


Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 IAA 2007
|
 7-forum.com hat nun seine eigene Facebook-Seite! Bitte unterstütze sie, indem Du die Seite besuchst und Fan wirst (auf "Gefällt mir" klicken). Vielen Dank!
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
29.12.2005, 17:51
|
#1
|
|
eingefahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.06.2005
Ort: Gelsenkirchen
Fahrzeug: BMW 735i E65 11.2003
|
Also, mal meine 6 Audis im Überblick:
1.: Audi 80 GLS, EZ '79: Motor starb im Leerlauf ständig ab, sehr rostanfällig, Lenkung merkwürdig übersetzt, Antriebseinflüsse mangelhaft gedämpft (wurde alles erneuert, lag definitiv an der Konstruktion und nicht am Alter!)
2.: Audi 80 GL, EZ '81: Motor schüttelte das ganze Auto durch, neue Kupplung, Schwungscheibe und Motorlager brachten keine Abhilfe. Bin anschließend mit 1500/min Leerlaufdrehzahl rumgeeiert, damit's eingermaßen zu ertragen war.
3.: Audi Coupé GT 5S, EZ '81: ständig Vergaservereisung, Heckklappe öffnete erst nicht richtig, mit neuen Gasdruckfedern öffnete sie zwar perfekt, schloß aber dann kaum noch gescheit, Elektrikprobleme ohne Ende.....
4.: Audi Coupé GT 5E, EZ '84: arge Probleme beim Warmstart, Vorderachsträger bog sich beim fahren ständig von alleine krumm (wurde 3* getauscht!), Masseprobleme an allen Ecken und Enden, starke Rostprobleme....
5.: Audi Quattro 147kw, EZ '85: brauchte mehr Turbolader als ein Junkie Spritzen, Sitze brachen immer an denselben Stellen auseinander, Bremsanlage zog Luft, bekam ich nie richtig in den Griff, trotz Austausch der gesamten Anlage!
6.: Audi 80 CC, EZ '84: mal wieder Motorprobleme, Leistung ließ immer mehr nach, bis er nach ein paar Wochen schließlich gar nicht mehr anspringen wollte......nie wieder Audi!
Meine BMW bisher:
1.: 325e EZ '85: bis auf einen defekten Endtopf keinerlei Probleme
2.: 325e EZ '86: LiMa-Halterung lose (2 von 3 Schrauben abgeschert), ausgebohrt, neue Schrauben rein, ging nie wieder kaputt. Sonst keine Probleme.
3.: 525e, EZ '86: Thermostat defekt, erneuert: ab da keine Probleme mehr mit diesem Auto.
4.: 316iA M10, EZ '87: keine Probleme mit diesem Auto.
5.: 520i, EZ '87: Motor ging ab und an aus, DME-Relais getauscht, danach war Ruhe im Karton, keine weiteren Probleme.
6.: 735iA, EZ '89: LKM nachgelötet, IHKA muß ich noch - keine weiteren Proleme.
Ist zwar nur meine persönliche Erfahrung, aber: ich bleibe bei BMW und weiß auch warum......
__________________
Wer langsam fährt wird länger gesehen ;o)
|
|
|
29.12.2005, 19:15
|
#2
|
|
Freude am Fahren
Registriert seit: 24.10.2005
Ort: Älteste Stadt Österreichs
Fahrzeug: BMW K 75 - Fiat Bravo Bj.2010-
|
Nie wieder Audi
Hallo toocool !
Willkommen im Club !
Seit Pitschesrieder am Ruder sitzt , wird es sicher noch sehr Interresant.Zwar werkt Piech noch im Hintergrund (den es geht um viel Kohle) aber Grundsätzlich wird bei VW-Audi das kommen ,
das Opel und Ford schon hinter sich haben.Der nächste QALITÄTSKANDITAT wird Psa Konzern und Fiat sein.Habe eine der letzten Ausgaben von Auto Motor Sport Studiert.Test Lexus Klein mit Bordcomputer und Infoteinment.
War sehr Erfrischend der Test -Absturz des Navigationssystem und der Rest war nicht Überzeugend.Sollte zum 3er eine Konkurenz werden.Jetzt müßen sich auch unsere Japaner warm anziehen.Den Preislich mimimaler Unterschied.
(Max.4000 Euronen)-Der Große Lexus ist beim Bremsentest Kläglich Vereendet.
Lieber Freude am Fahren statt Fortschritt durch Technik!
|
|
|
24.01.2006, 11:45
|
#3
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 23.01.2006
Ort: Köln
Fahrzeug: Audi 100 turbo quattro "Sport"
|
Also die Qualitätsprobleme bei neuen/neuern Fahrzeugen sind wohl bei den meisten Herstellern angesagt - nicht nur bei VAG.
Ich wunder mich allerdings auch über derart schnell verschlissene Bremsscheiben, wie eingangs erwähnt (und in AMS Dauertests immer wieder bestätigt).
In meinem 100er (Bj. Anfang 89) sind hinten noch die ersten Scheiben drin - vorne die 2. und alle 4 sind weit vom Verschleissmaß entfernt.
Einen defekten Turbolader hatte ich auch noch nie, trotz bekannter Temp. Probleme beim 5-Zylinder.
Und selbst mein Audi 80 von Mai 1986 läuft mit 270000km recht problemlos.
Ein Bekannter von mir fährt einen Audi 100 mit 90ps Vergaser und mittlerweile 450000km (erster Motor, erste Kupplung, erstes Getriebe) und hat hinten auch noch die ersten Bremsen (Trommeln) drauf.
