Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er (G11/G12 LCI)
Die sechste Generation 7er-BMW, Modell G11/G12, Facelift 2019.
BMW 7er (G11/G12)
Die sechste Generation 7er-BMW, Modell G11/G12
 Detail-Infos
 Modelle
 im Kontext
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell G11/G12



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.07.2014, 20:27   #1
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Gruselig........
__________________
Viele Grüße

Sebastian
Bastl ist gerade online   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2014, 20:58   #2
TheBrain
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von TheBrain
 
Registriert seit: 12.05.2005
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: BMW 745i (E65) & BMW 750i xDrive (F01)
Standard

Meine Bitte an BMW wäre, dass die Materialqualität und Wertigkeit beim F01 Nachfolger etwas höher ausfällt.
Ich finde es ziemlich schade wie der F01 im Innenraum, gegenüber dem E65, Federn gelassen hat. (UVP meines F01 sind 140k€) Als Beispiele möchte ich hier die Hebel und die Plastikummantelung an der Lenksäule nennen, die Schalter zur Sitzverstellung und insbesondere die Wertigkeit der Plastik-Leder-Imitate am Armaturenbrett unten sowie Lehnenrückseite (das Material sieht bei meiner Lederfarbe Sattelbraun hell nicht wirklich eines 7ers würdig aus).
Das grob genarbte Lederimitat welches sich auf dem oberen Teil des Armaturenbretts befindet, wie auch die Sitzbezüge und Armauflagen sind in der Serienausstattung ein Unding. Zum Glück habe ich zumindest an diesen Stellen den erweiterten Lederumfang. Bzgl. des unteren Teils des Armaturenbretts habe ich schon ernsthaft überlegt es auf Leder umbauen zu lassen, weil mich die Plastikoptik des anderen Materials so sehr stört.
Kontrastfarbene Nähte wären toll.
Und bitte macht den Tacho wieder staubdicht. Bei jedem drei Jahre alten F01 ist zwischen der doppelten Plexiglasabdeckung alles voller Staub. Falls jemand einen Weg gefunden hat den Staub zu entfernen wäre ich für Infos dankbar.
Im Gegensatz dazu hat mein 11 Jahre alter E65 in diesem Bereich des Tachos noch keinen Staub angesammelt.

Und noch etwas: Der alte E65 knarzt und klappert weniger als der neue F01. Hier sollte in Zukunft wieder weniger gespart werden.

Das freistehende Display im neuen X6 gefällt mir auf dem angefügten Bild sehr gut.
Obwohl ich vorher auch nicht so sehr vom neuen Bildschirmdesign begeistert war.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg interior-design-slide-1.jpg.resource.1399649058215.jpg (65,4 KB, 282x aufgerufen)
__________________
Viele Grüße
TheBrain
TheBrain ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2014, 21:19   #3
Salvador Dali
-
 
Benutzerbild von Salvador Dali
 
Registriert seit: 15.08.2002
Ort: Bad Nauheim
Fahrzeug: C43 AMG 2017, F25 X3 2016
Standard

Ich dachte schon, ich bin der einzige mit den erfahrenen Unterschieden zwischen E65 und F01.
Man merkt deutlich, wo überall gespart wurde. Ich denke, BMW weiß selbst genau am Besten wo. Die Sitzverstellungsschalter sind für mich eine Frechheit und stellvertretend für die vielen anderen Kleinigkeiten, die in der Summe dieses knarzende und knirschende Fahrzeug zu einer ganz großen Mogelpackung im Luxussegment machen.
Gekrönt wird das ganze dann noch von einer Serie von "Einzelfallmängeln", die aber seltsamerweise alle eine PUMA Nummer haben. Defekte Lenksäulen, polternde Fahrwerke und dergleichen mehr, abgerundet mit einem geräuschvoll schwappendem Tankinhalt.
Das ist aber wahrscheinlich auch der Grund, warum BMW durchschnittlich 4% mehr Gewinn je Fahrzeug macht als die Mitbewerber.
Salvador Dali ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2014, 21:57   #4
haasep
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von haasep
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: Berlin
Fahrzeug: CLK 230 Compressor LPG powered by Erich M.
Standard

Das Automobil wird immer mehr zum Wegwerfartikel. Die Anzahl der Modelle und die Anzahl der Funktionen und Assistenzsysteme steigt und die Qualität sinkt. Das Automobil nähert sich immer mehr einem fahrenden Rechner.

Was Heute noch eine Innovation ist, das ist in ein paar Jahren kalter Kaffee. Getrieben wird das ganze Spiel von der Globalisierung und Managern, die meinen immer mehr den Kunden anbieten zu wollen.

Den meisten Mist nutzen die Kunden nicht und wissen nicht, welche Featrures ihre ach so tollen Fahrzeuge denn haben. Alle F01 Fahrer mit Integrallenkung, Head Up Display, Türöffnungshelferlein und mobilem Internet, die jetzt aufsschreien sei gesagt, das sie vor 10-20 Jahren auch einen 7er gefahren haben, mit dem sie hoch zufrieden waren.

Dass durch diese enormen (meistens unnötigen) Entwicklungsaufwände und kurze Modellzyclen die Qualität zwangsweise sinken muss, sollte jedem klar sein. Leider sehe ich persönlich wenig Chancen aus diesem Dilemma zu entfliehen, da es seitens der Hersteller keinerlei Alternativen zu kaufen gibt.

Qualität heist für mich nicht immer etwas neues anzubieten, sondern etwas gutes beizubehalten und zu verbessern. Und gute Qualität hat seinen Preis, welcher auch relativ konstant bleibt. Ein Preiswertverfall von 50% innerhalb von drei Jahren ist ein Indiz dafür, das die neu gekaufte Ware qualitativ nicht so toll war.

Jeder muss für sich entscheiden ob er ein Fahrzeug benutzen, oder besitzen möchte.
__________________
Es ist eagl, in wlehcer Rienhnelfoge die Bcuhtsbaen in eniem Wrot sethen, das enizg wcihitge dbaei ist, dsas der estre und lzete Bcuhtsbae am rcihgiten Paltz snid.
Der Rset knan ttolaer Bölsdinn sien, und du knasnt es torztedm onhe Porbelme lseen. Das ghet dseahlb, wiel wir nchit Bcuhtsbae für Bcuhtsbae enizlen lseen, snodren Wröetr als Gnaezs.
haasep ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2014, 22:07   #5
esau
kilometer fressendes
 
Benutzerbild von esau
 
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
Standard

Es geht hier in erster Linie darum, wie der neue aussehen wird.

Ob die Befürchtungen einiger, was die Qualität angeht, zutreffen, werden wir sehen und spüren, wenn die Kisten auf den Markt kommen.
esau ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2014, 22:14   #6
haasep
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von haasep
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: Berlin
Fahrzeug: CLK 230 Compressor LPG powered by Erich M.
Standard

Zitat:
Zitat von esau Beitrag anzeigen
Es geht hier in erster Linie darum, wie der neue aussehen wird.

Ob die Befürchtungen einiger, was die Qualität angeht, zutreffen, werden wir sehen und spüren, wenn die Kisten auf den Markt kommen.
Das OT tut mir leid. Ich hatte nur auf einen früheren Post geantwortet.

Und ich bin mr sicher: Den meissten wird der neue Wagen gefallen
haasep ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2014, 22:31   #7
The Stig
Some say...
 
Benutzerbild von The Stig
 
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
Standard

Abwarten, bevor hier wieder alles zerrissen wird.

Was den F01 gegenüber dem E65 angeht....ich bin verwundert.
Ist mein F01 so gut, oder sind Eure so schlecht?

Ich habe weder mit Optik noch Haptik ein Problem, im Gegenteil.
Der F01 ist wesentlich wertiger verarbeitet als der E65!(jeweils mal die 760er aussen vor, die sind in beiden Modellen sehr toll).
Im E65 war wesentlich mehr Plastik, die Haptik war deutlich billiger. Knarzen und knistern gibts bei mir in beiden nicht.

Das Soft Skin Material auf Armaturenbrett und an den Türen ist allemal besser als das Plastik im Vorgänger. Die Bedienelemente und Lüftungsgitter wirken wesentlich hochwertiger. Alles wirkt innen und aussen deutlich stimmiger.

Das Einzige, was bedeutend schlechter ist, sind die Spaltmaße der Karosserie. Die sind schlichtweg eine Frechheit.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) BMW Classic Allgäu
The Stig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Wie stellt Ihr Euch den Nachfolger vom F01/F02 vor? Student BMW 7er, allgemein 55 12.02.2014 21:26
Karosserie: Klasse Entwurf: Der Nachfolger vom F01! JRAV BMW 7er, allgemein 13 11.07.2012 10:23
Felgen/Reifen: Michelin Primacy der Nachfolger vom PS2? BMW0026 BMW 7er, Modell E38 8 20.06.2011 17:23
Gibts schon Bilder vom F02??? wann kommt der Nachfolger vom F01? Nischenpaule BMW 7er, Modell F01/F02 10 07.09.2007 11:39


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:34 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group