


VIN Decoder |
 |
Für Infos, Ausstattungs-liste und Füllmengen Ihres BMW, folgend Fahrgestell-Nr. eingeben (die letzten 7 Stellen):
Dies ist ein Service des externen Anbieters etkbmw.com. Es kann keine Garantie für Funktion und Inhalt des Dienstes gegeben werden.
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
18.11.2007, 12:42
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 31.05.2006
Ort: Hamm
Fahrzeug: 750Li Bj.02.2006 Twingo Bj.12.2008
|
Zitat:
Zitat von rednose
Hi Jungs,
als fast schon "alter Hase" bei LPG-Umbauten kann ich nur sagen:
ICOM ist nicht "besser" im direkten Vergleich zu Prins.
Prins (wie auch BRC und andere) sind einfach ausgereifter als die ICOM.
Keiner von euch wird beim ICOM-Umrüster vom Hof fahren und ihn nicht mehr wiedersehen. Vialle kann das bei deren LPI-Anlagen, aber ICOM .... nein... noch nicht.
Da die Vialle-Anlage für 8-Zylinder aber preislich uninteressant ist, kann ich nur Prins oder BRC empfehlen, auch Tartarini-Anlagen laufen gut im E38, aber das war's dann auch.
Nur mal so als Tip...
|
hallo rudi
aber haben die icom und vialle nicht deutliche vorteile den verdampfer-anlagen gegenüber? soweit ich mich "durchgelesen" habe, würde ich sagen; ja!
gruß
elvir
|
|
|
18.11.2007, 16:21
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.10.2006
Ort:
Fahrzeug: -
|
Ein Arbeitskollege hat sich eine ICOM-Anlage im E60 einbauen lassen. Solange der Wagen auf LPG läuft, fährt er sich traumhaft. Wenn er jedoch auf Benzin laufen soll (z.B. beim Starten...), dann hat er teilweise arge Probleme.
So wie ich ihn verstanden habe, wird wohl das BMW-Motorsteuergerät für die Dosierung des Gas hergenommen bzw. es stellt sich auf Gas ein. Das hat wohl zu Folge, dass dann die Einspritzwerte für Benzin nicht mehr stimmen. Gem. den Aussagen seines Umrüsters soll das ein grundsätzliches Problem sein.
Ich bin mit meiner BRC völlig zufrieden!  (und günstiger als ICOM war sie auch noch ...  )
__________________
Gruß,
Sebastian
"No worries." - Rincewind
|
|
|
19.11.2007, 11:41
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
|
Zitat:
Zitat von elvir
aber haben die icom und vialle nicht deutliche vorteile den verdampfer-anlagen gegenüber? soweit ich mich "durchgelesen" habe, würde ich sagen; ja!
|
Dann hast Du nicht die richtigen Quellen gelesen!
Such doch z.B. mal nach dem User @waldie, dessen Opel Zafira OPC hat Dein (vermutlicher) Icom-Umrüster in spe umgerüstet in 11/05.
Mittlerweile hat er ein volles Programm durch:
Kalibratoren passten anfangs nicht (OK, ist "nur" lästiges Hin-und Herfahren und Zeitverlust, ist aber nach wie vor ein häufiges Problem, mit Folge-Laufproblemen auf Benzin)
Icom-Pumpe war nach 30tkm hinüber - Glück gehabt, da noch innerhalb der Garantie. War schon die NEUE Icom-Pumpe, die, bei der das ja nicht mehr passiert.
aktuell: kapitaler Motorschaden, wohl Kolbenkipper bedingt durch Magerlauf eines Zylinders (derzeitiger Stand der Ursachenforschung).
Ohne die Ursache zu kennen, schrieb jener waldie anfangs unverdrossen wie immer: Gasanlage wohl nicht schuld. Kurz nach dem Einbau konnte er seinerzeit die Icom-Werbesprüche runterbeten. Leider aber nicht reflektieren, geschweige denn Reflektionen Anderer würdigen. Und das ist das Kernproblem bei Icom-Berichten: meist bestehen sie nur aus nacherzählten Werbesprüchen, die einer näheren kritischen Betrachtung nicht standhalten.
OK, abgesehen davon bin ich eh der Meinung, daß man so einem hochgezüchteten 4-Zylinder-Turbo wie dem Opel OPC eine Gasnachrüstung nicht antun sollte - auch wenn doch die ICOM JTG angeblich für eine bessere Innenkühlung sorgt.  Ich kann diesen ICOM-Schmarrn nicht mehr hören.
Die ICOM JTG ist leider immer noch nicht aus den Kinderschuhen raus. Ist halt eine (süd-)italienische Fertigung, da hat man eine andere Problembewältigungsmentalität.
Vialle Lpi ist da ein anderes (Qualitäts)-Kaliber. Aber für den BMW V8 eher auch nicht 1.Wahl. Prins VSI oder allenfalls noch BRC (Support im nördlichen Deutschland ist bei BRC aber seehr dünn). Tartarini im BMW V8 kenne ich nun gar nicht, da muß ich völlig passen.
Greets
RS744
Geändert von RS744 (19.11.2007 um 11:52 Uhr).
|
|
|
20.11.2007, 12:24
|
#4
|
So, Führpark ausgetauscht
Registriert seit: 29.09.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: E65 745iA, PD 09.02 / E36 325i Cabrio, Schalter, K, PD 02.95
|
also ich bin ja auch schon länger am lesen über Gasanlagen aber je mehr ich lese umso weniger versteh ich das ganze... Gut beim V12 ist das ganze auch noch wieder was anderes aber ich brauch hier mal kompetente Hilfe...
