


VIN Decoder |
 |
Für Infos, Ausstattungs-liste und Füllmengen Ihres BMW, folgend Fahrgestell-Nr. eingeben (die letzten 7 Stellen):
Dies ist ein Service des externen Anbieters etkbmw.com. Es kann keine Garantie für Funktion und Inhalt des Dienstes gegeben werden.
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
19.08.2021, 08:30
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.09.2017
Ort: Dettingen
Fahrzeug: E38-728iA (10.1998)
|
Zitat:
Zitat von Arvak
Bekommst Du den Wagen nicht mit angeklemmter (jedoch entladener) Batterie per Booster gestartet?
|
Ja, das ist das Problem.
Zu diesem Zeitpunkt hatte die Batterie noch 8 V.
Zitat:
Weil bestimmt ein unheimlich hoher Strom gezogen wird, wenn der Wagen steht und er keine Lust hat diesen Fdhler zu beheben.
|
Hat was mit Zeit zu tun...
Außerdem wollte ich so oder so eine Starthilfe, welche den Wagen auch mit komplett entladener Batterie starten kann.
Grüße, Detlef
|
|
|
19.08.2021, 15:52
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.08.2008
Ort: Elmenhorst
Fahrzeug: e31 850i ('91); e32 750iA ('91); e34 535i ('90); e36 328iA Cab.('98); e38 750i ('01); e39 540iA Touring ('01); e46 330iA Touring ('02); e61 530d ('07)
|
Ich selber habe dieses Starthilfegerät im Einsatz.
Hat auch schon bei defekten und absolut tiefenentladenen Batterien Autos zum Leben erwecken können.
Dino Kraftpaket
Die entsprechende Booster-Funktion des Geräts ist dabei dann praktisch.
Ob dies im konkreten Fall bei Dir auch ausreichen würde, vermag ich nicht zu beurteilen.
|
|
|
19.08.2021, 16:45
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.05.2020
Ort: Bad Oeynhausen
Fahrzeug: 640ix GT / E24 - 635-/-79
|
Zitat:
Zitat von felted
Hat was mit Zeit zu tun...
Grüße, Detlef
|
Ich finde es schon seltsam oder komisch das du Zeit hast zwei Geräte zu besorgen und auszuprobieren sowie hier zu schreiben aber keine Zeit um eine neue Batterie zu besorgen und einzubauen. Ist nur so ein Gedankengang von mir und muß auch jeder selber wissen.
|
|
|
19.08.2021, 19:30
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.09.2017
Ort: Dettingen
Fahrzeug: E38-728iA (10.1998)
|
Ich habe bereits die dritte Batterie drin. Und die ist nun auch schon wieder hin. Den Fehler finde ich leider nicht. Habe mir daher, bis ich eine Lösung gefunden habe, einen Batterietrennschalter eingebaut. Und zur Sicherheit möchte ich halt eine Starthilfe.
Grüße, Detlef
|
|
|
19.08.2021, 23:06
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.04.2011
Ort: Aken/ Elbe Eastside
Fahrzeug: E38 730i, Supra MKIII+MKIV, MB /8, Porsche 924 und andere
|
Hallo leutz
Kommen wir doch mal zur Ursache...
Wie hoch ist dein Ruhestrom?
Ich geh mal davon aus das deine Battere recht schnell leer gesaugt wird, über Nacht sozusagen.
Wird/ist deine Lichtmaschine heiß, auch wenn er nur steht? Ich meine nicht nur warm.
Dann ist deine Lichtmaschine fritte, hatte das jetzt schon öfter bei einigen Audis.
Aber teil uns erstma den Ruhestrom mit.
|
|
|
20.08.2021, 10:40
|
#6
|
Jedem das Seine
Registriert seit: 17.09.2002
Ort: Mittelfranken
Fahrzeug: 740xD G11, Bentley Flying Spur W12, Maserati QP5, Viano 3,0CDI, etc.
|
Hi
ich habe beim Viano ein Ruhestromproblem und zwar vom Radio, der zieht mir in 2 Tagen die Batterie leer und das war vorher nicht.
Ist erst seidem ich die Autobatterie erneuern lies.
Mercedes hat jetzt die Sicherung entfernt und dann geht´s, ist aber auf dauer keine Lösung.
Da ist ein Zubehör Radio/Navi verbaut und man findet im Netz, das die gerne im Standbye modus bleiben und man muß da im Menü ne Zeit einstellen das es einschläft, nur finde ich da kein Menüpunkt und wie erwähnt, vor erneuern der Batterie gings ja auch.
Sowas ist das verbaut, allerdings nicht genau das auf dem Bild sondern der vorgänger, aber optisch identisch.
Geändert von wolfgang (20.08.2021 um 10:45 Uhr).
|
|
|
22.08.2021, 15:20
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.09.2017
Ort: Dettingen
Fahrzeug: E38-728iA (10.1998)
|
Zitat:
Zitat von Waisenhaustune
Aber teil uns erstma den Ruhestrom mit.
|
min : Ampere
--------
00 : 3,7
01 : 2,0
02 : 2,0
03 : 3,7
04 : 3,0 (Relais bei CD-Wechsler hat geschaltet)
05 : 1,95
06 : 1,95
07 : 1,95
08 : 1,95
09 : 1,95
10 : 1,95
11 : 1,95
12 : 1,95
13 : 1,95
14 : 1,95
15 : 1,95
16 bis 20 : 0,0145 bis 0,051 schwankend
Die ersten 20 Minuten sehen glaub ich gut aus.
Aber irgandwas muss danach dann passieren. Ich habe aber keine Lust, die ganze Nacht auf mein Multimeter zu guggen
Grüße, Detlef
|
|
|
22.08.2021, 16:55
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.05.2020
Ort: Bad Oeynhausen
Fahrzeug: 640ix GT / E24 - 635-/-79
|
Die Werte sind doch gut. Nach 15 - 20 Min. sollte es genau so aussehen. Dann ist das Auto komplett eingeschlafen.
|
|
|
22.08.2021, 20:34
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.04.2011
Ort: Aken/ Elbe Eastside
Fahrzeug: E38 730i, Supra MKIII+MKIV, MB /8, Porsche 924 und andere
|
Ja, die Werte sehen gut aus, komisch das die Batterie leer ist.
Da muss sich wohl ab und zu was anschalten, oder nicht einschlafen.
Hatte das mal bei einem Audi, da hab ich gefühlt ne Woche gesucht und dann aus Zufall gesehen das das Bremslicht ab und an mal geleuchtet hat.
Batterie war immer so nach 2 Tagen leer.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|