


Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 Genfer Salon 2006
|
 7-forum.com hat nun seine eigene Facebook-Seite! Bitte unterstütze sie, indem Du die Seite besuchst und Fan wirst (auf "Gefällt mir" klicken). Vielen Dank!
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
02.03.2021, 05:39
|
#1
|
|
Mitglied
Registriert seit: 03.06.2016
Ort: Bad Bodenteich
Fahrzeug: F01-730d xDrive LCI Mpaket (10.12)
|
Dem würde meine Freundin auf gar keinem Fall zustimmen.
Mit Highheels wie mit größeren Rädern muss mann umgehen können  . Punkt.
Fahre 60 Tsd Km im Jahr mit 20 bzw 21 Zoll Niederquerschnitt und Mann muss wirklich nicht jedes Schlagloch und Bordstein in Sichtweite anfahren 
Der E31 ist nicht gerade klein da muss das Rad auch stimmen optisch.
Die Frage wie viel der Kollege fährt weil den meisten ein E31 als Daily schon zu Schade ist. Leider. So sieht Mann sie sehr sehr selten...
Zitat:
Zitat von Andrzej
Ich habe schon mal den Vergleich gestellt wiederhole das aber noch mal, weil mm nach sehr zutrefflich klingt: grosse Felgen/in E31 Fall alles ab 18Zoll/ wirken wie duenne high heels auf frauens Beinen, sehen wunderschoenn aus, machen Wagen/Frau huebscher und leichter aussehend, zum taeglichen Nutzung aber vollig ungeeignet sind. Wagen/Frauen koennen sich damit nur auf festen und geraden Unterboden bewegen, fuer bequeme Fortbewegung unter normalen Bedinungen kleinere Felgen mir mehr Gummi/niedrigere Schue notwendig sind 
MfG
Andrzej
|
|
|
|
02.03.2021, 11:05
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
|
Zitat:
Zitat von Adik_730
Dem würde meine Freundin auf gar keinem Fall zustimmen.
|
Das verstehe ich ganz gut, weil Sie erst nur Deine Freundin ist, wenn Sie aber schon Deine Frau wird endert sich Ihre Meinung sehr schnell 
Mit E31 Laufleistungen hast Du aber schon Recht, meiner macht auch keine 3000 Kilometer pro Jahr/eher naeher 2000/ und so gesehen kann man doch grossere Felgen nutzen, weil der Wagen mehr steht als faehrt und mir 20 Zoll sieht er beim Rumstehen viel besser aus 
Am Fahrzeugen, die aber mehr Kilometer fahren mussen, wuerde ich am meiner Meinung fest halten. Bester Beispiel mein Jaguar ist, hab den mit 20 Zoll Felgen gekauft /Felgentyp Sepang/, nach ca 10Tkm aber auf 18 Zoll umgestiegen und Unterschied wie Tag und Nacht war  Trotz pneumatischer Federung mit 20 Zoll und 255/35 Reifen Fahrkomfort nur maessig war mit 18 Zoll und 235/50 fahre ich wie auf'm fliegendem Teppich.
MfG
Andrzej
__________________
21 Jahre Forum
|
|
|
02.03.2021, 18:25
|
#3
|
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Nur meine Meinung: Ein E31 sollte keine Sommerreifen kleiner als 18 Zoll fahren, gilt übrigens auch für den E38, sind ja ähnlich große Autos.
Vom Komfort her waren meine früheren Winterräder in 16 Zoll allerdings unschlagbar, aber es sah einfach nach nichts aus, zumal der Wagen schon mit den 18 Zoll-M-Parallel ausgeliefert wurde. Wegen größerer Bremsanlage passen die 16-Zoll-Räder allerdings nicht mehr, was aber keine Rolle spielt, weil der Wagen bei winterlichen Verhältnissen ohnehin nicht mehr bewegt wird und demzufolge keine Winterräder braucht.
__________________
"Wer sich allzu grün macht, den fressen die Ziegen." ― Johann Wolfgang von Goethe
|
|
|
02.03.2021, 20:16
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
|
Zitat:
Zitat von Claus
Nur meine Meinung: Ein E31 sollte keine Sommerreifen kleiner als 18 Zoll fahren, gilt übrigens auch für den E38, sind ja ähnlich große Autos.
|
Wiso nicht  Beide Wagen doch ab Werk mit 16 Zoll ausgestattet und beide auch mit 16 Zoll am komfortablesten zu fahren sind  Aha, noch eins: E31 doch viel kleiner und auch leichter als E38 ist, wenn Du sich mal ins E31 Ruecksitz reiquetschst spuerst Du auf eigenem Leib wovon ich spreche 
Gruss Dich Claus 
|
|
|
02.03.2021, 21:51
|
#5
|
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Zitat:
Zitat von Andrzej
Wiso nicht  Beide Wagen doch ab Werk mit 16 Zoll ausgestattet und beide auch mit 16 Zoll am komfortablesten zu fahren sind  Aha, noch eins: E31 doch viel kleiner und auch leichter als E38 ist, wenn Du sich mal ins E31 Ruecksitz reiquetschst spuerst Du auf eigenem Leib wovon ich spreche 
Gruss Dich Claus 
|
A) Die Autos wurden aber nicht nur mit 16-Zoll-Rädern ausgeliefert, man konnte auch größere nehmen, auch "ab Werk". Wenn die Basis-Räder 16 Zoll hatten, dann kann man das nicht unbedingt als (alleinige) Serienlieferung betrachten.
