


Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 Genfer Salon 2006
|
 7-forum.com hat nun seine eigene Facebook-Seite! Bitte unterstütze sie, indem Du die Seite besuchst und Fan wirst (auf "Gefällt mir" klicken). Vielen Dank!
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
01.04.2012, 20:42
|
#1
|
|
Mitglied
Registriert seit: 14.12.2011
Ort: Ismaning
Fahrzeug: 540 e39 , 850Ci
|
Hydrostößel tauschen 8er BMW
Hi,
bei mir geht es um den 850er ist aber ja der selbe motor wie in euren luxusschlitten
Kann mir jemand sagen welcher aufwand es ist beim motor die hydrostößel zu tauschen ? eigentlich klackert (vermutlich das hydrostößel nur ein ventil aber wenn dann würd ich gleich alle tauschen oder ist hiervon eher abzuraten ?
danke und gruss
|
|
|
01.04.2012, 20:55
|
#2
|
|
Glaube an den 8 Zylinder
Registriert seit: 13.06.2011
Ort: Mering
Fahrzeug: E32 740i (07.92), E34 540i Touring (06.94), E30 325i M50 (06.89)
|
Es ist schon ein gutes Stück Arbeit die Dinger zu tauschen.
Hast Du es schon mal mit einer Motorölspülung versucht.
Hatte das Problem an meinem 540 mit 300.000 km.
Die Hydros vom M60 sehen zwar anders aus, aber das Funktionsprinzip ist dasselbe.
Wenn irgendwo das Öl nicht mehr fließen kann oder die Hydros aufgrund Ölkohle verstopft sind klackert es.
Ich habe den Motor mit Liqui Moly Ölspülung gespült, danach ein Öladditiv dazugegeben. Interflon Finnoly NT500 und Interflon Fin 25 Interflon
Seitdem ist Ruhe
Gruß Uli
|
|
|
01.04.2012, 21:02
|
#3
|
|
Mitglied
Registriert seit: 14.12.2011
Ort: Ismaning
Fahrzeug: 540 e39 , 850Ci
|
hi, so ein additiv hab ich auch schon drin , was meinst du mit ner motorölspülung , wie funktioniert so etwas ?
gruss
|
|
|
01.04.2012, 21:08
|
#4
|
|
Glaube an den 8 Zylinder
Registriert seit: 13.06.2011
Ort: Mering
Fahrzeug: E32 740i (07.92), E34 540i Touring (06.94), E30 325i M50 (06.89)
|
Es kommt ein Zusatz in das betriebswarme Motoröl, dann den Motor ca. 15 min. laufen lassen und es werden alle Ablagerungen aufgelöst.
Ich lass den Motor nach den 15 min nochmal ne Stunde stehen ,und dann nochmals kurz laufen das wirklich alle Ablagerungen abgelöst werden.
Dann lässt Du die ganze Suppe einfach ab.
Bei 7,5 Litern benötigst Du 2 Spülungen. Eine reich glaub ich für 5 liter Motoröl.
LIQUI MOLY - Motorenöle, Additive, Autopflege - Produkte - Öl-Schlamm-Spülung
Gruß Uli
|
|
|
01.04.2012, 21:12
|
#5
|
|
Mitglied
Registriert seit: 14.12.2011
Ort: Ismaning
Fahrzeug: 540 e39 , 850Ci
|
danke dir , hab mal 2 dosen bestellt , mal schauen ob es was hilft...
nen versuch ist es wert...
|
|
|
02.04.2012, 09:08
|
#6
|
|
Engine Bay - Diving Co.
Registriert seit: 23.01.2004
Ort: Poppencity
Fahrzeug: 750iLA Highline, 730iA R6 PD02/93, EZ08/93 DA27556, E30 Cabrio, E36 Winterschlurren
|
Bei meinem M50 gebe ich das Hydroadditiv von Liqui Moly auch immer bei, auf anraten meines Werkstattmannes.
Eigentlich empfiehlt er nie Hokus Pokus, ist Schrauber alter Schule, aber das Zeug von Liqui Moly schon. Das soll taugen. Beweise habe ich keine, bis auf 314TKm mit absolut stillen Hydros.
Letzten Winter bei -15°C hat er morgens kurz das klackern begonnen, dann sofort am selben Tag wie beschrieben, eine Spülung, frisches Öl, Hydroadditiv, nächsten morgen war Ruhe.
Auf e34.de wird von einem versierten User empfohlen, die Spülung von Liqui Moly zu verwenden, die 200km im Wagen gefahren werden muss. Dazu habe ich keine Erfahrung, leuchtet aber irgendwie ein.
Wie es sich bei jahrelangen Ablagerungen verhält...? Keine Ahnung, meiner ist sauber. Als ich ihn bekam, 240 TKm, habe ich ihn mit einfach Diesel gespült. 2 Liter ins Öl und ne halbe Stunde im Stand laufen lassen. Ablassen. Auch gut.
__________________
Gruß
Andreas
InEfficientDynamics
Leider Geil
1 "Fuffis haben keine Besitzer, höchstens bedienstetes Personal!"
2 "Es ist nie nichts!"
3 "Ohne einen kleinen Pentosinfleck ist Mann nicht richtig angezogen!"
if(AHNUNG == 0){readFAQ;useSEARCH;useGOOGLE;}else{usebrain;makepost;}
|
|
|
02.04.2012, 10:08
|
#7
|
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Tauschen der Hydroventile am M70
BMW 7 -- Engine -- Lifter replacement
gekauft habe ich sie bei Motorenteil-Express in der Bucht
24 Hydrostößel Satz BMW 7er 750 i / iL 850 i/Ci/CSi M70/M73
EUR 268,89(inkl. MwSt.)
Vergleichsnummern (Originalersatzteilnummern)
11331247054 11331433672 11331721698 11331734402
|
|
|
03.04.2012, 09:10
|
#8
|
|
Ernteschädling
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Wien
Fahrzeug: 750il (3/95), 850iA (3/91)
|
Hat er jetzt den M70 oder den M73? Ci gabs ja auch mit M70
LG
|
|
|
03.04.2012, 11:49
|
#9
|
|
Mitglied
Registriert seit: 14.12.2011
Ort: Ismaning
Fahrzeug: 540 e39 , 850Ci
|
den m70 , gruss
|
|
|
18.07.2012, 21:11
|
#10
|
|
Mitglied
Registriert seit: 14.12.2011
Ort: Ismaning
Fahrzeug: 540 e39 , 850Ci
|
Hi,
ich bin es mal wieder mit dem selben problem .
Zufällig jemand hier aus dem Raum bzw Umkreis von München der sich den Tausch der stössel zutraut ?
bzw kennt ihr jemanden der daS macht ?
gruss
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|