 
   
 
 
| VIN Decoder |  
  | 
  
  Für Infos, Ausstattungs-liste und Füllmengen Ihres BMW, folgend Fahrgestell-Nr. eingeben (die letzten 7 Stellen):
	   
	   Dies ist ein Service des externen Anbieters etkbmw.com. Es kann keine Garantie für Funktion und Inhalt des Dienstes gegeben werden.  
	
 |  
   
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
 
  
 
	
		  | 
	
	 | 
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			19.04.2005, 18:41
			
			
		 | 
		
			 
			#21
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 19.11.2003 
				
Ort: München 
Fahrzeug: BMW 330d
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		| 
			
				 
					Zitat von Andrzej
					
				 
				Hey liebe Dieselfraktion! 
Bin letzte Woche wieder durch Deutschland unterwegs gewesen und haette moeglichkeit zwei etwas aeltere diesel BMW's auf die Bahn zu folgen. Der eine war ein vorfacelift E38 730d und der zweite ein E39, ebenfalls mit 3 liter Diesel unter der Haube.Ich fuhr nur kurz hinterher aber eins sah ich ganz genau: ab 180 km/h qualmten beim Beschleunigen beide Fahrzeuge wie Trucks   . Der 5er haette schon von Rauch sogar etwas dunkele hintere linke Ecke, was am silberen Wagen deutlich zu sehen war. Schlimm... Ausserdem, bei deren Endgeschwindligkeit, was so bei 230 km/h zustande kamm,qualmten die wie Jets, wobei mein 12er gerade 4000 Upm zeigte    
Gruesse  
			
		 | 
	 
	 
 Ich sag nur 535d! 
 
Ausserdem qualmt es ja bald nicht mehr! Bald wird gefiltert... Und wenn ich an der Tanke den Wagen für €70 voll mache und dann wieder 600-700Km Fahrspass habe, ist es mir egal ob er mal eine Wolke lässt.  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			19.04.2005, 19:03
			
			
		 | 
		
			 
			#22
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 11.11.2002 
				
Ort: Olsztyn 
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Mein 750er, der ueberwiegend flotte langstrecken macht, verbraucht durchschnittlich 13,8 liter / in die letzten ~10 000 km durch BC ausgerechnet/. Ich kann mit einem Tankfuellung auch ueber 600 km machen und der Tank kostet mich um die 80 Euronen, wenn ich natuerlich nicht gerade in D fahre. 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			19.04.2005, 19:19
			
			
		 | 
		
			 
			#23
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 ...na sag ich doch!!! 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 09.02.2004 
				
Ort: Berlin / Brandenburg 
Fahrzeug: E30-Cabrio, W212
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		| 
			
				 
					Zitat von Andrzej
					
				 
				Hey liebe Dieselfraktion! 
Bin letzte Woche wieder durch Deutschland unterwegs gewesen und haette moeglichkeit zwei etwas aeltere diesel BMW's auf die Bahn zu folgen. Der eine war ein vorfacelift E38 730d und der zweite ein E39, ebenfalls mit 3 liter Diesel unter der Haube.Ich fuhr nur kurz hinterher aber eins sah ich ganz genau: ab 180 km/h qualmten beim Beschleunigen beide Fahrzeuge wie Trucks   . Der 5er haette schon von Rauch sogar etwas dunkele hintere linke Ecke, was am silberen Wagen deutlich zu sehen war. Schlimm... Ausserdem, bei deren Endgeschwindligkeit, was so bei 230 km/h zustande kamm,qualmten die wie Jets, wobei mein 12er gerade 4000 Upm zeigte    
Gruesse  
			
		 | 
	 
	 
 Wer weiß was die fürn Diesel getankt haben. Also mir ist aufgefallen, dass insbesondere unsere Nachbarn aus Polen recht dunkle Wolken aus dem Auspuff stoßen. Ich denke da gibt es doch Qualitätsunterschiede!
 
Gruß 
heppinger  
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			19.04.2005, 20:27
			
			
		 | 
		
			 
			#24
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 30.12.2004 
				
Ort: Winterthur 
Fahrzeug: 740i (E38) M62
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		| 
			
				 
					Zitat von Andrzej
					
				 
				Mein 750er, der ueberwiegend flotte langstrecken macht, verbraucht durchschnittlich 13,8 liter / in die letzten ~10 000 km durch BC ausgerechnet/. Ich kann mit einem Tankfuellung auch ueber 600 km machen und der Tank kostet mich um die 80 Euronen, wenn ich natuerlich nicht gerade in D fahre. 
			
		 | 
	 
	 
 Auch wenn Dein Thread schon im 4. Monat ist, die Diesel-Karren sind doch Alles Flottenfahrzeuge, irgendwo hat es doch auf dem Forum eine Statistik über die Zulassungen, und wer 7er kauft.
 
Kein Normal-Sterblicher unter 60 kauft einen 7er neu    
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			19.04.2005, 20:39
			
			
		 | 
		
			 
			#25
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 11.11.2002 
				
Ort: Olsztyn 
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		| 
			
				 
					Zitat von heppinger
					
				 
				Wer weiß was die fürn Diesel getankt haben. Also mir ist aufgefallen, dass insbesondere unsere Nachbarn aus Polen recht dunkle Wolken aus dem Auspuff stoßen. Ich denke da gibt es doch Qualitätsunterschiede! 
 
Gruß 
heppinger 
			
		 | 
	 
	 
 Stimmt 100%ig.Wenn Du noch die Moeglichkeit haettest Wagen aus Weissrusland oder Ukraine zu beobachten, dann wuerdest Du richtig staunen.Wenn so ein Diesel vor Polizeivideowagen faehrt, muss er nur richtig aufs Gas tretten um nicht erkannt zu werden     .Deshalb den ganzen Thread von mir, weil viele von gebrauchten diesel BMW's werden irgendwann in Polen Czechei, Littauen oder Ukraine auftretten und mit unseren Dieselspritt solche Schwarzwolken produzieren, was nicht gut fuer BMW 's Image werden kann, finde ich    . Aber die beiden Bimmer waren in D zugelassen und auf D Autobahnen von mir gesehen    
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			19.04.2005, 20:41
			
			
		 | 
		
			 
			#26
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 11.11.2002 
				
Ort: Olsztyn 
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		| 
			
				 
					Zitat von E32E38
					
				 
				Kein Normal-Sterblicher unter 60 kauft einen 7er neu    
			
		 | 
	 
	 
 Es gibt doch immer ein paar Behinderte,oder      Aber mit flotte meinte ich nur etwas zugiger gefahrene    
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			19.04.2005, 23:49
			
			
		 | 
		
			 
			#27
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 05.05.2002 
				
Ort: Rheinland-Pfalz 
Fahrzeug: E38
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Jepp, ich hab´s mir gerade letztens wieder gedacht, als ich auf der Bahn ne S-Klasse vor mir hatte, die bei jedem Herausbeschleunigen in "Oktopus-Manier" die Luft hinter sich verdunkelt hat   
Da sind die dann stolz wie Oskar weil sie 400 NM Drehmoment haben und meinen, sie könnten alles und jeden verblasen   
Diesel uuuaaaahhhh *schauder* 
 
Nee nee, Diesel sollen schön in LKW´s, Lokomotiven oder Schiffe, aber in PKW´s haben die nix zu suchen   
Grüße
 
7er Fan  
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				327g CO2/km Freude am Fahren   
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			20.04.2005, 00:14
			
			
		 | 
		
			 
			#28
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 ...na sag ich doch!!! 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 09.02.2004 
				
Ort: Berlin / Brandenburg 
Fahrzeug: E30-Cabrio, W212
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		| 
			
				 
					Zitat von Andrzej
					
				 
				Aber die beiden Bimmer waren in D zugelassen und auf D Autobahnen von mir gesehen    
			
		 | 
	 
	 
 Evtl. waren die vorher in Polen und haben die Karre vollgetant!    
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			20.04.2005, 08:40
			
			
		 | 
		
			 
			#29
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 04.08.2002 
				
Ort:  
Fahrzeug: 535d
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Dieselmotor
			 
			 
			
		
		
		..diese Beiträge zum Dieselmotor zeugen überwiegend von technischer Unwissenheit und permanenter Ignoranz der Tatsachen. 
 
Der Dieselmotor hat im Vergleich zum Ottoprinzip einen wesentlich höheren 
thermischen Wirkungsgrad, sowie das höhere Drehmoment. Präzise Ausführungen zu o.a. Parametern  gibt es hier zur Genüge. Was mit dem Diesel zu machen ist, zeigt der Motor des 535d. Damit ist das Entwicklungspotential des Selbstzünders, im Gegensatz zum Benzin-Motor,  aber noch lange nicht am Ende.  
Ich schlage den, so oberflächlich argumentierenden, usern das Studium technischer Vergleichslektüre vor, dann können sie  "um die Tatsachen  
wissend" argumentieren und machen ihren Dieselfrust nicht unqualifiziert an ein paar schwarzen Wölkchen fest. 
 
Gruß, 
 
Hotte 
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Quod dixi dixi
			 
		
		
		
		
		
			
				  
				
					
						Geändert von Hotte (21.04.2005 um 19:37 Uhr).
					
					
				
			
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			20.04.2005, 11:33
			
			
		 | 
		
			 
			#30
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 30.12.2004 
				
Ort: Winterthur 
Fahrzeug: 740i (E38) M62
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				
			 
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		| 
			
				 
					Zitat von Hotte
					
				 
				..diese Beiträge zm Dieselmotor zeugen überwiegend von technischer Unwissenheit und permanenter Ignoranz der Tatsachen. 
 
Der Dieselmotor hat im Vergleich zum Ottoprinzip einen wesentlich höheren 
thermischen Wirkungsgrad, sowie das höhere Drehmoment. Präzise Ausführungen zu o.a. Parametern  gibt es hier zur Genüge. Was mit dem Diesel zu machen ist zeigt der Motor des 535d. Damit ist das Entwicklungspotential des Selbstzünders, im Gegensatz zum Benzin-Motor,  aber noch lange nicht am Ende.  
Ich schlage den, so oberflächlich argumentierenden, usern das Studium technischer Vergleichslektüre vor, dann können sie  "um die Tatsachen  
wissend" argumentieren; und machen ihren Dieselfrust nicht unqualifiziert an ein paar schwarzen Wölkchen fest. 
 
Gruß, 
 
Hotte 
			
		 | 
	 
	 
 Diesel mit Partikelfilter, kein Problem.
 
Aber die fahrenden Zentralheizungen       
Finde das um so bescheuerter, die riesen Entwicklung vom guten, alten 
Vorkammerdiesel zu der heutigen high-tech, und dann kein Partikelfilter und Diesel in Polen tanken, die Diesel-Piloten müssten sich mit der Technik auch weiterentwickeln.
 
Die Dieselpiloten müssten mal die technische Lektüre zur Brust nehmen   
Pumpe/Düse, Registerturbo und kein Partikelfilter       
		
		
		
		
		
		
		
			
				  
				
					
						Geändert von E32E38 (20.04.2005 um 11:51 Uhr).
					
					
				
			
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	| Themen-Optionen | 
	
 
	| 
	
	
	
	 | 
	
 
	| Ansicht | 
	
 
	
	
	
	
		  Linear-Darstellung 
		
		
	 
	
	 | 
	
	
 
 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
    |