B) So viel leichter ist der E31 auch nicht, ich lese da 1790 bis 1955 kg! Die schwächer motorisierten E38 waren teilweise sogar leichter, nur 740i und 750i waren in etwa 5-10% schwerer, also von "viel kleiner und leichter" kann da nicht die Rede sein.
C) Größe: 1862 mm Breite x 4984 mm Länge beim normalen E38 gegenüber 1855 mm Breite (also quasi dasselbe) und 4780 mm Länge (OK das sind dann 20 Zentimeter weniger), ca. 10 cm flacher war der E31 auch.
Aber das sind alles keine Abweichungen, die man als "viel kleiner und viel leichter" bezeichnen kann. Hätte ich einen E31, würde ich den mit 18"-Rädern fahren. Aber wie schon gesagt, das ist meine Ansicht.
Ich mag es übrigens, wenn ein Auto ein wenig straff ist und muss keine "Ballonreifen" fahren.
|
|
|
02.03.2021, 22:12
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
|
Mein E31 wiegt 1790 Kg wobei mein E38 2180, sind das also fast 400Kg Unterschied
|
|
|
03.03.2021, 07:22
|
#7
|
|
fährt wieder 7er
Registriert seit: 21.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 316i compact (05/97); 535iA (05/92); 540iA (12/92); 730iA (10/92); 840Ci (05/94); Z3 Coupé 2.8 (05/98)
|
Zitat:
Zitat von Claus
A) Die Autos wurden aber nicht nur mit 16-Zoll-Rädern ausgeliefert
|
Für den E 31 gab es von 89 bis zur Einführung des CSi bzw. bis zur MOPF 09/92 nichts anderes als 16 Zoll. Nichts.
18 Zoll gab es erst ab 09/95, nur für CSi, nur als SA.
Zitat:
Zitat von Claus
Wenn die Basis-Räder 16 Zoll hatten, dann kann man das nicht unbedingt als (alleinige) Serienlieferung betrachten.
|
Nils Hamanns Buch lesen: alles am E 31 wurde bei der Entwicklung genau für 16 Zoll ausgelegt. Erste Prototypen rollten auf TRX.
Zitat:
Zitat von Claus
B) So viel leichter ist der E31 auch nicht
|
Zulässiges Gesamtgewicht:
E 31 als 850Ci: 2.210 kg
E 38 als 750iL: 2.660 kg
Das sind ~20 Prozent!
Zitat:
Zitat von Claus
Ich mag es übrigens, wenn ein Auto ein wenig straff ist und muss keine "Ballonreifen" fahren.
|
Straffheit kommt vom Fahrwerk.
Und es sieht schon sehr Banane aus, wenn man einem hochbeinigen Serienfahrwerk sehr große Räder aufschnallt.
Meiner hat M-Fahrwerk und fährt sich herrlich straff... und zwischen 16 und 17 Zoll habe ich keinen großen Unterschied erlebt.
Olli
|
|
|
03.03.2021, 07:37
|
#8
|
|
Handschalter
Registriert seit: 14.05.2013
Ort: Zwickau
Fahrzeug: E32-730i(V8) - Bj. 02/92; E34-525i(M20) - Bj. 01/90
|
Zitat:
Zitat von Olli
...
Und es sieht schon sehr Banane aus, wenn man einem hochbeinigen Serienfahrwerk sehr große Räder aufschnallt.
...
|
Ich empfinde das immer als "Pferde-Kutschen-Look" 
|
|
|
03.03.2021, 10:00
|
#9
|
|
5972cm³ Klimawandler
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.09.2006
Ort: Korntal-Münchingen
Fahrzeug: BMW E66 760Li Bj 09/2006, E31 850Ci Bj 05/1991
|
Zitat:
Zitat von Adik_730
Aufbereiten lassen und drauf! Das non plus ultra für den E31 
|
Warum aufbereiten lassen?
Zitat:
Zitat von Olli
Straffheit kommt vom Fahrwerk. 
|
Naja, hauptsächlich aber nicht nur.
18er mit Eibach/Bilstein: manchmal schon zu hat.
16er mit Eibach/Bilstein: sehr komfortabel.
Zitat:
Zitat von Olli
Und es sieht schon sehr Banane aus, wenn man einem hochbeinigen Serienfahrwerk sehr große Räder aufschnallt.
Meiner hat M-Fahrwerk und fährt sich herrlich straff... und zwischen 16 und 17 Zoll habe ich keinen großen Unterschied erlebt.
|
Mit Originalfahrwerk (kein M) und 16 Zoller:
Mit Originalfahrwerk (kein M) und 18 Zoller (Goodyear Eagle F1 GS-D3 mit Mischbereifung):
Danach wurden Bilstein-Dämpfer verbaut zusammen mit Eibach Federn, dadurch kam es ein Stückchen tiefer. Vorne kamen noch Spurverstellungsplatten rein.
Als meine Frau ihn das erste Mal gefahren ist, im Sommer, meinte sie nur, er ist hart...
Geändert von HeinrichG (03.03.2021 um 10:20 Uhr).
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|