Was soll ich nun fokussieren Prins oder BRC alles andere lassen wir mal lieber gleich... Ich gebe lieber ein paar Euro mehr für ne gute und anständig eingebaute Anlage aus als ein paar hundert Euro zu sparen und nur Stress zu haben... das muss laufen und zwar auf Gas und Benzin... wenn ich Vollgas nur Benzin fahren kann könnte ich damit auch noch leben aber bis 220 oder so sollte Gas möglich sein...
Gruß
Kai
__________________
Das schöne bei Automatik ist das man Bremsen und gleichzeitig auch schon wieder Gas geben kann ... wozu hat man denn zwei Füße.
|
|
|
20.11.2007, 17:31
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 31.05.2006
Ort: Hamm
Fahrzeug: 750Li Bj.02.2006 Twingo Bj.12.2008
|
Zitat:
Zitat von RS744
Dann hast Du nicht die richtigen Quellen gelesen!
Such doch z.B. mal nach dem User @waldie, dessen Opel Zafira OPC hat Dein (vermutlicher) Icom-Umrüster in spe umgerüstet in 11/05.
Mittlerweile hat er ein volles Programm durch:
Kalibratoren passten anfangs nicht (OK, ist "nur" lästiges Hin-und Herfahren und Zeitverlust, ist aber nach wie vor ein häufiges Problem, mit Folge-Laufproblemen auf Benzin)
Icom-Pumpe war nach 30tkm hinüber - Glück gehabt, da noch innerhalb der Garantie. War schon die NEUE Icom-Pumpe, die, bei der das ja nicht mehr passiert.
aktuell: kapitaler Motorschaden, wohl Kolbenkipper bedingt durch Magerlauf eines Zylinders (derzeitiger Stand der Ursachenforschung).
Ohne die Ursache zu kennen, schrieb jener waldie anfangs unverdrossen wie immer: Gasanlage wohl nicht schuld. Kurz nach dem Einbau konnte er seinerzeit die Icom-Werbesprüche runterbeten. Leider aber nicht reflektieren, geschweige denn Reflektionen Anderer würdigen. Und das ist das Kernproblem bei Icom-Berichten: meist bestehen sie nur aus nacherzählten Werbesprüchen, die einer näheren kritischen Betrachtung nicht standhalten.
OK, abgesehen davon bin ich eh der Meinung, daß man so einem hochgezüchteten 4-Zylinder-Turbo wie dem Opel OPC eine Gasnachrüstung nicht antun sollte - auch wenn doch die ICOM JTG angeblich für eine bessere Innenkühlung sorgt.  Ich kann diesen ICOM-Schmarrn nicht mehr hören.
Die ICOM JTG ist leider immer noch nicht aus den Kinderschuhen raus. Ist halt eine (süd-)italienische Fertigung, da hat man eine andere Problembewältigungsmentalität.
Vialle Lpi ist da ein anderes (Qualitäts)-Kaliber. Aber für den BMW V8 eher auch nicht 1.Wahl. Prins VSI oder allenfalls noch BRC (Support im nördlichen Deutschland ist bei BRC aber seehr dünn). Tartarini im BMW V8 kenne ich nun gar nicht, da muß ich völlig passen.
Greets
RS744
|
um gleich auf den angesprochenen umrüster zu kommen; da bin ich nun von ab. nach näherem und intensiverem gespräch, halte ich ihn für nicht gerade sehr kompetent. zumahl auch eine einbauzeit von ca.7 tagen nicht unbedingt für ihn spricht. dies könnte auch eine rolle bei den problemen von @waldi gespielt haben. denn wir sind uns ja bestimmt in einer sache einig; so eine geschichte steht und fällt mit dem umrüster! egal ob prins, viale oder icom, wenn nicht vernünftig seitens des umbauers gearbeitet wurde, kann es ja nur ärger geben. gut, das so eine pumpe nach 30tkm defekt ist, hat wahrscheinlich nichts mit dem umbau zu tun, kann aber bei jeder anderen anlage auch passieren. was die werbesprüche angeht, tun die sich alle nichts, jeder preist sein produkt natürlich als bestes an, logisch. man sollte aber auch die positiven berichte mit icom in verbindung mit bmw beachten, die weit überwiegen. wenn sie denn soooo schlecht wäre, hätte ein betrieb in warendorf z.b, nicht schon mehrere hundert verbaut
damit es jetzt nicht falsch verstanden wird, mir geht es hier nicht darum die verdampfer anlagen schlecht zu machen!!!
gruß
elvir
|
|
|
20.11.2007, 21:46
|
#6
|
Moderator
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien
Fahrzeug: KVG Kassel
|
Zitat:
Zitat von RS744
...
Vialle Lpi ist da ein anderes (Qualitäts)-Kaliber. Aber für den BMW V8 eher auch nicht 1.Wahl.
...
|
Vialle verbaut die LPI nur in Motoren bis 6 Zylinder.
V8-Maschinen werden nicht umgerüstet, weil da wohl in der Vergangenheit vorerst unlösbare Probleme aufgetaucht sind.
__________________
Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert...
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|