Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Automessen
 
Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 
IAA 2007
IAA 2007
 
BMW Neuheiten
Der Anfang einer Ära. Der neue BMW iX3.
BMW iX3 (Neue Klasse, ab 2025)

 
BMW Motorrad präsentiert den neuen BMW CE 04 (Facelift 2025)
BMW CE 04 (Facelift 2025)

 
Der neue BMW M2 CS.
BMW M2 CS

 
Das BMW Concept Speedtop
BMW Concept Speedtop

 
BMW Motorrad präsentiert das „BMW Motorrad Concept RR“ auf dem Concorso d'Eleganza Villa d'Este.
BMW Motorrad Concept RR

 
BMW Neuheiten
Der Anfang einer Ära. Der neue BMW iX3.
BMW iX3 (Neue Klasse, ab 2025)

 
BMW Motorrad präsentiert den neuen BMW CE 04 (Facelift 2025)
BMW CE 04 (Facelift 2025)

 
Der neue BMW M2 CS.
BMW M2 CS

 
Das BMW Concept Speedtop
BMW Concept Speedtop

 
BMW Motorrad präsentiert das „BMW Motorrad Concept RR“ auf dem Concorso d'Eleganza Villa d'Este.
BMW Motorrad Concept RR

 
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > Rubriken... > Autos allgemein



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.07.2013, 23:04   #1
amnat
† August 2024
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Die zwei Stecker suchst Du dort, wo die zwei Lambdasondenstecker Deiner angeblichen G-KAT-Nachrüstung von den zwei Lambdasonden in dem Auspuffkrümmer her hommend zur DME hinführen.müßten.

Eigentlich bezweifle ich heftig, daß Du wirklich eine G(eregelten)-KAT-Nachrüstung hast!


Meinst Du mit "GAT-Gerümpel" vielleicht etwas vollkommen anderes?
__________________

MfG amnat minus Franken in 2015
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2013, 23:14   #2
e30Fahrer
aus Freude am fahren!!
 
Registriert seit: 30.03.2007
Ort: Bochum
Fahrzeug: E28 525i M30, E28 520i Edition, E28 525eta
Standard

Der Wagen wurde ja ohne G-Kat ausgeliefert und es wurde im Jahr 89 vom Erstbesitzer ein G-Kat System von GAT verbaut. Rechnung und der entsprechende Aufkleber kleben im Motorraum. Es ist auch alles in den Fahrzeugpapieren eingetragen, dass im Wagen ein nachgerüsteter G-Kat verbaut hat.

GAT-Gerümpel schrieb ich, da ich gerade Gegooglet habe, und einige negative Meinung gelesen habe.

Lars
e30Fahrer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2013, 23:25   #3
amnat
† August 2024
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Gut,
dann stecke die zwei Lambdasonden - je eine für eine Bank (für jeweils drei Zylinder) im Ansaugkrümmer sitzend - halt einfach mal aus.
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2013, 23:29   #4
e30Fahrer
aus Freude am fahren!!
 
Registriert seit: 30.03.2007
Ort: Bochum
Fahrzeug: E28 525i M30, E28 520i Edition, E28 525eta
Standard

Danke für die Hilfe - Werde ich am Montag sofort machen. Ich werde anschließend das Ergebnis mitteilen

Gute Nacht,
Lars
e30Fahrer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.07.2013, 18:12   #5
Laafer
www.radio-piraten.com
 
Benutzerbild von Laafer
 
Registriert seit: 27.06.2007
Ort: Lauf
Fahrzeug: Personenkraftwagen
Standard

Zitat:
Zitat von amnat Beitrag anzeigen
Die zwei Stecker suchst Du dort, wo die zwei Lambdasondenstecker Deiner angeblichen G-KAT-Nachrüstung von den zwei Lambdasonden in dem Auspuffkrümmer her hommend zur DME hinführen.müßten.

Eigentlich bezweifle ich heftig, daß Du wirklich eine G(eregelten)-KAT-Nachrüstung hast!


Meinst Du mit "GAT-Gerümpel" vielleicht etwas vollkommen anderes?
Ich sage dazu mal folgendes ich hatte einen E30 316 mit dem 90PS Vergaser Motor und einem nachgerüstetem G-KAT. Das geht wirklich! Das Motor STG bleibt vorhanden das ist richrig, es wird eine Lambdasonde nachgerüstet bissal Kabel gedöns und ein eingenes STG, welches mittels Kabeldieben mit dem Motor STG verbunden wird. Beim E30 sitzt das Motor STG ja oben im Handschufach und bei mir war dort dann eben noch ein 2. mit drin für den G-KAT. Falls dich das interessiert, Unterlagen von GAT für solche Nachrüstungen habe ich noch.
__________________


MFG
Hannes
Laafer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2013, 00:26   #6
e3tom
M30-Anbeter
 
Benutzerbild von e3tom
 
Registriert seit: 09.06.2009
Ort: Freital
Fahrzeug: E23 728iA 7/81,E12 525 9/79,E3 3.0s 11/76,Ford Granada Ghia 2.3 9/82,Lada 2107 '86, Hyundai Trajet 2.7 '01 & Kia Magentis 2.5 '01
Standard

