


|
|
Hinweis & Bewertung |
|
7-forum.com Services |
|
| 
 7-forum.com hat nun seine eigene Facebook-Seite! Bitte unterstütze sie, indem Du die Seite besuchst und Fan wirst (auf "Gefällt mir" klicken). Vielen Dank!
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
03.01.2013, 17:09
|
#1
|
notorischer Dummschwätzer
Registriert seit: 10.07.2003
Ort: Frechen/Köln
Fahrzeug: Astra-G 6/99
|
728i in Hürth/Köln
Hallo
Ich habe mir gestern diesen 728er angesehen.
1 Vorbesitzer, Arzt, Jahrgang 1932, ein ganzer Stapel Rechnungen von BMW dabei, kein Rost, ist auch kein Wunder, es gibt nach diesen Rechnungen auch so ziemlich kein Teil der Außenhaut, was nicht einmal ersetzt bzw gerichtet worden ist, d.h., so wie ich gezählt habe, vier Blechschäden, alle bei BMW gemacht, auf keiner Rechnung steht aber etwas davon, daß tragende Teile beschädigt worden sind.
Zum äußeren Zustand, eine Stelle auf der Motorhaube mit Lackstift nachgebessert, der Außenspiegel Beifahrerseite verkratzt, sonst sehr gut. Der km-Stand sehr plausibel anhand der Rechnungen, die Reifen haben noch ca 4mm Profil und sind von 43/06.
Motor läuft ruhig, nur die ersten 2-3sec klappern die Hydros.
Preisverhandlung nahezu aussichtslos, am Schild vor Ort steht sogar noch der Wunschpreis von 5800€, es gilt aber der, der in der Anzeige steht.
Was haltet ihr davon, zu teuer, geht so und kann man kaufen?
Ja, ich weiß, der hat EDC, kann teuer werden, soll aber zur Zeit funktionieren, Probefahrt werde ich aber erst dann machen, wenn ich ziemlich sicher bin, das Auto auch haben zu wollen.
Garantie/Gewährleistung gibt´s nicht.
Veranschlagte Jahreslaufleistung ist ca 15tkm und er soll als sogenanntes Sonntagsauto vorwiegend auf längeren Strecken dienen.
MfG
Manni
__________________
----------------------------------------------------------------
Alles beginnt und Alles endet zur richtigen Zeit und am richtigen Ort
Glücklich ist, wer vergißt, was nicht mehr zu ändern ist
|
|
|
03.01.2013, 18:27
|
#2
|
Power to the Bauer!
Registriert seit: 07.01.2005
Ort: Ringenberg am Niederrhein
Fahrzeug: Porsche Cayenne 3,0 d
|
Zitat:
Garantie/Gewährleistung gibt´s nicht.
|
Warum nicht? Ist doch ein gewerblicher Anbieter!
Das Auto steht auch schon länger zum Verkauf.
__________________
Aschallnick
* Patent-Inhaber der Kofferraum-Gepäckgummi-Rausflutsch-Sicherung
* Verfechter der Primitivlösungs-Theorie
* Erfinder der schottischen Chromniere
* Originalitäts-Liebhaber
|
|
|
03.01.2013, 19:49
|
#3
|
notorischer Dummschwätzer
Registriert seit: 10.07.2003
Ort: Frechen/Köln
Fahrzeug: Astra-G 6/99
|
Zitat:
Zitat von Aschallnick
Warum nicht? Ist doch ein gewerblicher Anbieter!
Das Auto steht auch schon länger zum Verkauf.
|
In vielen seiner Autos hängt ein Zettel
"Aufgrund des Alters, der km-Leistung etc ... nur an Gewerbe, Export oder Bastler"
Ich schätze mal, wenn ich darauf bestehen würde, dann würde er mir das Auto gar nicht erst verkaufen.
Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, ist der im November abgemeldet worden.
Bei einem Einstandspreis von 5800€ glaube ich das gerne, daß der da schon etwas steht, ich bin mir ja schon bei 4800€ unsicher, ob das nicht schon etwas viel ist.
