Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > Rubriken... > Fahrzeugpflege



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.09.2006, 13:27   #1
merowinger
7-Zwerge
 
Benutzerbild von merowinger
 
Registriert seit: 26.09.2006
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: E38-740d (10.99)
Standard Finger weg vom Motorraum

Hallo Lapachon,

aus eigener ( schmerzlicher ) Erfahrung kann ich nur jedem raten :
Finger weg von Motorwäsche !

Warum ? Wasser oder Reinigungsflüssigkeiten gehören
nicht in den Motorraum !!!!!

Bei den modernen Cars ist mittlerweile viel zu viel hyperempfindliche
Elektronik verbaut. Bei den guten alten Cars ( so vor 25 Jahren ) , wo
noch viel Mechanik und bestenfalls robuste Elektrik verbaut war , konnte
und kann man noch ohne böse Folgen ans Eingemachte.

Hier meine Story :

Habe meinen Bomber von Anfang an immer bei den Freundlichen zur
Wartung gegeben. Die haben dann auch Motorwäschen gemacht.
Die sind auch mit ´nem Heißdampfstrahler rangegangen. Zwar vorsichtig
aber dennoch.

Spätfolge : Bei einem Alter von 3,5 Jahren mit 160 TKM ist mir der komplette
Motor abgeraucht. Bis auf Motorblock, Kurbelwelle, Zylinderkopf ( musste plangeschliffen werden ) und Ölwanne musste ALLES erneuert werden inklusive beider Turbo´s und vieler Nebenaggregate. Der Spass hat ja nur
14 Kilo Euronen gekostet. Und die Freundlichen hatten NULL Kulanz und nicht einmal Mengenrabatt auf den riesigen Haufen Neuteile gegeben.

Ursache : 1 von 2 Schaltrelais für die Glühstifte war korrodiert und hatte
sporadisch während der Fahrt Strom auf eine Glühkerzenbank gegeben.
Dadurch Temp punktuell zu hoch und aus die Maus. Wassertemp und Öltemp waren aber normal. Als der Motor zerlegt wurde kam das Dilemma zu Tage :
2 Kolben waren zu einem Metallklumpen zerschmolzen und 2 weitere schon stark deformiert. Ist ja auch klar :
Normale Dieselverbrennungstemp liegt bei ca. 800°C und die Glühstifte bringen bis zu 1400 °C.

Irgendwie ist über die Zeit Wasser in dieses Schaltrelais gelangt - höchstwahrscheinlich durch den Einsatz des Dampfstrahlers , aber auch ein normaler Niederdruckgartenschlauch hätte zum selben Ergebnis geführt.

Übrigens - so ein Schaltrelais kostet 60 € .

Ja ja - ich weiss : Mein Kommentar ist etwas lang geworden - bitte um Verzeihung .

Dennoch : Finger weg von Motorwäschen....

Gruß
M
merowinger ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2006, 13:34   #2
Lapachon
BMW Power
 
Benutzerbild von Lapachon
 
Registriert seit: 17.01.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW-750IL xDrive (02.11)
Standard

Kein Problem wenn solche Kommentare länger werden, sie tragen ja dem Thema bei. Also danke erstmal!

Zum Thema:

Tut mir echt Leid wegen deinem Bimmer, sowas is ne frechheit!!!!!

Kann man das wierklich auf eindringendes Wasser zurück führen?


Dachte mir schon das man das nicht machen sollte, aber wie kriegt man den Motorraum sonst sauber? Mit der Hand wird man alt.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.enodes.at
Lapachon ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2006, 13:54   #3
merowinger
7-Zwerge
 
Benutzerbild von merowinger
 
Registriert seit: 26.09.2006
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: E38-740d (10.99)
Standard Jep... gute Frage ans Forum .

Thx für´s Beileid.

Ja - es war auf eingedrungenes Wasser zurückzuführen. Hab´s selbst gesehen : Die Metallkontakte waren voll verrostet und Rost auf Metall
braucht irgendwann mal Feuchtigkeit / Wasser.

Zwar ist das Teil in Kunststoff eingekapselt aber eben nicht luftdicht
eingeschweisst. Man kann es nämlich aufhebeln ohne es zu zerstören.


Motorwäsche - wie ? Gute Frage ans Forum. Bin gespannt auf die Comments.

