


Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 Genfer Salon 2006
|
 7-forum.com hat nun seine eigene Facebook-Seite! Bitte unterstütze sie, indem Du die Seite besuchst und Fan wirst (auf "Gefällt mir" klicken). Vielen Dank!
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
23.11.2014, 21:31
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.07.2006
Ort: Franken
Fahrzeug: E32-730i A (Bj. u.EZ 04.88), Klima, E30- 325i vfl 2TL (EZ 05/86), E30-325i Cab (Bj.11/86; EZ 03/87), e39 523i LPG (Bj. 07/96)
|
Zitat:
Zitat von JPM
Den Bleizusatz verwende ich nur gelegentlich, da der 325i von 86 ohne KAT ist und somit immer verbleit bekommen hatte und als es nicht mehr erhältlich war nur noch Super Plus. Ob er verhärtete Ventilsitze hat weiss ich nicht.
Das Auto wird eh pro Jahr nur 1-2 Tankfüllungen bewegt mittlerweile.
Grüße Philipp
|
Ich habe 2 e30 325i, beide mit dem katlos 126kw Motor, und die werden seit zig Jahren ohne Bleizusätze etc. gefahren - ohne jegliche Probleme (Tanke wegen der höheren Verdichtung aber SuperPlus bei den Autos). Soweit mir bekannt ist, braucht kein einziger e30 und schon gar keiner mit einem m20 so einen Zusatz.
|
|
|
23.11.2014, 23:49
|
#2
|
|
Mit links Bremser
Registriert seit: 14.07.2007
Ort: Ergoldsbach
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
|
Hab von den e30 e34 und e32 einige mit den 4 und 6 Zylinder Motoren auf Gas im Kundenkreis - da bekommen sie ja nicht einmal die Additive vom normalem Benzin.
Keinerlei Probleme. Selbst bei weit über 300000km
Und warum? Formel 1 sei Dank. BMW hat damals zu Turbo Zeiten (für den m10) ein Material für die Ventilsitze entwickelt, das den Belastungen gewachsen war, und das wird seit dem auch für die Serienmotoren verwendet.
Eine Material bei dem Metallpulver unter hohem Druck in die Form gepresst wird.
Also -Bleizu(er)satz...rausgeschmissenes Geld. Auch nach dem hirnrissigen Motto: schaden kanns ja nie und besser ist s ja doch.....
Was mir hingegen schon ein paar mal den Tag gerettet hat - Holts Kühler dicht. Wird ja immer gewarnt weil es alles verkleben würde, das kann ich nicht bestätigen.
Aber leicht leckende Kühler hat es bisher immer abgedichtet. Oft langfristig, manchmal zumindest so lange bis ein neuer Kühler da war und man Lust zum Einbau hatte .-)
__________________
Wenn ich dir Recht gebe, liegen wir beide falsch - und das möchtest du doch nicht, oder? 
Ein Achtzylinder ist billiger als rauchen - nur nicht so ungesund
Geändert von Chevyman (23.11.2014 um 23:55 Uhr).
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|