|  
  
  
   - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  17.06.2021, 12:18 | #1 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 09.05.2010 
				
Ort: Würzburg 
Fahrzeug: e32-730 (04.88)
				
				
				
				
				      | 
				 Lack reinigen 
 Hallo, kann mir jemand eine Tipgeben, wie ich den Lack eines
 Fahrzeugs, das 20 Jahre im
 Freien stand wieder sauber
 bekomme?
 Mit dem Hochdruckreiniger
 bekomme ich diese Flechten/Moos
 nicht weg bzw. kommen nach
 kurzer Zeit wieder.
 
 Welche Lackreinigungsprodukte
 könnt Ihr empfehlen?
 
 Viele Grüße
 
 bröselmeister
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.06.2021, 15:58 | #2 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.11.2009 
				
Ort: Oberdreis 
Fahrzeug: E38-740iL Sport - Individualserie Sportedition Middle East (05.2001) LPG Prins VSI; Chrysler Town & Country 3.6 FFV+LPG
				
				
				
				
				      | 
 Da der Lack bei der Zustandsbeschreibung schon sehr angegriffen sein wird, würde ich das Vorort mit einem professionellen Aufbereiter abklären. 
 Da sind bestimmt einige vorbereitende Schritte notwendig, bevor der Lack wieder auf Hochglanz gebracht werden kann. Das falsche Mittel am Anfang könnte sonst rasch in Richtung Neulackierung führen.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.06.2021, 22:17 | #3 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 09.05.2010 
				
Ort: Würzburg 
Fahrzeug: e32-730 (04.88)
				
				
				
				
				      | 
 Servus!
 Ich wurde oft genug von sog. Aufbereitern
 abgezockt.
 Die baden das Fahrzeug schon mal mit
 Essigreiniger!
 Nein danke - da mache ich das lieber selbst.
 Wie schon im anderen Bereich geschrieben
 ist Unterfranken die totale Servicewüste.
 
 Viele Grüße
 
 bröselmeister
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.06.2021, 23:03 | #4 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.11.2009 
				
Ort: Oberdreis 
Fahrzeug: E38-740iL Sport - Individualserie Sportedition Middle East (05.2001) LPG Prins VSI; Chrysler Town & Country 3.6 FFV+LPG
				
				
				
				
				      | 
 Ein guter Aufbereiter ist wie eine gute Autowerkstatt. Man kommt durch Empfehlung dort hin.
 Ich habe gute Erfahrung mit den Produkten von "Koch-Chemie" gemacht. Die machen sogar Autoaufbereitungsseminare. Zur Pflege zwischendurch habe ich auch "Carlack Complete 68" immer griffbereit  - man muss halt immer dranbleiben.
 
 Dennoch: nach 20 Jahren ohne regelmäßige Pflege sollte man einen fachmännischen Rat einholen. Ist denn keine Oldtimer-Werkstatt bei Dir in der Nähe? Da kommt man meist an die richtigen Kontakte rund um Reparaturen und Pflege erhaltenswerter Altertümchen.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.06.2021, 23:25 | #5 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 09.05.2010 
				
Ort: Würzburg 
Fahrzeug: e32-730 (04.88)
				
				
				
				
				      | 
 Servus!
 Leider gibt es hier keine entsprechenden Anlaufstellen.
 
 Die wenigen die es gibt haben kein Interesse.
 
 Das ist hier wie mit den Lackierern:
 Die wollen nur Versicherungsfälle bearbeiten und sonst nichts.
 Ich wollte mal von einem Kleinwagen den Schiebedachdeckel
 lackieren lassen (Neuteil).
 Sollte 700€ kosten.
 
 Das ist hier einfach nur schwierig.
 
 
 
 Viele Grüße
 
 bröselmeister
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.06.2021, 13:04 | #6 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 17.05.2020 
				
Ort: Bad Oeynhausen 
Fahrzeug: 640ix GT /  E24 - 635-/-79
				
				
				
				
				      | 
 Was hast du gegen Essig zum Reinigen. Das Auto wird doch bestimmt hinterher ordentlich poliert, oder? Essig greift keine Materialen die außen am Auto sind an. Einen ordentlichen Schwamm wirst du wohl auch haben und Schampo ebenfalls. Das ist natürlich nicht in einer Stunde gemacht. Gleich einen Aufbereiter zu verunglimpfen weil er Reinigungsmittel verwendet die dir nicht gefallen finde ich nicht in Ordnung. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.06.2021, 23:14 | #7 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 09.05.2010 
				
Ort: Würzburg 
Fahrzeug: e32-730 (04.88)
				
				
				
				
				      | 
 Servus!Fühlst Du Dich mit meiner Aussage zu den
 Aufbereitern angesprochen oder was
 soll die Reaktion?
 Essig ist eine sehr reaktionsfreudige Flüssigkeit.
 Greift Gummi und teilweise Kunststoff an.
 Rostige Teile lassen sich damit entrosten.
 Auf dem Lack hat das nichts zu suchen.
 
 
 Viele Grüße
 
 bröselmeister
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  19.06.2021, 12:12 | #8 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 17.05.2020 
				
Ort: Bad Oeynhausen 
Fahrzeug: 640ix GT /  E24 - 635-/-79
				
				
				
				
				      | 
 Nein, ich fühle mich nicht angegriffen oder angesprochen oder sonst was das du mit meiner Reaktion nicht einverstanden bist. Du sollst dein Auto auch nicht über Nacht in einer großen Wanne mit Essig baden sondern nur abwaschen. Das dauert in der Regel nicht länger als ne viertel Stunde wenn du das Stück für Stück machst. In der Zeit passiert weder an dem Lack, an Gummiteilen oder Kunststoff etwas. Wenn dir das trotzdem zu gefährlich ist dann lass es sein. Du kannst es ja mal mit einer Naturhaarbürste probieren. Auch dieser Tip ist absolut ernst gemeint, aber wohl gemerkt, Naturhaarbürste.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.06.2021, 22:37 | #9 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 09.05.2010 
				
Ort: Würzburg 
Fahrzeug: e32-730 (04.88)
				
				
				
				
				      | 
 Servus!
 Wie meinst Du das  mit der Naturhaarbürste?
 Hat die irgendwelche Vorteile?
 
 
 Viele Grüße
 
 bröselmeister
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  22.06.2021, 16:10 | #10 |  
	| 5972cm³ Klimawandler Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 25.09.2006 
				
Ort: Korntal-Münchingen 
Fahrzeug: BMW E66 760Li Bj 09/2006, E31 850Ci Bj 05/1991
				
				
				
				
				      | 
 Es ist doch immer wieder schön, wenn man nach Hilfe ruft und als Antwort kriegt man zu lesen: geh zum Aufbereiter... man erstellt einen Thread in einem CarHiFi-Forum und kriegt zu Lesen: geh zum Einbauer... da hat man NULL Bock irgendwas zu fragen.... Ist nicht böse gemeint und ich will hier auch niemanden angreifen oder so.
 @Bröselmeister: den Lack kann man hinkriegen, aber einfach kurz mal eben wird es nicht. Die Frage an Dich, was bist Du bereit zu investieren, zeitlich und monetär? Du brauchst mindest eine Poliermaschine mit mehreren Polituren und mehreren Pads.
 
 Kannst Du vielleicht ein Bild vom Lack einstellen? Einfach schräg fotografieren, dass man die Kratzer und sowas alles sieht.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |