Mal wieder das alte Thema KAT <-> Blei?
Blei im Spritt brauchte man anno dazumal für Motoren, die
keine gehärteten Ventilsitze haben/hatten. (Grob gesagt haben das alle BMW ab 1980) Sprich es geht da eher um Autos aus den 70ern und älter!
So viel zum Blei im Spritt.
Jetzt zum Nicht KAT
Katlose Fahrzeuge hatten damals Motoren mit einer hohen Verdichtung! (Höher wie KAT Modelle.) Wenn man eine hohe Verdichtung hat, braucht man klopffesten Sprit, also hohe Oktanzahl. Die höchste Oktanzahl (ROZ98) hatte
damals aber NUR verbleiter Kraftstoff (Super Verbleit), deswegen mussten Autos ohne KAT diesen tanken, egal ob gehärtete Ventilsitze oder nicht. Mit Normal Benzin "klingelten" diese Motoren und liefen nicht besonders.
Kat Modelle hatten anno dazumal eine niedrigere Verdichtung (deswegen auch die Leistungseinbuße damals bei KAT Modellen) WEIL, es keinen unverbleiten, klopffesten Sprit gab, der eine hohe Verdichtung sinnvoll gemacht hätte. Deswegen nahmen die Autobauer die Verdichtung runter, damit das bleifreie Normal Benzin (Normal ROZ91) gekankt werden konnte und der Motor richtig lief. Kippte man Super Verbleit ein ein KAT Modell, ist das dem Motor egal, aber der KAT verliert an Wirkung, da sich dort das Blei ablagert.
HEUTE ersetzt Super Plus, das damalige Super Verbleit. Hohe Oktanzahl, (ROZ95/98) für eine hohe Verdichtung, aber kein Blei mehr enthalten. Deswegen kann man das heute reinschütten, hätte es das in den 80ern schon gegeben hätte man es damals schon getankt. Das Blei im Spritt hat rein GAR NICHTS mit einem vorhandenen oder nicht vorhandenen KAT zu tun!
