Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er (G11/G12 LCI)
Die sechste Generation 7er-BMW, Modell G11/G12, Facelift 2019.
BMW 7er (G11/G12)
Die sechste Generation 7er-BMW, Modell G11/G12
 Detail-Infos
 Modelle
 im Kontext
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell G11/G12



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.02.2020, 20:59   #1
Markus525iT
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: München
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
Standard

Dann liste doch mal die Innovationen auf, die so ein Tesla haben soll.

Nen großen Akku mit nem Staubsaugermotor kombinieren ist kein Hexenwerk.

Und jetzt komme mir bitte nicht mit dem autonomen Fahren (kann im Tesla nichts, tut nur so) oder den Falcon Wing Türen im Model X (tun auch nur so, können auch nichts).

Fertig heißt übrigens nicht dass das Auto fertig ist und auf 4 eigenen Rädern steht.
Aber es ist soweit fertig dass nicht mehr massiv viel geändert werden kann. Wenn die ersten Autos wirklich selber fahren ist das de facto nur noch Feintuning.

Markus
__________________
Schalter mit defekter Beleuchtung? Kein Problem! U2U an mich!
Tonnenlagerwerkzeug oder Ausdrücker für die Querlenker in Memmingen oder München gesucht? Auch hier U2U an mich!
Markus525iT ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2020, 21:09   #2
fuzy
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von fuzy
 
Registriert seit: 20.11.2002
Ort: Waiblingen
Fahrzeug: G11 750xd (06/2019) LCI
Standard

Zitat:
Zitat von Markus525iT Beitrag anzeigen
Dann liste doch mal die Innovationen auf, die so ein Tesla haben soll.

...

Markus
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://ecomento.de/2018/12/14/elekt...-vor-byd-baic/

... ich hätte nie gedacht mal eine Pro Tesla Argumentation anzuführen
Aber die Elektrokarren der deutschen Hersteller (und hier auch ganz klar BMW) sind halt einfach noch beschissener:

Beispiele gefällig:
  • keine AHK möglich
  • kein Wankausgleich möglich
  • weniger Zuglast als der Diesel/Benziner
  • deutlich kleinerer Kofferraum
  • bei den Hybriden so ein mickriger Tank das man ständig nachtanken muss
  • Reichweite bei neuem Auto: Mickrig
  • Reichweite bei gealterten Akkus: Quasi nicht mehr vorhanden

und so weiter ...

Ich wollte auch garkeinen Pro Tesla Thread, sondern ein Feedback Thread was am G11/G12 verbessert werden kann bzw. sollte.
Das es da genügend zu tun gibt zeigen die schnellen und eindeutigen Feedbacks der Endkunden.
Wer diese Vorschläge nicht hören mag, halte sich bitte die Ohren zu

Geändert von fuzy (05.02.2020 um 21:14 Uhr).
fuzy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2020, 21:25   #3
Markus525iT
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: München
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
Standard

Diese Studie listet nur die Innovationsstärke im Bereich E-Mobilität auf und sie sagt selber dass im Bereich Plug In die deutschen Firmen führend sind.

Gesamthaft (und genau darum ging es) sind die deutschen OEMs immer noch führend. Sie setzen halt nicht so stark auf reine E-Mobilität. Man wird eh sehen wohin diese einseitige Fokussierung Tesla bringt.



Markus
PS: Der Endkunde wird natürlich gehört. Google mal nach der JD Power Studie und der Angst der OEM davor. Aus genau solchen Studien kommt übrigens der rastende Blinkerhebel...
Markus525iT ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2020, 21:35   #4
fuzy
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von fuzy
 
Registriert seit: 20.11.2002
Ort: Waiblingen
Fahrzeug: G11 750xd (06/2019) LCI
Standard

Hier die Innovationskraft des 745e ...
deswegen habe ich mich für den 750xd entschieden
Angehängte Grafiken
Dateityp: png 745e_vs_750d.png (27,1 KB, 72x aufgerufen)
fuzy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2020, 21:37   #5
Markus525iT
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: München
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
Standard

Du weißt aber schon was eine Innovation ist?




