Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Wie wäre es den mal als Alternative nach so einer Backofenspray Behandlung die Felgen mit mehreren Schichten Felgenpoliturpaste zu behandeln und dann immer nur mit Wasser und einem weichem Schwamm zu waschen.
Natürlich macht das mehr Arbeit ist aber für die Felgenlackoberfläche wesentlich besser, s.o..
Meine Alufelgen bekommen vor dem aufstecken immer ordentlich Rotweiss Felgenversiegelung drauf.
Wenn der Preis sekundär ist und es nur um die eingesparte Arbeit geht kann ich vorbehaltlos den von Nigrin empfehlen. Damit hat man den selben Effekt. Einsprühen und Abspülen ohne irgendwelche Rückstände.
Ort: nähe Kassel
Fahrzeug: E38 740il 11/98, Plymouth Fury 1966
Ich habe da auch noch ein Wundermittel für Felgen.
Habe von einem Bekannten mal einen speziellen Reiniger für die Schlammbecken in Kläranlagen bekommen. Damit bekommt man sogar jahrelang eingebrannten Bremsstaub weg.
Die Anwendung ist auf verchromten oder polierten Felgen allerdings nicht zu empfehlen.
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E63-630i LCi (09.07) Mini Cooper S (06.2005j
An meine Felgen kommt seit vielen Jahren nur das Felgen-Reiniger Gel von car technic. Sehr preiswert, super in der Reinigungsleistung und auch im Langzeittest keine negativen Auswirkungen auf Felgenoberflächen, Bremssättel etc. Wie das bei Backofenspray mit den Langzeiteffekten aussieht, vermag ich nicht zu beurteilen.
Ort: Hildesheim/Giesen
Fahrzeug: Mini Cooper S F56
Seit ich diese Keramikbeläge von Textar habe, brennt gar nix mehr fest. Bremsstaub lässt sich einfach so feucht runterwischen, Felgenreiniger braucht es nicht mehr
Besorge dir Felgenreiniger S für stahlfelgen der ist auf säurebasis einsprühen und kurz einwirken lassen ca 2min dann gut ab dampfen und sauber sind deine felgen
und der klarlack löst sich auch nicht davon bitte nicht auf Chrom felgen oder hochglanz felgen anwenden
Ort: Franken
Fahrzeug: E32-730i A (Bj. u.EZ 04.88), Klima, E30- 325i vfl 2TL (EZ 05/86), E30-325i Cab (Bj.11/86; EZ 03/87), e39 523i LPG (Bj. 07/96)
Backofenspray aber auch Salzsäure in der Baumarktmischung (= < 25%) funktionieren tatsächlich gut, aber ich verwende das nur zu Erstaufbereitung von Jahrelang vernachlässigten Felgen (ich persönlich nehme da die Salzsäure und nicht das Backofenspray). Wenn diese "Erstaufbereitung" geschehen ist, dann kommt so Zeug nicht mehr ohne Not auf die Felgen, die werden vielmehr ab diesem Zeitpunkt von mir eben regelmäßig in Ordnung gehalten.
Meine Meinung: Das ist nichts zur dauerhaften Anwendung, für die Rettung verdreckter Felgen aber 1x ok.