


Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 IAA 2007
|
 7-forum.com hat nun seine eigene Facebook-Seite! Bitte unterstütze sie, indem Du die Seite besuchst und Fan wirst (auf "Gefällt mir" klicken). Vielen Dank!
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
07.06.2013, 09:29
|
#1
|
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Zitat:
Zitat von esau
|
Lass Dich nicht verunsichern. Die 150 TKM gelten sowieso nicht für die Lebensdauer des Autos, sondern bestenfalls für (wichtige, aber austauschbare) Komponenten wie Turbolader, Getriebe etc. Und deren Haltbarkeit hängt vom Einsatzgebiet ab.
Würden die 150 TKM als Maßstab gelten, wäre nur ein Häuflein F01-Fahrer im Forum, denn alle anderen 7er (E23, E32, E38, E65) wären längst in der Presse.
Du wirst auch mit Deinem F01 300-400 TKM fahren können, wenn Du ihn so lange behältst.
__________________
"Wer sich allzu grün macht, den fressen die Ziegen." ― Johann Wolfgang von Goethe
Geändert von Claus (07.06.2013 um 14:14 Uhr).
|
|
|
07.06.2013, 10:37
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
|
Das ist wie beim Yoghurt : " mindestens haltbar bis"
Mit Betonung auf mindestens, im Kühlschrank gelagert hab ich den auch schon 3 monate später noch genießen können
Gruß,
Kai
|
|
|
07.06.2013, 22:08
|
#3
|
|
kilometer fressendes
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
|
Zitat:
Zitat von Claus
Lass Dich nicht verunsichern. Die 150 TKM gelten sowieso nicht für die Lebensdauer des Autos, sondern bestenfalls für (wichtige, aber austauschbare) Komponenten wie Turbolader, Getriebe etc. Und deren Haltbarkeit hängt vom Einsatzgebiet ab.
Würden die 150 TKM als Maßstab gelten, wäre nur ein Häuflein F01-Fahrer im Forum, denn alle anderen 7er (E23, E32, E38, E65) wären längst in der Presse.
Du wirst auch mit Deinem F01 300-400 TKM fahren können, wenn Du ihn so lange behältst.
|
Ich bin auch nicht verunsichert, noch habe ich €+ und danach wird es sicher auch davon abhängen, wann die teueren Reparaturen losgehen werden. Andererseits kann ist, insbesondere wenn die Kiste abgeschrieben ist oder zumindestens nicht mehr stark an Wert verliert, trotz teurer Reparaturen immer noch billiger sein, den weiterzufahren als sich wieder einen neueren zu holen, der dafür dann wieder einen enormen Wertverlust haben wird.
Ob ich den allerdings bis 300 oder gar 400tkm behalten will würde ich aus heutiger Sicht eher bezweifeln. Aber 200+ sollten es schon werden.
Wird natürlich auch davon abhängen, was wann zu welchen Preisen auf dem Markt ist.
|
|
|
08.06.2013, 01:24
|
#4
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 14.03.2005
Ort:
Fahrzeug: Lincoln town car (04.93), Mitsubishi Outlander (09.09)
|
@ esau, bzgl. Abschreibung:
Zu welchem Wert hast du den Wagen in die Bücher genommen und wie hoch ist die Abschreibung p.a.?
Antwort gern per PN.
Zitat:
Zitat von JRAV
Gut, aber die klassische Haltbarkeit von Automatikgetrieben lag schon in den 90ern bei 150-180.000km.
Siehe Getriebewartung beim E38.
|
Beim Automatikgetriebe zählen 2 Dinge:
1. Hitze im Gehäuse (diese ist zu vermeiden), also etwas schonend mit umgehen.
2. Öl (dieses ist zu wechseln, idealerweise alle 60 TKM).
Viele Grússe
|
|
|
10.07.2013, 20:15
|
#5
|
|
Troll aus Leidenschaft
Registriert seit: 02.12.2011
Ort:
Fahrzeug: E34 520i
|
bin gerade über eine Artikel gestolpert, der die Vermutungen von machneschen hier unterstützt: BMW kämpft mit hoher Rückrufquote auf dem US-Markt - SPIEGEL ONLINE
Ich hoffe echt, dass BMW wieder die Qualität der 80er und 90er erreicht und in 10 Jahren nicht wie Mercedes und Opel zusehen muss, wie Audi zusätzliche Marktanteile erobert.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|