|  
  
  
 
| Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 
 
  IAA 2007
 
 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  04.07.2012, 23:14 | #1 |  
	| Moderator 
				 
				Registriert seit: 22.07.2006 
				
Ort: Ruhrgebiet 
Fahrzeug: S50B32
				
				
				
				
				      | 
				 Lüfterkupplung W201 1,8l 
 Hallo,
 eine etwas artfremde Frage:
 
 Kann mir evtl. jemand die Teilenummer der Lüfterkupplung Kühlerlüfter (ist das ne Visco?!) für den W201 mit 1,8l Benzinmotor sagen? Das Ding dreht nicht mehr mit und die Temperatur steigt bedrohlich.
 
 Sollten genauere Daten erforderlich sein reiche ich diese nach.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.07.2012, 10:10 | #2 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 06.11.2010 
				
Ort: Zürich 
Fahrzeug: 750i 12.91, 750il 11.87, 230e 6.81, 450sel 6.9, C4 2.6E, C280 94', E320 95', E420 97', E500 05', im Alltag Volvo V70II
				
				
				
				
				      | 
 das ist keine visko, die ist magnetisch.. 
				__________________Hört endlich auf damit Frank Zappa mit Gott zu vergleichen!
 Er ist zwar ein feiner Kerl - aber er ist nicht Frank Zappa!
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.07.2012, 11:28 | #3 |  
	| Moderator 
				 
				Registriert seit: 22.07.2006 
				
Ort: Ruhrgebiet 
Fahrzeug: S50B32
				
				
				
				
				      | 
 Aha, danke. Habe ich mir schon gedacht. Sind Dir evtl. Probleme bekannt mit der elektrischen Ansteuerung? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.07.2012, 11:37 | #4 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 06.11.2010 
				
Ort: Zürich 
Fahrzeug: 750i 12.91, 750il 11.87, 230e 6.81, 450sel 6.9, C4 2.6E, C280 94', E320 95', E420 97', E500 05', im Alltag Volvo V70II
				
				
				
				
				      | 
 nein.. du hast den thermoschalter oben im zylinderkopf.. die sind selten mal defekt.. ansonsten läuft das ding bei leerlauf langsam mit, ab 100° hört man ein knacken wenn der lüfter angezogen wird, dann läuft er schneller.. allerdings müsste sich das ab 110 115?? nochmal steigern, was bei mir zb.  nicht der fall ist, weshalb ich auf autobahnen in staus immer die heizung auf voll stellen muss, dass er halbwegs unter 120° bleibt  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.07.2012, 13:02 | #5 |  
	| Viel hilft viel! 
				 
				Registriert seit: 08.05.2007 
				
Ort: Royal Palm Beach, FL 
Fahrzeug: Kein BMW
				
				
				
				
				      | 
 Tipp aus Erfahrung.
 Fahr den Schlitten mal warm und dann Taste den Kühler ab, ob dieser auch Gleichmäßig warm wird. Denn sollte der Kühler dicht sein, dann kommt auch keine warme Luft zur Viskokupplung.
 
 Gruß,
 Wolfi
 
				__________________ 
				.
   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.07.2012, 21:54 | #6 |  
	| † 12.05.2017 Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 13.10.2004 
				
Ort: Süddeutschland 
Fahrzeug: viele - auch 740i Individual, mit Autogas liegt der Spritkonsum auf Kleinwagenniveau ... gute Autogastechnik dank BRC zahlt sich eben doch aus!
				
				
				
				
				      | 
 Hi Wolfi,
 wie schon gesagt, das Ding wird elektromagnetisch zugeschaltet. Der Fehler liegt dann eher an korrodierten Steckverbindungen, bzw. Thermoschalter für die Zuschaltung des Lüfter per Magnetkupplung.
 
 mfg Erich M.
 
				 Geändert von knuffel (07.07.2012 um 22:58 Uhr).
					
					
						Grund: Völlig überflüssiges VOLL-Zitat entfernt
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		
		 Hybrid-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |