|  
  
  
 
| Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 
 
  Techno Classica 2006
 
 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  08.05.2006, 12:58 | #31 |  
	| Power to the Bauer! 
				 
				Registriert seit: 07.01.2005 
				
Ort: Ringenberg am Niederrhein 
Fahrzeug: Porsche Cayenne 3,0 d
				
				
				
				
				      | 
 ....und da sind auch wieder 4 Türen drin....... 
Sehr schönes Auto!   
Gruß
				__________________Aschallnick
 
 * Patent-Inhaber der Kofferraum-Gepäckgummi-Rausflutsch-Sicherung
 
 * Verfechter der Primitivlösungs-Theorie
 
 * Erfinder der schottischen Chromniere
 
 * Originalitäts-Liebhaber
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  08.05.2006, 19:52 | #32 |  
	| 750i powered by ROTTALER2 
				 
				Registriert seit: 23.03.2005 
				
Ort: bei Marburg 
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Big 7
					
				 Hallo,ich spiele mal wieder mit dem Gedanken mir ein Cabrio zuzulegen, habe aber zum einen das Problem meiner Größe, 195 cm, und zum anderen sollte auch noch ausreichend Platz für meine Kids vorhanden sein.
 Was könnt ihr mir empfehlen?
 
 Gruß, Andreas
 |  hallo andreas
 
ich weiss nicht,wie du zu etwas älteren autos stehst, hier mal ein bild 
meines baur-cabrio, das auto ist innen identisch mit dem coupe (vom platz 
her)
 
viele grüsse
 
peter |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  08.05.2006, 21:44 | #33 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 27.10.2004 
				
Ort: Nürtingen 
Fahrzeug: E32 730IA / Porsche 911
				
				
				
				
				      | 
				 XJ 40 Cabrio 
 Hallo Andreas,wie wär's mit diesem. Wurde mir vor ca. 3 Jahren zum Verkauf angeboten.
 Gruß Jörg
 
				 Geändert von sally (08.05.2006 um 21:52 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  08.05.2006, 23:23 | #34 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 01.04.2006 
				
Ort: HH 
Fahrzeug: 740i
				
				
				
				
				      | 
 Diese alten Jaguars sind sehr empfindlich.Und man braucht speziall-Werkzeug aus England um überhaupt was zu reparieren.Diese Autos machen nur probleme.Deswegen würd ich die Finger von einem Jaguar lassen.   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  08.05.2006, 23:45 | #35 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 27.10.2004 
				
Ort: Nürtingen 
Fahrzeug: E32 730IA / Porsche 911
				
				
				
				
				      | 
				 XJ 40 Cabrio 
 Sorry, da muß ich Dir leider widersprechen. Ich denke, Du kennst Dich mit der Marke Jaguar nicht besonders aus. Unser Jaguar XJ40 (Bj.89) wird in der Zwischenzeit in einer BMW-Werkstatt gewartet und Sie haben was das Thema Werkzeug betrifft kein Problem damit. Ich möchte sogar behaupten, daß der Jaguar bei richtiger Wartung und Pflege genauso zuverlässig ist, wie unser 7er-BMW (E32)Gruß Jörg
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  08.05.2006, 23:53 | #36 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 01.04.2006 
				
Ort: HH 
Fahrzeug: 740i
				
				
				
				
				      | 
   Hm hab immer was anderes gehört.Aber wenn du es sagst.   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.05.2006, 00:14 | #37 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 14.10.2005 
				
Ort:  
Fahrzeug: BMW 730 E38
				
				
				
				
				      | 
 Kann dem nur zustimmen...über die Empfindlichkeit von Jaguar wird viel Unsinn geredet...hatte selbst nen V12, null Probleme gehabt hat nur Sprit gebraucht und zwar sehr,sehr viel davon... |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.05.2006, 07:52 | #38 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 13.01.2006 
				
Ort: Aschheim 
Fahrzeug: 735 i, 5/87, Aut, Klima, Velours bl.
				