Die Außenfarbe, die durchgehende Wartung insbesondere auch bei der Beseitigung der Blechschäden und 1.Hand sind für mich die großen Pluspunkte, außerdem hat er (fast) Vollausstattung
MfG
Manni
|
|
|
03.01.2013, 22:16
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: 47799
Fahrzeug: 735ia.8/89/Schwarz&Schwarz.e38 V8 Voll.
|
Unfallschäden ohne die schwere zu kennen,sind für dich Pluspunkte ?
Scheckheft drucken dir die Fähnchenhändler so viele wie du möchtest. 
|
|
|
03.01.2013, 22:33
|
#5
|
notorischer Dummschwätzer
Registriert seit: 10.07.2003
Ort: Frechen/Köln
Fahrzeug: Astra-G 6/99
|
Zitat:
Zitat von Günny735
Unfallschäden ohne die schwere zu kennen,sind für dich Pluspunkte ?
Scheckheft drucken dir die Fähnchenhändler so viele wie du möchtest. 
|
Ich habe ja die ganzen Rechnungen gesehen und auf denen stand genau dokumentiert, was wann wie wo gemacht wurde. Bei keinem war etwas von Rahmenrichten oder ähnliches dabei, was ich damit meinte, daß auch diese Blechschäden nicht irgendwo im Hinterhof instandgesetzt worden sind, sondern beim Vertragshändler.
Scheckheft habe ich mir gar nicht so genau angesehen, dafür eben den Stapel Rechnungen, alle von BMW selbst, und die km-Stände passen.
MfG
Manni
|
|
|
04.01.2013, 00:05
|
#6
|
www.radio-piraten.com
Registriert seit: 27.06.2007
Ort: Lauf
Fahrzeug: Personenkraftwagen
eBay-Name: Laafer1
|
Tja bei so alten Autos ist das halt so mit der Garantie. Auf ein über 10 Jahre altes Auto, welches ein Händler in Zahlung nimmt und nicht wirklich weiss was damit ist, Garantie zu geben ist e Schwachsinn, aus dem Grund verkaufen viele Händler die kisten gleich in den Export oder an Gewerbe.
Ich hab meinen 107er Benz, der um einiges teurer war auch unter Außschluss der Garantie kaufen müssen ist halt so und meinen 3er Touring den ich letzes Jahr als Winterauto gekauft habe wollte der Händler mir als Privatmann auch nicht mehr verkaufen BJ 1998 mit über 200.000km auf der Uhr ist doch logisch. Den Musste auch ein Kumpel auf sein Gewerbe kaufen obwohl ich dem händler sogar schriftlich gegeben hätte dass ich auf eine Garantie verzichte.
Nach deutschem Gesetz müsste ein Händler selbst auf einen 20 Jahre alten E32 mit 500.000km auf der Uhr Garantie geben! Das ist absoluter Müll!
Die Garantiepflicht, die der Gesetzgeber ins Lebengerufen hat, finde ich schon richtig, jedoch sollte die auf ein gewisses Fahrzeugalter und KM Laufleistung begrenzt werden, es macht irgendwann bei 15 Jahren Fahrzeugalter und 250.000km auf der Uhr einfach keinen Sinn mehr!
Meine Meinung! 5 Jahre und 150.000km alles was da drüber ist, ist aus der Garantieregelung raus, das währe richtig! Ich als händler hätte auch keinen Bock auf 10 Jahre alte Gurken, oder älter Garantie zu geben.
Wenn dann irgendwelche Vollpfosten meinen sie müssen sich billig einen 10. Hand 7er mit Hundert Millionen km kaufen der dann die Hufe hoch macht, dann ist das ihr Problem. Schrauber/Bastler/KFZ Fachleute, wissen worauf sie sich bei solchen Autos einlassen und sehen das e anders.
Ich will mir einen Porsche 964 kaufen, auch den werde ich wenn nötig ohne Garantie kaufen, ist eben ein altes Auto was seit 1993 nicht mehr gebaut wird ist eben so fertig. Wenn ich Garantie will kaufe ich einen neuen.