Offenbar war zumindest bei Audi die Qualität in den 80er Jahren deutlich besser als Heute.
Man muss allerdings auch sehen, dass viele E-Teile für einen A6 deutlich günstiger sind, als z.B. für den Audi 100/200 (typ44) oder gar den V8.
Und vermutlich sind die Teile auch deshalb weniger haltbar und von schlechterer Qualität.
Abgasanlagen & Querlenker sind ebenfalls ein gutes Beispiel.
Die AGA vom Audi 80/100 ist aus Edelstahl und auch meist nach 15-20 Jahren ok, die vom A6 ist aus normalen Stahl und hält entsprechend kürzer.
Querlenker gehen beim Audi 100 auch nach 200000km selten kaputt, beim A6 oft schon nach 50000km.
Da spielen einfach so Dinge wie Kostendruck bei den Zulieferern und die Tatsache, dass man eigentlich keine Langzeitaustos haben möchte, eine grosse Rolle. In den Werkstätten wird ja nicht schlecht verdient - mehr als beim Neuwagenverkauf.
Dass sowas aber langfristig auf´s Image drückt, sollten die Hersteller auch berücksichtigen.
Gruss,
Olli
|
|
|
24.01.2006, 13:23
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.08.2004
Ort:
Fahrzeug: BMW 730 iA V8, E-39 V8 540
|
Also ich hatte 3 Audi´s.
Audi 100 2,3 E Bj. 93. 270,000 km gelaufen. Ausser ein gerissenes gasseil absolut keine probleme.
Nächster war gleich ein A6 (C4 serie) 2,5 TDI alle drei Buchstaben rot. Auch ohne probleme nur das Auto hatte unverständlicher weise ein verbrauch um die 10-12 liter diesel. Schnell gefahren aber nie getreten. Der VAG freundliche meinte dat auto ist in besster verfassung  .
Den 2.5 TDI gut verkauft und mir nen 97 2,4i A6 geholt.
Na datt war mal ne lahme krücke. Ich hab bei den wagen gas gegeben und dan per Email die motronic anlage erinnert das vor 5 min. meinerseitz ein gasstoß gegeben wurde. Der 5 zylinder aus dem 2,3 100-er war dem 6 zylinder überlegen.
Na ja aber so viele macken wie mein dicker hatte keiner von den Audi´s.
Nur ich kann ohne mein dickerchen nicht mehr leben 
|
|
|
24.01.2006, 23:57
|
#5
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 23.01.2006
Ort: Köln
Fahrzeug: Audi 100 turbo quattro "Sport"
|
@ Achter
Zitat:
|
und mir nen 97 2,4i A6 geholt.
|
geil! per email das e-Gas ans Beschleunigen erinnert
Respond e-Gas: "konnte DNS nicht auflösen" ...
Ja, die Audi V6 Motoren sind irgendwie lahme Geräte - der 2,4er A6 kann dem 2,3l 5 Zylinder Audi 100 nicht das Wasser reichen und schon garnicht dem 2,2 turbo mit 165PS
Ich bin den auch schon als 2,8er mit 193PS gefahren und selbst der war im A6 C5 nicht wirklich flott - versteh ich irgendwie nicht...
Auf jeden Fall bekommt man mit den aktuellen Autos (7er/A8 & Co) in 10-15 Jahren richtig Spass mit der Elektronik.
Kein Rost, aber auch kein Motorlauf, da Bauteil defekt und nicht mehr lieferbar - eine Freude für jeden Restaurateur & Bosch Dienst.
Gruss,
Olli
|
|
|
25.03.2007, 21:23
|
#6
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 17.03.2007
Ort: Nerja (Málaga)
Fahrzeug: CHRYSLER 300C
|
ist zwar schon ein uralter, dennoch sehr interessanter thread. Ich dachte immer die germanischen Premium-Wagen seien so zuverlässig
Und was AMS schreibt interessiert sowieso niemanden, nur vielleicht seine ignorante Leserschaft. Ich kaufe mir die AMS nur für den Fall, dass ich mich mal wieder totlachen möchte. Dann aber ist wieder Ruhe für die nächsten Monate, bis zur Wiedergeburt... dann wieder AMS... und... jawohl - totlachen... Das Blatt wird doch schon seit jeher von der deutschen Autoindustrie gesponsort und bevormundet. Bitte versteht mich aber nicht falsch. Es ist wohl richtig, dass wir die besten Autos bauen, insbesondere BMW ist meine grosse Liebe.
Ich fahre seit Mai2006 meinen zweiten 300C HEMI und habe nur mal aus Zeitdruck nicht bei CHRYSLER, sondern beim Schwarzmechaniker nen Ölwechsel machen lassen. Habe in den 11 Monaten 40.000km draufgehauen, noch keine Beläge wechseln lassen und sonst auch nichts. Der Wagen läuft wie ein Uhrwerk und macht eine Menge Spass. Bei jeder Spazierfahrt durch die Stadt oder durchs Dorf hinterlässt man eine Schneise von runtergeklappten Kinnladen und ungläubiger Gesichter. Diesen Spruch oder so ähnlich las ich mal in der AMS, lachte mich dann tot und bin jetzt ganz happy auch mal so einen Wagen zu fahren. Ich dachte immer dieser Effekt wäre unbezahlbar, wurde jedoch eines Besseren belehrt.
Geändert von Mikey (25.03.2007 um 21:39 Uhr).
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|