Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Treffen-Menü
 Veranstaltungen '08
 Treffen-Berichte
Nächste Treffen
Harsum: 159. Hildesheimer
 Stammtisch am 15.11.2025Hennef: 215. Rheinischer 7er
 Stammtisch im
 Rhein-Sieg-Kreis -
 Gasthaus Em-Wingert am 23.11.2025Wetzlar: 168. Treffen der 7er
 BMW Freunde Südhessen
 am 7. Dezember 2025 im
 Restaurant Roca in
 Wetzlar am 07.12.2025Bochum: 274.Rhein-Ruhr-Stammti
 sch im Dezember 2025 am 07.12.2025
Treffen im Überblick
große Treffenkarte
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > 7er-Community > Aktivitäten, Treffen, ...


Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.09.2006, 00:42   #1
pille
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Klingt toll....ich weiß.
Heißt aber wirklich so und der Betrieb dieser Pumpe ist (auch im Stillstand) bei unter Feuer stehendem Dampfkessel essentiell:
Im Gegensatz zum Dampfdrucktopf, wo ja der Wasserdampf nicht entweicht, verbraucht 'ne Dampflok ja Dampf & damit auch Wasser. Nur steht der Kessel unter Druck (14-20bar) und man kann nicht mal eben aufmachen & Wasser nachkippen. Dafür braucht es diese Pumpe, die Frischwasser mit höherem Druck in den Kessel einpreßt. Dieses Wasser ist allerdings nicht kalt, sondern wird seinerseits über einen Mischvorwärmer auf >80°C gebracht, so daß bei der Einspritzung in den Kessel materialermüdende Temperaturdifferenzen möglichst klein bleiben...und natürlich möglichst schnell daraus Dampf entsteht.

Wenn so eine Speisepumpe ihren Geist aufgibt, heißt es ruckartig: "Feuer aus", denn sonst verdunstet alles Wasser im Kessel & es droht ein Zerknall.
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2006, 07:16   #2
tbeyer
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von tbeyer
 
Registriert seit: 16.12.2002
Ort: Willich
Fahrzeug: 735i (E65), MB SL 320 (R129), 525tds (E39)
Standard

Hi Pille,

jetzt hab ich es begriffen. Der Typ, der auf der Lok war, hat auch versucht, mir zu erklären, wozu das Dingen gut ist. Ich habe es schlicht nicht verstanden - die Technik von so einem urzeitlichen Dampftrumm unterscheidet sich ja schon ein wenig von unserer Autotechnik - die mir näher ist

Ich muß sagen, ich habe noch nie vor so einer großen Dampflok gestanden (bisher immer so kleine Dinger von Moorbahnen und so). Die haben mich auch auf den Führerstand gelassen - vor lauter Aufregung hab ich da vergessen zu knipsen. So ein rieisiges Dampfungetüm ist unglaublich beeindruckend. Man hat das Gefühl, es lebt - der Krach, Hitze - einfach unglaublich. Aber nach Deiner knackigen Beschreibung, sieht es ja so aus, als wenn ich Dir da nix Neues erzähle.

ciao

Torsten
__________________
Ich bin ein gefährlicher Signaturvirus - kopier mich in alle Deine Mails!
tbeyer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:56 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group