Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Automessen
 
Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 
Genfer Salon 2006
Genfer Salon 2006
 
BMW Neuheiten
Der Anfang einer Ära. Der neue BMW iX3.
BMW iX3 (Neue Klasse, ab 2025)

 
BMW Motorrad präsentiert den neuen BMW CE 04 (Facelift 2025)
BMW CE 04 (Facelift 2025)

 
Der neue BMW M2 CS.
BMW M2 CS

 
Das BMW Concept Speedtop
BMW Concept Speedtop

 
BMW Motorrad präsentiert das „BMW Motorrad Concept RR“ auf dem Concorso d'Eleganza Villa d'Este.
BMW Motorrad Concept RR

 
BMW Neuheiten
Der Anfang einer Ära. Der neue BMW iX3.
BMW iX3 (Neue Klasse, ab 2025)

 
BMW Motorrad präsentiert den neuen BMW CE 04 (Facelift 2025)
BMW CE 04 (Facelift 2025)

 
Der neue BMW M2 CS.
BMW M2 CS

 
Das BMW Concept Speedtop
BMW Concept Speedtop

 
BMW Motorrad präsentiert das „BMW Motorrad Concept RR“ auf dem Concorso d'Eleganza Villa d'Este.
BMW Motorrad Concept RR

 
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > Rubriken... > Autos allgemein



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.03.2006, 21:25   #1
VollNormal
Normal ist, wie ich bin!
 
Benutzerbild von VollNormal
 
Registriert seit: 17.05.2004
Ort: Bochum
Fahrzeug: Ringe-Wagen, Porsche-Boxster-Bobbycar
Standard

Sorry, aber der Zahnriemenwechsel selber ist wirklich kein Akt. Die entsprechenden Stellungen von Nockenwelle und Kurbelwelle sind sogar extra markiert, damit auch der Mechaniker in der Werkstatt das wieder richtig zusammen bekommt. Zum Einstieg in das schöne Hobby Selberschrauben gibt es aber sicherlich geeignetere Gelegenheiten.
__________________
Tüssi, Andreas

Nomaal is dat nich ...

Alt genug, um es besser zu wissen. Aber jung genug, um es trotzdem zu tun!
VollNormal ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2006, 08:54   #2
Hasi999
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Hasi999
 
Registriert seit: 22.09.2003
Ort: Round MUC!
Fahrzeug: Alpina B3s Cabrio; VW Buggy Maplex 1; KaWa ER6-N
Idee

Bist Du Dir sicher dass dies auch bei nem Mazda so ist?
Ich kenne den Zahnriemenwechsel nur bei mehreren VW-Modellen, vom 2,5TDI im T4 angefangen bis zum 1,9TDI und weiter. Da gibt es leider nur eine Kurbelwellenmarkierung, für die Nockenwelle nicht. Die muß man vor dem Ausbau möglichst sicher markieren, oder das sündhaft teure VW-Spezialwerkzeug besitzen.

Ich wäre generell vorsichtig, hier Leuten, die nach eigenen Aussagen keine Ahnung von Motoren und/oder deren Reparatur haben, einen Zahnriemenwechsel als "einfach" darzustellen. Das war vielleicht beim T2 so, aber ist es definitiv nicht mehr bei halbwegs "aktuellen" Modellen (auch wenn der Mazda doch etwas älter zu sein scheint).
Meiner Meinung nach verdienen die Werkstätten beim Zahnriemenwechsel ihr Geld zurecht.
__________________
Cogito ergo sum. Ich denk ich bin Ergo


"Idealismus ist die Fähigkeit Menschen zu sehen, wie sie sein könnten, wenn sie nicht wären, wie sie sind."

"Niveau wirkt von unten wie Arroganz. Denn wir leben zwar alle über unsere Verhältnisse, aber noch lange nicht auf unserem Niveau"
Hasi999 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2006, 10:12   #3
VollNormal
Normal ist, wie ich bin!
 
