Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Ort: Pleidelsheim
Fahrzeug: Jeep Grand Cherokee 5.2 V8 (12/96), MB C200 CDI T (01/00)
Zitat:
Zitat von E66-Fan
Ich finde, der Yukon ist ziemlich altbacken. Das Heck sieht nicht nach 2005 aus, sondern eher nach 1995.
Wenn ich mir einen US SUV aussuchen dürfte, würde ich wohl zum Tahoe greifen. Optisch wirklich ausgesprochen stimmig.
Du vergleichst da zwei Generationen!
Prinzipiell sind Yukon und Tahoe sowie Yukon XL und Suburban bis auf kleine Designmerkmale wie Kühlergrill/Scheinwerfer und diverse Ausstattungen die selben Fahrzeuge.
__________________
Gruß Sven
Midnight runaway, know you're running scared
Bright lights, big city, nobody seems to care
Open your eyes who's there, who's there
Open your eyes, nightmare
Unclean, fever dream on the high side, in the Mean Machine...
Du vergleichst da zwei Generationen!
Prinzipiell sind Yukon und Tahoe sowie Yukon XL und Suburban bis auf kleine Designmerkmale wie Kühlergrill/Scheinwerfer und diverse Ausstattungen die selben Fahrzeuge.
Genauso wie der Escalade.
Chevy:
Tahoe
Suburban
GMC:
Yukon
Yukon XL
Cadillac:
Escalade
Escalade ESV
Alles die gleiche Bodengruppen für jeweils die Kurz- und Langversion.
Ich hätte in diesem Umfeld am liebsten den Gl als Diesel - wenn schon V8 dann bitte in Autos und nicht in Transport-Personen-Last-Kraft-Wagen die 1,7m überschreiten
Aber allgemein liebe ich Größe Fahrzeuge mit denen man(n) was Transportieren kann. Genau so liebe ich den (US)V8 aber lieber in einem '70 er Charger oder nem El Camino
__________________
Das besondere ist, wenn man so drauf ist ohne etwes zu nehmen
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: viele - auch 740i Individual, mit Autogas liegt der Spritkonsum auf Kleinwagenniveau ... gute Autogastechnik dank BRC zahlt sich eben doch aus!
... heute hatten wir den Nachmittag über einige Blizzards (innerhalb von einer Stunde gleich einmal 20 cm Neuschnee...). Also, was lag näher als am Abend mal ne ausgiebige Runde mit dem Denali über die Schwäbische Alb zu cruisen.
Wobei ich sagen muß, für einen 2002er hat er keinerlei ASR, ESP oder sonstiger Eingebungen, die dem Fahrspaß gegenwirken. Hier kann man noch Mann sein, der sein Schicksal selber in die Hand nehmen darf .
Fahrverhalten wie ein Kleinlaster, wobei im Schnee sehr schöne Drifts möglich sind. Ich denke, dass der Allrad auf die Hinterachse gut 70 und auf die Vorderachse die restlichen 30% bringt. Auf dem großen Parkplatz unterhalb der Burg Hohenzollern konnte man herrliche Pirouetten dreht und hatte die 2.7 to immer unter Kontrolle. Kam mir fast schon wie auf einer Driftchallenge vor .
Der GMC sieht zwar mächtig aus, aber er ist im Grund genommen, die amerikanische Antwort auf einen deutschen VW-T5 lang, der fast an die Maße vom Yukon XL kommt. Zudem hat der XL Sitzplätze für 8 Personen und noch einen adequaten Kofferraum dazu. Langsam fängt er mir an, Spaß zu machen. Man hat es plötzlich gar nicht mehr eilig und laut TomTom-Navy kommt man doch immer in der angegebenen Zeit an. Tempo-30 Zonen nimmt man gelassen hin, da man immer das Gefühl hat, zu schnell zu sein... - somit genießt man nahezu diese Zonen.
Zudem hat der GMC eine Besonderheit, da können sich sämtliche Fahrzeughersteller eine Scheibe abschneiden. Die kompletten Scheinwerfer, sowie die darunterliegenden Leuchteinheiten lassen sich in einer Minute, komplett ausbauen. Ohne Sche iß!
Rätselfrage: Wie haben sie es gemacht?
Auf dem Bild sieht man die Übergabe, links 1.Besitzer (Schwede...), rechts ich. Auf den anderen Bildern sieht man einmal den kleinen Unterschied zwischen deutschen und US-SUVs, wobei der ML ebenfalls in den Staaten produziert wurde. Desweiteren sieht man das Enkelkind im Denali, wobei sie sich darin deutlich verliert . Zuletzt noch Nacht- und Schneeaufnahmen.
mfg Erich M. (Bilderqualität HTC Sensation...)
__________________
... Jäger und Sammler
BRC-Autogasumrüster aus Leidenschaft ... (E46-330Ci Cab., E38: 735iL/740i-FL Indi/750iL-FL von den Twins, Mercedes: W108/126(+Stretch)/140 (sowie MB S500-Kombi), ML55, Corvette C4 Cab., GMC-Yukon XL Denali 6.0)
... nie war autogasfahren so sinn(wert-)voll wie heute.
...deutschlandweit 6.477 LPG-Tankstellen. Meine Alben...