Zitat:
Zitat von amnat Beitrag anzeigen
Eigentlich bezweifle ich heftig, daß Du wirklich eine G(eregelten)-KAT-Nachrüstung hast!
Was gibt es daran zu zweifeln ? Das war nichts besonderes. Schlüssel Nr. 77. Und braucht nur eine Lambda. Die L(E) Jet hat keine zwei Bänke (und keine Regelung ...). Wozu dann zwei Sonden ?
Das Zusatz-Steuergerät nimmt anhand des Sondensignals Einfluss auf das L(E) Jet STG und modifiziert das LMM-Signal, ist also ein Regel-'Aufsatz' auf die lediglich gesteuerte Einspritzanlage. Manche Syteme, z.B. bei Vergasermotoren (z.B. Wurm) arbeiten dagegen mit einem zusätzlichen Sekundärluftventil, um das Lambda-Fenster einzuhalten, da ja für den Regeleingriff dort kein Stellglied vorhanden ist.

Im vorliegenden Fall gehe ich jedoch auch entweder von einem zerbröselten Kat oder einer verlegten Auspuffanlage aus. Die Anlage ist ähnlich der am E23 aufgebaut und da lösen sich auch schon mal gerne die Innereien im Mitteltopf.
e3tom ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2013, 18:34   #7
e30Fahrer
aus Freude am fahren!!
 
Registriert seit: 30.03.2007
Ort: Bochum
Fahrzeug: E28 525i M30, E28 520i Edition, E28 525eta
Standard

Moin Moin,

erst einmal danke für die zahlreichen Antworten. Morgen werde ich mich darum kümmern. Ich hatte leider ein sehr stressiges Wochenende

Um einige Fragen zu beantworten:

Den Endschalldämpfer habe ich erst im März vor dem TÜV erneuert. Durch den TÜV/AU ist er im April ohne Probleme gekommen. Allerdings gab es beim ersten mal ein Problem mit der AU, da der Wagen nicht wirklich warmgefahren gewesen ist.

Ob das jetzt ein Zeichen ist, dass es wirklich an den KAT liegt, kann ich natürlich nicht beantworten. Ich werde mir Morgen mal die Zeit nehmen und alles kontrollieren und dann weiterschauen.

Lars
e30Fahrer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2013, 19:59   #8
e30Fahrer
aus Freude am fahren!!
 
Registriert seit: 30.03.2007
Ort: Bochum
Fahrzeug: E28 525i M30, E28 520i Edition, E28 525eta
Standard

Moin,

mir hat das gerade keine Ruhe gelassen und ich bin einmal zur Garage. Auto gestartet und dann fällt mir das erste mal auf wenn ich leicht Gas gebe und dann wieder vom Gas gehe, dass es im VSD ziemlich rappelt. Kann ich also von ausgehen, dass sich mein KAT in seine Einzelteile aufgelöst hat... ?

Ich muss dazu sagen, dass es nur ziemlich leicht am Rasseln ist. Ist mir aber vorher noch nie aufgefallen. Sollte es Morgen nicht allzu heiß sein, werde ich den VSD mal abmontieren und nachschauen.

Lars
e30Fahrer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2013, 21:03   #9
e30Fahrer
aus Freude am fahren!!
 
Registriert seit: 30.03.2007
Ort: Bochum
Fahrzeug: E28 525i M30, E28 520i Edition, E28 525eta
Standard

Hier einmal ein Video, damit Ihr seht, dass ich nicht übertreibe. Ich habe das Gaspedal schon mehr oder weniger auf das Bodenblech gedrückt. Selbst da seht Ihr dass nicht viel dahinter ist. Die Qualität ist nicht die beste, aber Ihr seht es wohl anhand des Drehzahlmesser.

Lars

e30Fahrer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.08.2013, 21:24   #10
Bolek
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Bolek
 
Registriert seit: 10.04.2008
Ort: Schweiz,Baden AG
Fahrzeug: E38-750i Bj.5/99, E23-728i Bj.3/82, E30-325i Cabrio Bj.2/91, MB G55 AMG, E36-316i Compact Bj.3/96
Standard

Wadden nun????

Was ist mal mit tanken?
Warum wird der halblaue Motor getreten?
Was ist mit dem Kat ?
Was ist mit dem Benzindruck?

Noch ne Idee, Drehzahlbegrenzer im Verteilerläufer (Federchen) defekt.
Achtung auch da gibt es 2 unterschiedliche Läufer.

Bei meinem kleinen hatten irgedwelche Pfuscher im Laufe der 30 Jahre irgendwann mal einen Verteiler vom 525i eingebaut, für Ventile einstellen waren Sie auch zu blöde oder faul, in Folge ist die Kiste gelaufen wie ne rumänische Strassenbahn. Jetzt läuft das Eisenschwein wie Samt und Seide, da würde so mancher V8 Fahrer sich hier die Hose nass machen.

Mfg Mario
__________________
Frühreif dem Leben vorgeworfen.
Bolek ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
E32-Teile: M30 3l Motor mit 90tkm OSL-XX-279 Biete... 0 30.06.2009 12:17
E32-Auto: Suche e32 mit M30 Motor sportevo Suche... 0 27.07.2008 10:09
Motorraum: Heizungsprobleme E32 mit M30 Motor gsi_motorsport BMW 7er, Modell E32 9 05.10.2007 23:05


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:52 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group