Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Könnte es sich bei den beiden X3 um Transportschäden der Art handeln, dass die Dinger buchstäblich vom Laster gefallen sind?
Und: Ich kann mir ja vieles vorstellen. Aber Pille im X3? Nö!
__________________
Als Gott den Menschen erschuf, da war er bereits müde. - Das erklärt einiges. (Marc Twain)
Und merke! Wenn die Vorderachse poltert, erstmal Reset machen! (Mick)
Luxus ist nicht Überfluss, sondern die Perfektion des Notwendigen! (Henry Royce)
Wir können nicht beweisen, dass ein Auto eine Seele hat, aber wir können so handeln. (Porsche Classic) if (AHNUNG == 0) { read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; } else { use brain; make post; }
Wir reden hier doch von einer BMW-NL und keinem Fähnchenhändler, wenn ich das richtig sehe.
Die haben Zugriff auf die Fahrzeughistorie und können sehr genau sagen, was mit dem Fahrzeug passiert ist. Vielleicht hat er tatsächlich eine neue Motorhaube bekommen, weil beim Transport etwas draufgefallen ist und hat daher mal ein paar Tage ohne Haube herumgestanden. Aber, wie gesagt, das ist bei BMW dokumentiert.
Bei den Spartanburg-Autos darf man auch nicht vergessen, dass sie zwei Wochen lang über den Atlantik geschippert werden. Da ist die Luft auch unter Deck der RoRo-Schiffe recht salzhaltig und das Salz kriecht überall hin. Das ist aber kein wirkliches Problem und beeinträchtigt weder Funktion noch Haltbarkeit. Schau doch mal unter die Haube eines anderen X3,X5, Z4. Die sehen genauso aus.
Wie schon gesagt, wenn Du ein schlechtes Gefühl mit diesem X3 hast, such Dir einen anderen. Wenn Du nur ein paar normale Korrosionsspuren im Motorraum "aufblasen" willst, um den Preis deutlich zu drücken, dürftest Du bei einer BMW-NL auf Granit beissen. Dafür läuft der X3 zu gut.
Achso: nur bei den für den US-Markt produzierten Fahrzeugen beginnt die Fahrgestellnummer mit 4US oder 5UX. Die für D bestimmt Fahrzeuge haben die WBA am Anfang. An der 11.Stelle der FG-Nr. ist der Produktionsstandort zu erkennen (L, M für Spartanburg)
Wenn Du nur ein paar normale Korrosionsspuren im Motorraum "aufblasen" willst, um den Preis deutlich zu drücken, dürftest Du bei einer BMW-NL auf Granit beissen. Dafür läuft der X3 zu gut.
Moin,
Danke für Deine Erläuterung..
Nein, ich will keine Preise drücken, die Abverkäufszahlen kenne ich.
Es geht mir nur drum, ein "preiswertes" Auto zu haben und keine Möhre, die nach 4 Jahren überall gammelt.
Darum ja die Frage nach dem möglichen Ausmaß der gefundenen "Besonderheiten".
Und die Skepsis, grade auch mit offener Motorhaube gestanden zu haben, wird ja geteilt (ob mit oder ohne Schadenszusammenhang).
Dazu zählt eben auch die Fragestellung, wann der Blechschaden passiert ist & wann er repariert wurde.
Und der Verkaufsberater "redet" schon, leider hat er erst auf Nachfrage überhaupt was von dem Unfall erwähnt, weil ich am Innenkotflügel eine Schmarre entdeckt habe.
Nur das, was er mir dann sagte bezog sich lediglich auf den Schaden & Reparatur, nicht aber auf die zeitlichen Zusammenhänge, die stehen aber in seinen Daten wohl nicht drin..
Darum werde ich mich wohl um die Reparaturhistorie bemühen müssen...
Frage ist nur, wird die auch im unzugelassenen Zustand ab Fertigstellung angelegt? Sodaß auch (reparierte) Transportschäden sichtbar sind?
ach ja, der Preis...
"neu" stand er da für 69TEUR auf dem Zettel, nun mit 5000km:
57,5TEUR stehen als VHB im Raum, Ihr dürft mir gerne sagen, ob's der Schnapper des Jahrzehnts oder monetärer Unsinn ist...
bis auf einen Ausreißer mit Stoffsitzen und einem belgischen "Vernunft-X3 in etwas mager" für knapp 53 beginnt die sonstige Flöte so ab 56K aufwärts...
sooo schlecht steht der mit seinen knappen 58 nicht da...
Den Haken kann man doch mit relativ einfachen Mitteln nachrüsten. Über den Nachrüstpfad codiert, gibt's dann auch keinerlei Abstriche gegenüber einer eAHK ab Werk.
Davon würd' ich jetzt die Auswahl nicht abhängig machen...
__________________
Gruß vom Kev
Solange die automobile Unterschicht auf der linken Spur parkt, so lange wird es Drängler und Raser geben
war da mal was mit max. 6 Monate unzugelassen lagern dürfen...?).
...solange die Typzulassung gilt, kann ein Neuwagen ohne Zulassung herumstehen und jederzeit zugelassen werden. Erst wenn diese ausläuft, wird's unschön (wie z.B. Ende 1996 bei den 850CSi wg. Abgas).
Die Sechs-Monats-Frist erklärt sich eher aus Herstellervorgaben zu Zeiten, als Zulassungszahlen noch das Alleinseeligmachende in der Branche waren.
Und zur Reparatur: das ist schon ungewöhnlich, normalerweise werden Trapo-Schäden schon in den technischen Zentren der Läger sofort repariert. Monatelanges Herumstehen ohne Haube klingt merkwürdig.
Ob es sich wirklich um Trapo-Schäden (am wahrscheinlichsten übrigens: Schäden bei der Schiffsverladung; die werden aber i.d.R. direkt im Tecknikzentrum der BLG in Bremerhaven bei der Ankunft in wenigen Tagen repariert). Frag doch mal, welchen Produktstatus der Wagen hatte, als er repariert wurde (ist eine Zahl zwischen 193 und 196).
Hier mal die Produktions-Codes in englischer Sprache (hab ich mal in Spartanburg bekommen) sind aber verständlich:
037 - Order is at BMW NA
087 - Production week assigned
097 - Order sent to BMW AG
111 - Order accepted at BMW AG
112 - Order scheduled for production (last opportunity to make changes)
150 - Production started
151 - Body shop started
152 - Paint shop started
153 - Assembly started
155 - Production completed
160 - Released to distribution
180 - Waiting for export dispatch
193 - Arrived at port of exit
194 - Selected for shipment
195 - Shipped from port of exit
196 - Shipment arrival - ETA
Und hier noch was Nettes: Tracking Wallenius Wilhelmsen
Wenn man unter CargoID die VIN eines bestellten und verschifften Fahrzeuges eingibt, kann man die gesamten Verschiffungsdaten einsehen.
Ich bin mir nicht sicher, wie lange das zurückgeht, aber gib doch mal die VIN dieses X3 ein, vielleicht sind noch alte Trapodaten im System.
Also wenn das wirklich dass ist, wofür ich es halte, würde ich den Wagen schon nicht nehmen. Das kann doch nicht sein, dass dieser neue Wagen da schon gammelt. Der ist 5 Jahre alt, dann ist das durchgeflault... Auch fluten mit Fertan bringt nur bedingt Besserung, das rostet trotzdem weiter und für sowas noch viel Geld bezahlen. Owei, Owei...