Habe mir mal überlegt , mit ´nem Druckluftkompressor vorsichtig ranzugehen.
Natürlich mit möglichst sanftem Luftstrahl...

Gruß m
merowinger ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2006, 14:01   #4
Lapachon
BMW Power
 
Benutzerbild von Lapachon
 
Registriert seit: 17.01.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW-750IL xDrive (02.11)
Standard

Wahnsin sowas!!!

Aber gut zu Wissen!

Hier nur mal zur veranschaulichung ein Motorraum von unserem Mitglied @AMCROW1 Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Link zu Bild

Sieht Hammer aus!
Lapachon ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2006, 14:06   #5
BMW730iStgt
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von BMW730iStgt
 
Registriert seit: 25.12.2004
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: 740i
Standard

Zitat:
Zitat von Lapachon
Wahnsin sowas!!!

Aber gut zu Wissen!

Hier nur mal zur veranschaulichung ein Motorraum von unserem Mitglied @AMCROW1 Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Link zu Bild

Sieht Hammer aus!
also darauf kann man ja glatt essen

sieht wirklich aus wie neu!
__________________
BMW730iStgt ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2006, 19:25   #6
tomgos
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von tomgos
 
Registriert seit: 07.10.2004
Ort: Dortmund
Fahrzeug: 750 iL (E38), 316 i Compact, Chrysler Voyager 3,3
Standard

Zitat:
Zitat von BMW730iStgt
also darauf kann man ja glatt essen

sieht wirklich aus wie neu!

Ja, aber nichts Fettiges. Das gibt Flecken.

Würde mich freuen, wenn ich mich mal aufraffen könnte meinen Motorraum so zu reinigen. Sieht ja wirklich aus wie ein Neuwagen. RESPEKT an den Putzer.

In Dortmund gibt es jetzt die Möglichkleit der Reinigung mit Trockeneis. Habe schon mal überlegt, das zu probieren. Kostet allerdings 50 Euro für den Motorraum. Dafür soll der aber trocken bleiben, da das Trockeneis sich ratzfatz in Luft auflöst. Ich werde mir das in den nächsten Tagen mal ansehen und berichten.
__________________
Gruß aus Dortmund,

Thomas

Solange die Musik laut genug ist, hören wir wenigstens nicht, wie die Welt um uns herum zusammenfällt!

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.dauerhaft-nichtraucher.de
tomgos ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2006, 19:37   #7
merowinger
7-Zwerge
 
Benutzerbild von merowinger
 
Registriert seit: 26.09.2006
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: E38-740d (10.99)
Daumen nach oben

trockeneis - hört sich gut an. interessiert mich sehr
na dann warte ich mal auf Deine Erfahrung damit.
__________________
12 Zylinder sind Edel - 8 Zylinder sind ein Muß - 6 Zylinder sind Minimalanforderung - 4 Zylinder sind asozial
merowinger ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2006, 07:55   #8
Speltz
Schammes
 
Benutzerbild von Speltz
 
Registriert seit: 27.10.2005
Ort: Medernach
Fahrzeug: BMW 325 Cabrio E46
Standard

In Dortmund gibt es jetzt die Möglichkleit der Reinigung mit Trockeneis. Habe schon mal überlegt, das zu probieren. Kostet allerdings 50 Euro für den Motorraum. Dafür soll der aber trocken bleiben, da das Trockeneis sich ratzfatz in Luft auflöst. Ich werde mir das in den nächsten Tagen mal ansehen und berichten.[/quote]

Hallo,
Mit Trockeneis?? Wie soll den das funktionieren?
Arbeite selbst ab und zu mit Trockeneis( zum Nebeleffekt im TV Bereich) aber dass das Eis reinigen soll,hab ich bis jetzt noch nicht's bemerkt.Grüsse .....Jean-Marie
Und BINDFORD,kann's du mir an meinem Wagen mal zeigen wie das geht um den auch so schön sauber zu bekommen,bring ihn dir dann am Samstag vorbei,ok?
Speltz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2006, 14:08   #9
merowinger
7-Zwerge
 
Benutzerbild von merowinger
 
Registriert seit: 26.09.2006
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: E38-740d (10.99)
Standard Wow !!!

sieht ja fantastisch aus !!!!

o.k. - das war das Foto als er den Wagen frisch ab Werk abgeholt hatte

Tja- und wie hat er DAS geschafft ?
merowinger ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:08 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group