				
				
				
				      | 
 Servus,
 der Schwachsinn, der teilweise über Jaguar verzapft wird, ist unglaublich.
 
 Bei meinem XJ6 hatte ich nie Probleme, mann muss halt berücksichtigen, dass die Auslegung des alten Reihensechsers mit seinem ellenlangen Hub keine dauerhaft hohen Drehzahlen zulässt. Dafür ist der Motor wunderbar elastisch.
 
 Wer dafür kein Verständnis aufbringt sollte die Finger davon lassen...
 
 Schönen Tag noch.
 
 Gerald
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.05.2006, 08:37 | #39 |  
	| Moderator 
				 
				Registriert seit: 17.06.2002 
				
Ort: Bedburg 
Fahrzeug: E32 Highline & 750iL, E38 750iL 750iLS  L7 730d, E23 732i, E30 Cabrio, R129, W126 280SE, 2x E46 Cabrio LPG, Alfa 916, Fiat 500 Vintage,  X5 4.6is, XK8
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von sally
					
				 Hallo Andreas,wie wär's mit diesem. Wurde mir vor ca. 3 Jahren zum Verkauf angeboten.
 Gruß Jörg
 |  
Dieser Wagen steht übrigens JEDES Jahr in Essen auf der Techno Classica in Halle 8 zum Verkauf. Immer zum selben Preis von 19.900,-- Euro...  
				__________________Als Gott den Menschen erschuf, da war er bereits müde. - Das erklärt einiges. (Marc Twain)
 Und merke! Wenn die Vorderachse poltert, erstmal Reset machen!  (Mick)
 Luxus ist nicht Überfluss, sondern die Perfektion des Notwendigen! (Henry Royce)
 Wir können nicht beweisen, dass ein Auto eine Seele hat, aber wir können so handeln. (Porsche Classic)
 if (AHNUNG == 0) { read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; } else { use brain; make post; }
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.05.2006, 08:49 | #40 |  
	| Moderator 
				 
				Registriert seit: 17.06.2002 
				
Ort: Bedburg 
Fahrzeug: E32 Highline & 750iL, E38 750iL 750iLS  L7 730d, E23 732i, E30 Cabrio, R129, W126 280SE, 2x E46 Cabrio LPG, Alfa 916, Fiat 500 Vintage,  X5 4.6is, XK8
				
				
				
				
				      | 
				 Chrysler Stratus 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Big 7
					
				 Die Chrysler sind wohl recht geräumig, wie sieht es da mit der Rep. anfälligkeit aus, kennt sich Jemand mit denen aus? |  Hallo Big 7,
 
aus eigener Erfahrung kann ich den Chrysler Stratus gut empfehlen, wenn Du geringe Ansprüche an Materialanmutung und Fan von Plastik bist und viel zuverlässiges Auto für wenig Geld haben willst.
 
Hatte drei Jahre lang einen 98er Stratus 2.5 LX. Diese Autos sind komplett ausgestattet; einzige Extras sind Hängerkupplung und Schmutzfänger...     
Über Automatik mit Steptronik, Klima, 6-CD-Wechsler, Infinity-Audioanlage, E-Stoff-Verdeck, E-Fenster, Leder(-Imitat), Alus, V6, Tempomat, Funk-ZV, Furz und Feuerstein ist alles serienmäßig an Bord. Und das zu lachhaft günstigen Kursen ab 5.000,-- Euro.
 
Technik ist sehr simpel und zuverlässig. Mit dem Bordwerkzeug des BMW 7er läßt sich auch der Chrysler reparieren und warten. Die Kiste läuft mit Normalbenzin und braucht zwischen 8 und 10 Litern auf 100.
 
Natürlich gibt's zum Stratus und Sebring auch ein super klasse Forum:
  http://www.stratus-cruisers.de/ 
Sehr kompetent und hilfbereit ist Beate @ati - die hat ihren Wagen bestimmt schon mehrfach komplett zerlegt und kennt jede Schraube beim Vornamen.     
Freude am Cruisen.
 
Alexander |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |