


|
News-Kategorien |
|
7-forum.com Service |
|

- Anzeige -
|
 |
Kommentare zur Meldung "Die sechste Generation 7er-BMW - alles Wichtige auf einen Blick: Steckbrief" |
|
 |
12.06.2015, 08:37
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 23.05.2014
Ort: Potsdam
Fahrzeug: E 65 730dA Edition Highline 6/08
|
Der "Neue"
Servus,
der neue 7er gefällt mir. Im Außendesign und von den technischen Leistungsdaten. Er erscheint im Design markanter weiterentwickelt. Bis hin zu den Heckleuchten.
Speziell die Proportionen der BMW-Niere sind, auf den ersten Blick besser gelungen als beim Vorgänger. Den freistehenden Bildschirm finde ich in allen BMW Modellen nicht gelungen. In das Armaturenbrett integriert hätte eine deutlich markantere, BMW eigene Designlinie entstehen können. Schließlich bin ich Fahrer und nicht Laptop/Tablet Dattelaffe, wenn ich in ein Auto steige.
Freude am Fahren kommt durch das Zusammenspiel von Motor, Antrieb, Fahrwerk, Abstimmung, Haptik durch mich am Volant und nicht durch ein Rumgeklicke, bzw. das Herumwedeln um die Gestensteuerung zu bedienen.
Trotzdem, das Autochen ist eine Überlegung wert...
|
|
|
12.06.2015, 08:46
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.09.2004
Ort: Bradford
Fahrzeug: G70 i7 xDrive60 (2023), iX M60
|
Zitat:
Zitat von Asphaltpirat
Den freistehenden Bildschirm finde ich in allen BMW Modellen nicht gelungen. In das Armaturenbrett integriert hätte eine deutlich markantere, BMW eigene Designlinie entstehen können. Schließlich bin ich Fahrer und nicht Laptop/Tablet Dattelaffe, wenn ich in ein Auto steige.
Freude am Fahren kommt durch das Zusammenspiel von Motor, Antrieb, Fahrwerk, Abstimmung, Haptik durch mich am Volant und nicht durch ein Rumgeklicke, bzw. das Herumwedeln um die Gestensteuerung zu bedienen.
|
ack ack ack. 
Der frei stehende Bildschirm sieht einfach nur bescheuert aus, und ja, in jedem Modell. Ganz deutlich mangelhaftes Design an der Stelle.
Zu dem touch-wedel-Blödsinn, da kann ich mich auch nur anschließen.
__________________
"Spoiler und laute Tüten machen aus einem 7er keinen Supersportwagen, sondern einfach nur einen lauten und hässlichen 7er."
|
|
|
12.06.2015, 08:48
|
#3
|
Moderator
Registriert seit: 17.06.2002
Ort: Bedburg
Fahrzeug: E32 Highline & 750iL, E38 750iL 750iLS L7 730d, E23 732i, E30 Cabrio, R129, W126 280SE, 2x E46 Cabrio LPG, Alfa 916, Fiat 500 Vintage, X5 4.6is, XK8
|
G11
Nachdem ich den G11 dann gestern auch live gesehen habe, kann ich behaupten, dass das eine optische und haptische Evolution des F01 ist. Ob auch qualitativ, wird die Zeit zeigen.
G11 und F01 verhalten sich meiner Meinung nach so zueinander, wie seinerzeit E38 und E32. Festhalten an bewährten Linien, keine Experimente, behutsame Veränderungen und Verbesserungen.
Technisch ist der G11 auf dem neuesten Stand. Aber irgendwann fällt einem nix mehr ein. Dann bringt man Gestensteuerung als Innovation. 
__________________
Als Gott den Menschen erschuf, da war er bereits müde. - Das erklärt einiges. (Marc Twain)
Und merke! Wenn die Vorderachse poltert, erstmal Reset machen! (Mick)
Luxus ist nicht Überfluss, sondern die Perfektion des Notwendigen! (Henry Royce)
Wir können nicht beweisen, dass ein Auto eine Seele hat, aber wir können so handeln. (Porsche Classic)
if (AHNUNG == 0) { read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; } else { use brain; make post; }
|
|
|
12.06.2015, 13:58
|
#4
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von bavariatechart
Als eingefleischter Youngtimer Fan und Fahrer, liebe ich die schlichte Eleganz in Punkto Design. Für Technikfreaks ist der neue 7-er sicherlich faszinierend. Ich hingegen bin eher der Purist, der keinen motorisierten Computer bewegen möchte. Für mich war der wirklich letzte schöne 7-er der E32. Der unter der Leitung von Claus Luthe entstandene E32 war zeitlos, elegant und sportlich. Ercole Spada der damals den E32 und E34 gezeichnet hatte, war ein grosser Wurf gelungen. Ein Auto das Design-technisch gesehen auch in fünzig Jahren nichts an seiner Attraktivität einbüssen wird. Ich persönlich liebe das wesentliche an diesem Fahrzeug und fahre meinen E32 (740i Individual) liebend gerne als Hobbyauto. Den Anspruch, dass der 7-er selbstständig in die Garage fährt, fehlt bei mir gänzlich. Das erledige ich auch weiterhin selber. Über Geschmack kann und wird man immer diskutieren können. Wer es mag soll den neuen 7-er kaufen. Es sei BMW gegönnt wenn das Auto im Publikum gut ankommt.
|
Perfekt geschrieben  Nach Entwicklungsstufe E53 ist für mich auch nicht wirklich etwas dabei, dass ich unbedingt haben möchte 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|