__________________
MFG
Hannes
|
|
|
04.01.2013, 08:52
|
#7
|
7er...besser ist das
Registriert seit: 29.05.2005
Ort: Köln
Fahrzeug: X5 E53 4.4i,318ti Compact(bostongrün)
eBay-Name: tommi_aus_porz
|
moin,
ich möchte jetzt wirklich keine Diskussion über den Kaufpreis lostreten, aber ICH finde 4,8k für einen 99er 2.8er zu hoch.
gruß aus Porz
Tommi
__________________
- Lieber V8 statt 16V
- Wozu rasen? 230 km/h genügen völlig
|
|
|
04.01.2013, 09:58
|
#8
|
Mehr als 20 Jahre dabei
Registriert seit: 12.12.2003
Ort: Köln
Fahrzeug: Alfa Romeo Giulia Quadrifoglio (Bj. 2024), 740iA VFl (Bj. 1998) R 1200 RT (Bj. 2017) Golf TSI (Bj. 2024)
|
Zitat:
Zitat von Manni-Z.
Garantie/Gewährleistung gibt´s nicht.
|
Zitat:
Zitat von Aschallnick
Warum nicht? Ist doch ein gewerblicher Anbieter!
Das Auto steht auch schon länger zum Verkauf.
|
Zitat:
Zitat von Manni-Z.
In vielen seiner Autos hängt ein Zettel
"Aufgrund des Alters, der km-Leistung etc ... nur an Gewerbe, Export oder Bastler"
Ich schätze mal, wenn ich darauf bestehen würde, dann würde er mir das Auto gar nicht erst verkaufen.
|
Da musst Du nicht drauf bestehen. Garantie und Sachmängelhaftung (die frühere Gewährleistung) sind allerdings zwei verschiedene Paar Schuhe.
Garantie muss vereinbart werden.
Sachmängelhaftung gibt es kraft Gesetz.
Wahrscheinlich wird er mit Dir einen Kaufvertrag machen, in dem diese ausgeschlossen wird. Da brauchst Du nicht viel zu sagen, weil solche Klauseln zwischen gewerblichem Anbieter und einem Verbraucher als Käufer unwirksam sind.
Alternativ wird er Dir einen Vertrag mit seinem Kumpel Y, der dann als Privatanbieter vorgeschoben wird, unterjubeln. Also solltest Du dir die Anzeige auf jeden Fall mal ausdrucken.
Zitat:
Zitat von Laafer
Tja bei so alten Autos ist das halt so mit der Garantie. Auf ein über 10 Jahre altes Auto, welches ein Händler in Zahlung nimmt und nicht wirklich weiss was damit ist, Garantie zu geben ist e Schwachsinn
|
Richtig. Muss er auch nicht geben. Siehe oben.
Zitat:
Zitat von Laafer
Den Musste auch ein Kumpel auf sein Gewerbe kaufen obwohl ich dem händler sogar schriftlich gegeben hätte dass ich auf eine Garantie verzichte.
|
Das hätte dem Händler herzlich wenig gebracht.
Außerdem: Wie soll man auf etwas verzichten, was man gar nicht hat? Garantie muss erst mal vereinbart werden. Nur auf die Sachmängelhaftung kann ein "Verzicht" erklärt werden, wenn kein Verbraucher oder kein Gewerbetereibender beteiligt ist.
Zitat:
Zitat von Laafer
Nach deutschem Gesetz müsste ein Händler selbst auf einen 20 Jahre alten E32 mit 500.000km auf der Uhr Garantie geben! Das ist absoluter Müll!
|
Das ist absolut gar kein Müll, sondern dient dem Schutz der Verbrauchers. Nicht jeder kennt sich mit Autos so gut aus, wie die Leute hier. Die Kassiererin bei Aldi, die sich einen 10 jahre alten gebrauchten Golf kaufen will und sich nicht mehr leisten kann und auch keine Ahnung von Autos hat, gehört geschützt.
Wenn das dem Händler zu heiß ist, soll er sich ein anderes Geschäftsfeld suchen, statt mit (meist erfolglosen) Winkelzügen zu versuchen, sich um seine Pflichten zu drücken.
Zitat:
Zitat von Laafer
Die Garantiepflicht, die der Gesetzgeber ins Lebengerufen hat,
|
Wo steht die?
Es gibt keine Garantiepflicht, die der Gesetzgeber ins Leben gerufen hat.
Zitat:
Zitat von Laafer
finde ich schon richtig, jedoch sollte die auf ein gewisses Fahrzeugalter und KM Laufleistung begrenzt werden, es macht irgendwann bei 15 Jahren Fahrzeugalter und 250.000km auf der Uhr einfach keinen Sinn mehr!
|
Wie soll das denn umgesetzt werden?
Dann könnte ich ja einen komplett durchrestaurierten Oldtimer, der ein paar 100.000 € kostet, nur ohne Mängelhaftung des Verkäufers kaufen, weil ein solches Fahrzeug gesetzlich von der Mängelhaftung ausgeschlossen wäre.
Zitat:
Zitat von Laafer
Schrauber/Bastler/KFZ Fachleute, wissen worauf sie sich bei solchen Autos einlassen und sehen das e anders.
|
Nur übersiehts Du, dass die allerwenigsten Käufer Schrauber, Bastler oder KFZ Fachleute sind, sondern in dieser Hinsicht schlicht nicht versiert genug, um es mit einem Händler aufnehmen zu können. Deswegen gibt es ja das Gesetz.
Oder soll sich jeder nicht ganz so üppig verdienende Büroarbeiter mit 3 Kindern und Hausfrau als Ehefrau, bei denen am Ende des Tages nicht viel übrig bleibt, einen Neuwagen leisten?
Das Gesetz ist richtig und auf den Großteil der Käufer zugeschnitten, nicht auf die kleine Minderheit, die sich zufällig gut mit Autos auskennt und dem Händler ebenbürtig ist.
Geändert von Marks (04.01.2013 um 13:51 Uhr).
|
|
|
04.01.2013, 13:38
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.06.2010
Ort: Hildesheim/Giesen
Fahrzeug: Mini Cooper S F56
eBay-Name: djofly
|
Also ich finde den Preis eigentlich sogar okay. Gute Austattung und der Stapel Rechnungen aus 1. Hand sorgt zumindest dafür, dass die Laufleistung echt sein sollte.
Also einfach mal Probe fahren.
Schau die Rechnungen noch mal nach den Klassikern wie Fahrwerk, Kühlsystem oder Motorsensoren durch.
Bei der Gewährleistung machen die Händler sich aber auch selber ins Hemd. Ob denn überhaupt ein Mangel vorliegt oder nicht doch Verschleiß muss immer der Käufer beweisen und das ist bei einem 13 Jahre alten Auto mit über 200.000 KM oft schwer.
|
|
|
04.01.2013, 15:12
|
#10
|
www.radio-piraten.com
Registriert seit: 27.06.2007
Ort: Lauf
Fahrzeug: Personenkraftwagen
eBay-Name: Laafer1
|
Zitat:
Das ist absolut gar kein Müll, sondern dient dem Schutz der Verbrauchers. Nicht jeder kennt sich mit Autos so gut aus, wie die Leute hier. Die Kassiererin bei Aldi, die sich einen 10 jahre alten gebrauchten Golf kaufen will und sich nicht mehr leisten kann und auch keine Ahnung von Autos hat, gehört geschützt.
|
Der jenige der sich nicht auskennt, sollte sich keine 10. Hand Gurke mit Hundertmillionnen km auf der Uhr kaufen
Zitat:
Wie soll das denn umgesetzt werden?
Dann könnte ich ja einen komplett durchrestaurierten Oldtimer, der ein paar 100.000 € kostet, nur ohne Mängelhaftung des Verkäufers kaufen, weil ein solches Fahrzeug gesetzlich von der Mängelhaftung ausgeschlossen wäre.
|
Meinst du nicht dass ein restaurierter Oltimer der mehrere 10.000€ oder mehr kostet was anderes ist wie ein verbrauchtes Scheisshaus mit 10 Vorbesitzern und Hundert Millionnen km (nicht restauriert) 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|