Jetzt mal zurück zum Topic:
Wir hatten 1995-2003 in der Familie 2 D2er als 4.2. Ein Freund fährt inzwischen den zweiten D2 4.2, sein Vater einen D2 2.8.
Insgesamt sind die A8er solide Fahrzeuge ABER: wenn was kommt, kommts dick. Werkstatt-Basiseinheit 800-1000€ statt der 400-500 beim E38. Preisniveau (bei Audi Werkstätten) deutlich über BMW. Teilepreise teilweise heftig hoch. Gewährleistung schwer bis gar nicht durchzusetzen: Batterie platt: "jahaaa, da brauchen wir den Wagen 2 Tage um auszuschließen, dass es am Auto liegt, wenn doch kostet Sie das 500 € + neue Batterie".
Verbrauch D2 2.8Q circa 11-12L sachte gefahren. D2 4.2Q 15-16, D3 4.2Q 12-14
Worauf ist beim D2 zu achten: Zahnriemenwechsel. Bei Audi >>1000€. Angebot für meinen beim AZ incl. Wapu, Keilriemen usw. knapp 2200€. Freier Schrauber machts um nen 1000er. Der D2 frisst Vorderachsen zum Frühstück. Gas geben in der Kurve ist bäh! Dann wechselst Du alle 50.000 km die 5-lenker-Achse ($$). Der 2.8 FL hat etwas sensible Nockenwellenversteller (800€+X). Die Bremsen sind teuer und tendenziell leicht unterdimensioniert, aber das kennen wir vom E38 ja ;-) Die Getriebe sind genauso ZF wie im E38. Unterscheiden sich nur durch die Allrad-Geschichte, sind aber die gleichen Basis-Typen (4HP... 5HP...). Elektrisch isser relativ stabil im Vergleich zum 7er.
Der Quattro ist hingegen genial. Bisher bin ich nur einmal damit gescheitert und das war an ner vereisten Straße in der Schweiz. Sonst überall hochgekommen.
Guck dir mal den D3 an. Den fahr ich aktuell und der gefällt mir von der Form einfach viel viel besser als der D2.