


|
News-Kategorien |
|
7-forum.com Service |
|

- Anzeige -
|
 |
Kommentare zur Meldung "So fährt sich der neue 4-Zylinder 7er mit Hybrid-Antrieb." |
|
 |
10.08.2016, 21:26
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: Berlin
Fahrzeug: CLK 230 Compressor LPG powered by Erich M.
|
Zitat:
Zitat von Christian
Ja! Bei 2 Liter Verbrauch und Tankstopp zum Stromaufnehmen alle 100 km, bedeutet das eine Reichweite von 2.300 km! 
|
So steht es im Prospekt Auf Langstrecke braucht die Fuhre mindestens 8 Liter. Wenn man dann alle 4-500 Km tanken muss ist das kein Fortschritt, sondern ein Rückschritt. Leider glauben die meisten Benzinjünger den Lügengeschichten, die die Automobilindustrie ihnen auftischt.
__________________
Es ist eagl, in wlehcer Rienhnelfoge die Bcuhtsbaen in eniem Wrot sethen, das enizg wcihitge dbaei ist, dsas der estre und lzete Bcuhtsbae am rcihgiten Paltz snid.
Der Rset knan ttolaer Bölsdinn sien, und du knasnt es torztedm onhe Porbelme lseen. Das ghet dseahlb, wiel wir nchit Bcuhtsbae für Bcuhtsbae enizlen lseen, snodren Wröetr als Gnaezs.
|
|
|
10.08.2016, 21:29
|
#2
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
Langstreckenfahrer kaufen den ja auch nicht
|
|
|
11.08.2016, 10:04
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.11.2009
Ort: Oberdreis
Fahrzeug: E38-740iL Sport - Individualserie Sportedition Middle East (05.2001) LPG Prins VSI; Chrysler Town & Country 3.6 FFV+LPG
|
Zitat:
Zitat von warp735
Langstreckenfahrer kaufen den ja auch nicht
|
Das Auto ist wirklich absurd! Das Fahrzeug wird wohl eher ein "Stehzeug".
BMW hat wieder einmal alles richtig gemacht und erschließt sich damit zusätzlich einen ganz neuen Kundenkreis...
@Christian
Sehr guter und lesenswerter Bericht  .
|
|
|
11.08.2016, 05:36
|
#4
|
Administrator
Registriert seit: 29.06.2001
Ort: Unna
Fahrzeug: i7 xDrive60 (Bj.2022)
|
Zitat:
Zitat von haasep
Auf Langstrecke braucht die Fuhre mindestens 8 Liter.
|
Das Auto ist in der Tat nicht für die Langstrecke gemacht, was natürlich bei einem 7er ein Stück weit absurd ist. Absurd ist aber auch manches Umweltgesetz, was dieses Auto aber wieder sehr sinnig macht.
In einigen Großstädten dürfen "E"-Autos ja bereits Busspuren mit nutzen, kostenlos parken usw. Der 740e ist so ein "E"-Auto und darf die Vorzüge nutzen - auch wenn es in Wirklichkeit vielleicht tatsächlich 8 Liter Benzin verbraucht. Genauso absurd.
Gruß,
Chriss
|
|
|
11.08.2016, 23:22
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: Berlin
Fahrzeug: CLK 230 Compressor LPG powered by Erich M.
|
Zitat:
Zitat von Christian
Das Auto ist in der Tat nicht für die Langstrecke gemacht, was natürlich bei einem 7er ein Stück weit absurd ist. Absurd ist aber auch manches Umweltgesetz, was dieses Auto aber wieder sehr sinnig macht.
In einigen Großstädten dürfen "E"-Autos ja bereits Busspuren mit nutzen, kostenlos parken usw. Der 740e ist so ein "E"-Auto und darf die Vorzüge nutzen - auch wenn es in Wirklichkeit vielleicht tatsächlich 8 Liter Benzin verbraucht. Genauso absurd.
Gruß,
Chriss
|
Sehr gut beobachtet. Der 7er ist vom Konzept ein Langsreckenfahrzeug. Da spielt er seine Stärken und Qualitäten aus. Für den Kurzstreckenverkehr und die Stadt ist der 7er eigentlich ungeeignet, da zu gross und unhandlich. Da hilft auch kein E-Motor, wenn der Parklpatz zu klein ist.
Für den Preis eines 740e könnte man sich einen 730d kaufen und für die Stadt einen 10.000€ Kleinwagen. Aber trotzdem wird es für den 7er Stromer einen Mrkt geben.
|
|
|
12.08.2016, 07:38
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
|
Meine Meinung: ein 7er der nicht Langstreckentauglich ist geht gar nicht.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|