,
habe mir letzten Montag zusammen mit Forumsmitglied PRNDeluxe (Vielen Dank an dieser Stelle

) die Sache nochmal eindringlich angesehen.
Weil relativ einfach ham wir zuerst die Heizventile und Temp-Fühler getauscht und dann angefangen zu entlüften. Also Kühlwasser 50:50 bis es aus der Entlüfterschraube rauslief aufgefüllt dann Motor laufen lassen. Heizung volle Pulle und gewartet. Nach ein Paar kleinen Luftblasen kam dann nur noch Kühlerwasser. Die Temp-Anzeige stand auf Mitte und machte keine Anstalten sich weiter zu bewegen. Noch keine 15 Minuten und schon fertig entlüftet
Kam uns seltsam vor, naja, Motor weiter laufen lassen ohne Lüfter und mal Heizung ausgeschaltet. Und siehe da, auf einmal fing der Ausgleichbehälter an überzukochen. Also raus und Entlüfterschraube aufgedreht, kamen nochmal paar Luftblasen, dann nur noch Kühlwasser und im Ausgleichbehälter war auch wieder Ruhe.
Motor weiter laufen lassen, bischen Drehzahl gegeben, Heizung paar mal an aus und verschiedene Einstellungen geschaltet, Visco zwei-drei-Mal ein- und abschalten lassen, Kühler rundum warm und immer noch blieb die Temp-Anzeige in der Mitte stehen wie festgenagelt. Problem offenbar behoben.
Motor laufen lassen, am Sound gefreut und Bier getrunken
Hätte den Sch... Heizventilen gar keine solche Bedeutung zugetraut. Haben anscheinend nicht mehr zugemacht (weil Heizung ja funktioniert hatte) und dadurch hat sich wohl ne Luftblase im System festgebissen.
Naja... werde demnächst mal ne längere Strecke zurücklegen und vor allen Dingen mal die alten Heizventile ausnander nehmen.
Also bis denn mal