Markus
Markus525iT ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2020, 21:41   #6
fuzy
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von fuzy
 
Registriert seit: 20.11.2002
Ort: Waiblingen
Fahrzeug: G11 750xd (06/2019) LCI
Standard

Zitat:
Zitat von Markus525iT Beitrag anzeigen
Du weißt aber schon was eine Innovation ist?




Markus
Duden:
der Vorgang, dass durch Anwendung neuer Verfahren und die Einführung neuer Techniken ein Bereich erneuert und auf den neuesten Stand gebracht wird

P.S: Unsere Diskussion ist unnütz und lächerlich. Ich werde mich dazu nicht mehr äußern. Den Forumsteilnehmern ist es natürlich freigestellt weiter "sinnlose" Verbesserungsvorschläge einzureichen
fuzy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2020, 21:45   #7
Markus525iT
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: München
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
Standard

Das wird mir zu kindisch und hat keine Basis mehr für eine Diskussion.

Du darfst dir deine Welt gerne weiterhin so erträumen wie du es für richtig hältst. Und ich werde dich dich nicht weiter mit Fakten ärgern

Markus
Markus525iT ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2020, 10:08   #8
sinac
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 07.09.2011
Ort:
Fahrzeug: 745Le / MX Raven / XC90 / GLS350 / CL63
Standard

Zitat:
Zitat von fuzy Beitrag anzeigen
Hier die Innovationskraft des 745e ...
deswegen habe ich mich für den 750xd entschieden
Da fehlt: Dienstwagen - 745e - 50%

Zitat:
Zitat von Claus Beitrag anzeigen
Das Feuerwerk an Warnungen und Geräuschen zu ignorieren ist schon eine Kunst. Aber es gibt ja auch genug Leute, die mit Fahrrädern auf dem Dach ins Parkhaus wollen.

Die Flügeltüren sind total praktisch, wenn man im Regen einen wiederborstigen 2 jährigen in seinen Kindersitz montieren möchte. Durch die Sensoren gehören Dellen an benachbarten Autos durch Wind / dynamische Türöffnung auch der Geschichte an.
sinac ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2020, 18:46   #9
rainman
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 06.05.2007
Ort: Weinheim
Fahrzeug: ex G11 / A8L 50TDI (5.23)
Standard

Ganz vergessen:

Ein Holz-Leder-Lenkrad, dass
a) den Namen verdient und auch den Aufpreis wert ist
und b) nicht aussieht, als hätte ich das bißchen Holz selbst aufgeklebt.
rainman ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2020, 19:21   #10
Markus525iT
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: München
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
Standard

Zitat:
Zitat von sinac Beitrag anzeigen
Da fehlt: Dienstwagen - 745e - 50%


Das Feuerwerk an Warnungen und Geräuschen zu ignorieren ist schon eine Kunst. Aber es gibt ja auch genug Leute, die mit Fahrrädern auf dem Dach ins Parkhaus wollen.

Die Flügeltüren sind total praktisch, wenn man im Regen einen wiederborstigen 2 jährigen in seinen Kindersitz montieren möchte. Durch die Sensoren gehören Dellen an benachbarten Autos durch Wind / dynamische Türöffnung auch der Geschichte an.
Das Problem bei den Türen bei Tesla ist nur leider dass sie zu wenig Umfeldsensoren haben.

Ich weiß dass bei einigen OEMs auch am automatischen Türen gearbeitet wird (für Rolls Royce oder den 7er oder einen Phaeton bzw Bentley wäre das eine gut zu verkaufende SA).

Aber man hat viel zu viel Respekt vor möglichen Regress Ansprüchen und muss das System daher maximal sicher auslegen. Tesla ist das egal. Ein Sensor, wird schon funktionieren und fertig.

Und genau diese Art der hemdärmeligen Umsetzung (manchmal hart an der Grenze zum Pfusch) ist halt typisch Tesla. Da gibt es einige weitere Beispiele.
Das sieht man aber auf den ersten Blick einfach nicht weswegen viele drauf rein fallen.


Markus
Markus525iT ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Nachfolger E65/E66 Hooch BMW 7er, Modell E65/E66 1 25.11.2005 13:00
Der Nachfolger... 7er Fan BMW 7er, Modell E38 82 15.03.2004 14:52


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:29 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group