Benutzerbild von VollNormal
 
Registriert seit: 17.05.2004
Ort: Bochum
Fahrzeug: Ringe-Wagen, Porsche-Boxster-Bobbycar
Standard

Ich werde mich hüten, jemanden, der nicht weiß wie rum man 'nen Schraubenschlüssel anfasst, zu irgendwas überreden zu wollen. Ich gehe aber davon aus, daß im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis befindliche Menschen eine entsprechende geistige Reife mitbringen und selbst wissen, was sie sich zutrauen können.

Wenn bei VW jetzt ein Spezialwerkzeug zur Positionierung der Nockenwelle nötig ist, dann protegieren die damit ihre Werkstätten, zeigt aber andererseits, dass der Zahnriemenwechsel eigentlich keine schwierige Sache ist, sonst bräuchte man ihn ja nicht künstlich verkomplizieren. Diese Unsitte greift ja leider immer mehr um sich. Für alle Beteiligten besser wäre es, würden die Vertragswerkstätten vernünftige Arbeit zu vernünftigen Preisen abliefern, aber das ist ein anderes Thema.

@uli_w:
Such dir 'ne günstige freie Werkstatt und lass Dir den Preis vorher schriftlich geben. Und dokumentiere den km-Stand beim Wechsel.
VollNormal ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2006, 13:14   #4
uli_w
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von uli_w
 
Registriert seit: 30.06.2005
Ort: Neu-Isenburg
Fahrzeug: 750i (E32) 05.03.1990
Top! Ich denke, genau das mache ich!

Das hat beim Frontscheibenwechsel bei meinem Fuffi auch am meisten gebracht. Einfach ein paar Werkstätten anrufen und fragen, was das kosten würde.
Für eine neue Scheibe inlusive Einbau hat man mir Preise von 250 bis 750 Euro genannnt, mal sehen, wie es beim Zahnriemen wird.

Ergebnisse werde ich natürlich hier publizieren!

uli_w
uli_w ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2006, 14:34   #5
hotrod
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von hotrod
 
Registriert seit: 24.06.2002
Ort: Bayern
Fahrzeug: 525d F11
Standard

Hi, ich mache solche Sachen immer selber. Spart einen haufen Kohle, macht mir persönlcih Spaß und man lernt noch was dabei.

Leider schreibst Du nicht, bei welchem Mazda Du den ZR wechseln mußt. Es gibt einige Modelle von Mazda, die einen Non-Interferenz - Motor haben. Bei den NI-Motoren kann zwar auch der ZR reissen, es sind aber keine Schäden zu befürchten, da Ventile und Kolben keinen Kontakt haben (anders als bei den BMW's).

Solltest Du so einen "problemlosen" Motor haben, würde ich an Deiner Stelle den Riemen (mit Spannrollen) selber tauschen - kann ja dann auch im schlimmsten Fall nix passieren...
hotrod ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2006, 15:29   #6
uli_w
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von uli_w
 
Registriert seit: 30.06.2005
Ort: Neu-Isenburg
Fahrzeug: 750i (E32) 05.03.1990
Idee Die Eckdaten:

Es ist ein Mazda 626 Kombi, Baujahr '92.

Der Motor hat 2,2 Liter Hubraum (vier Zylinder, 12 Ventile) und so wie der Gute Mann von meiner Werkstatt sich ausdrückte ist das wohl kein Motor, der einen Zahnriemenriss wegsteckt.

Mein kleiner Mitsubishi Lancer früher, der hätte das gekonnt. "Selbstläufer" nannte das der Mechaniker...

uli_w
uli_w ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2006, 16:23   #7
hotrod
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von hotrod
 
Registriert seit: 24.06.2002
Ort: Bayern
Fahrzeug: 525d F11
Standard

Ok, dann lieber Werkstatt!

Grüße
Robert
hotrod ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
jap. Auto: Bremssattel bei MAZDA 626 uli_w Autos allgemein 10 28.04.2006 08:35
jap. Auto: Mazda MX-5 UBE Autos allgemein 7 21.12.2005 14:43
E30 zahnriemen bigpig Autos allgemein 7 01.07.2005 12:25
Zahnriemen gnarf BMW 7er, Modell E32 15 27.02.2005 03:37
Zahnriemen V8 lap17 BMW 7er, Modell E38 18 03.09.2003 19:03


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:54 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group