


Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 Techno Classica 2006
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
02.03.2013, 19:09
|
#1
|
|
Mitglied
Registriert seit: 19.10.2007
Ort: Isernhagen HB (Region Hannover)
Fahrzeug: E65 745i, F11 LCI 535d, E34 525i, Audi A5 Cabrio
|
Ich Weiss das spachteln bei Felgen verboten ist, aber Sandstrahlen? Das ist mir neu.
__________________
Gruß Philipp
Geld haben wir vom behalten, nicht vom ausgeben.
|
|
|
03.03.2013, 23:43
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.01.2009
Ort: Herzberg/E.
Fahrzeug: Tesla Model 3 Performance 12/2021
|
Das nicht gespachtelt werden darf, ist mir auch unbekannt.
|
|
|
04.03.2013, 08:36
|
#3
|
|
www.radio-piraten.com
Registriert seit: 27.06.2007
Ort: Lauf
Fahrzeug: Personenkraftwagen
|
Nett, nett, jeder hat mal was gehört, oder kennt einen, der einen Schwager hat, dessen Bruder hat mal gesagt...  Unterm strich weiss keiner was.
Zeigt mal was schriftliches, dann red mer weiter.
__________________
MFG
Hannes
|
|
|
04.03.2013, 08:55
|
#4
|
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Zitat:
Zitat von Laafer
Nett, nett, jeder hat mal was gehört, oder kennt einen, der einen Schwager hat, dessen Bruder hat mal gesagt...  Unterm strich weiss keiner was.
Zeigt mal was schriftliches, dann red mer weiter.
|
Eben! Wo bleiben die Fakten in Form glasklarer Vorschriften? Wenn man das hier so liest, was die Leute alles gehört haben, was verboten sein soll, dann dürfte man Aluräder noch nicht mal waschen, da zu gefährlich von wegen Materialabtrag und überhaupt. 
__________________
"Wer sich allzu grün macht, den fressen die Ziegen." ― Johann Wolfgang von Goethe
|
|
|
04.03.2013, 09:29
|
#5
|
|
Mitglied
Registriert seit: 05.08.2008
Ort: Glatten
Fahrzeug: E38 728i LPG ,Jeep Grand Cherokee 5,7 Hemi, BMW R100S, Honda CBR 1000F
|
Vor 15 Jahren hab ich eine gebrauchte Sandstrahlkabine incl. 20 kg
Strahlgut (Schlackengranulat) gekauft.
Beim Strahlen eines Schutzblechs einer Victoria Aero von 1950 war danach
bei einigen Stellen das Blech sehr dünn.
Wenn der Druck zu hoch ist, nicht fachmännisch gearbeitet wird und Schlacke anstatt Glasperlen oder Walnussschalen genommen wird, kann ich mir schon vorstellen, daß Alufelgen Schaden nehmen können.
Geändert von Walter Promoli (04.03.2013 um 09:47 Uhr).
|
|
|
04.03.2013, 10:03
|
#6
|
|
Mitglied
Registriert seit: 19.10.2007
Ort: Isernhagen HB (Region Hannover)
Fahrzeug: E65 745i, F11 LCI 535d, E34 525i, Audi A5 Cabrio
|
Habe es in der Berufsschule gelernt, dass Felgen nicht gespachtelt werden dürfen. Mit der Begründung, dass sich der Spachtel lösen kann und großen Schaden anrichten kann.
Hatte mich nochmals bei Standox informiert, wo es doch erlaubt ist. Dies aber nur mit Aluspachtel, nur bestimmte Bereiche, nur bis 1mm dick und auf einer Fläche von 5cm.
|
|
|
04.03.2013, 11:09
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.01.2009
Ort: Herzberg/E.
Fahrzeug: Tesla Model 3 Performance 12/2021
|
Also, ich hab jetzt einfach mal beim TÜV-Süd angerufen. Der gute Mann sagte mir, ihm (und seinen Kollegen) sie nichts bekannt, daß das verboten sein soll!
Am Mittwoch spricht mein Bekannter auch nochmal mit dem TüV-Menschen, der das "Gerücht" rausgehauen hatte, ob er was schriftliches hat. Ich kann es ja eigentlich auch nicht so richtig glauben.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|