


Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 Genfer Salon 2006
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
16.03.2016, 23:51
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2009
Ort: Niedersachsen
Fahrzeug: BMW e65 730d LCI Bj. 2007
|
__________________
Meister der strassen
|
|
|
17.03.2016, 07:26
|
#2
|
|
Mitglied
Registriert seit: 26.11.2006
Ort:
Fahrzeug: LandRover
|
Würde auch den LCI vorziehen. Hatte beide, also VFL und LCI. Ist schon einiges anders und verbessert. Insbesondere der angesprochene Innenraum und das Getriebe.
Hab meinen LCI erst gestern verkauft und war sehr zufrieden.
|
|
|
17.03.2016, 08:43
|
#3
|
|
Diplomatenfahrzeug-Fahrer
Registriert seit: 26.05.2012
Ort: Düsseldorf(D), Rhein-Erft-Kreis(BM), Istanbul(TR) und bald Basel(CH)
Fahrzeug: BMW 750Li E66, Ford Puma ST-Line X, BMW 118i E87, Opel Astra H, Chevrolet Spark
|
Der LCI sollte in fast allen Punkten besser sein.
Aber was mir absolut nicht gefällt:
Mit dem LCI wurde der Haltegriff an der Fahrertür weggelassen. Das sieht so übelst asymetrisch aus im Innenraum, da fand ich den Vorfacelift mit den massiven Griffen (vor allem in Wurzelholz Optik) optisch absolut geil!
|
|
|
17.03.2016, 10:07
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
|
So massiv waren die Griffe nicht, und da war auch nur ein Fleckchen Holz drauf. Der Rest war eine große Fläche ziemlich fieses Hartplastik und blöd platzierte Fensterheber.
Der LCI ist da ergonomischer.
Und die Assymetrie bist du der Erste, der bemängelt. Wenn man drin sitzt, merkt man davon nix.
BMW ist geradezu berühmt für sein assymetrisches Cockpit....
|
|
|
17.03.2016, 10:46
|
#5
|
|
Diplomatenfahrzeug-Fahrer
Registriert seit: 26.05.2012
Ort: Düsseldorf(D), Rhein-Erft-Kreis(BM), Istanbul(TR) und bald Basel(CH)
Fahrzeug: BMW 750Li E66, Ford Puma ST-Line X, BMW 118i E87, Opel Astra H, Chevrolet Spark
|
Zitat:
Zitat von KaiMüller
Der LCI ist da ergonomischer.
Und die Assymetrie bist du der Erste, der bemängelt. Wenn man drin sitzt, merkt man davon nix.
BMW ist geradezu berühmt für sein assymetrisches Cockpit....
|
So unergonomisch waren die Schalter im Vorfacelift auch nicht wirklich, da musste man nicht mit der Hand/Ellbogen tiefer gehen um die Schalter zu erreichen. Und wenn man schon die Schalter auf die Armlehne verlegt und nur den Griff auf der Fahrerseite weglässt, da hätte es eigentlich eine bessere Lösung geben müssen z.B. wie im E65. Einfach nur Griffmulden in allen Türen.
Aber ich denke mal dieses kleine Detail wird die meisten hier nicht stören (außer mir).
|
|
|
17.03.2016, 15:49
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
|
Bei mir ist der Beifahrergriff ohnehin mehr dafür genutzt, sich in Kurven festzuhalten als die Tür zu schließen 
Und da täte es eine Griffmulde nicht 
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|